Das Rekuperieren funktioniert (laut Anzeige)
sowohl vom Motor zur Batterie, als auch von der Hinterachse. Das Laden und Entladen der Batterie wird auch angezeigt.
Das Rekuperieren funktioniert (laut Anzeige)
sowohl vom Motor zur Batterie, als auch von der Hinterachse. Das Laden und Entladen der Batterie wird auch angezeigt.
So wie ihr das beschreibt, ist das ja „normal“, laut BA. Aber gar nicht mehr, kann nicht sein.
Wieder kein Start-Stop und Segelmodus!
Nach allen Updates funktioniert es für eine Woche!
Danach wieder ohne i-Stop!
Temperatur über 20Grad und aus!
Zwei Tage gestanden und fahre bei 13Grad los und wieder da🤔
Nach ca.150km und 19Grad, wieder alles weg. Ist dem Dicken wohl zu warm🤷
Ab in die Werkstatt, ein neuer Meister will mir weis machen das wäre so und stände in der Betriebsanleitung !!!
Bin fast aus der Jacke gesprungen 🤬
Termin am 28. Bin gespannt was da rauskommt!
IMG_2731.jpgBitteschön 😎
Nachdem der i-Stop 10 Tage keine Lust hatte und zwei erfolglosen Werkstattbesuchen, ist er wieder erwacht!
Ich hatte gestern Werkstatttermin und dachte schon man schickt mich wieder weg.
Der Meister aber lächelte und sagte meiner hat seit 10.000km keine Updates bekommen und das es eine Menge neue Updates nach der letzten Mazda- Händlertagung gibt.
Dort muss es sehr laut zugegangen sein und alle waren sich einig das der CX60 mindestens 3Monate zu früh auf den Markt gegangen ist!
Ich habe jetzt für folgende Module neue Updates:
VCM, Dash-ESU, PCM, VMC, TCM und DCU
In der Hoffnung das alles besser wird,
schönes Wochenende und Grüße aus
Dresden!
Frank
Koni und original Federn wären vermutlich nochmal eine äußerst interessante Kombi. Wobei ich auch eher hin zu tieferlegungsfedern tendiere wenn die Dämpfer eh schonmal raus sind.
Vielleicht wechselt jemand nur die Dämpfer?
Das Ergebnis wäre wirklich interessant!
Aber wer hat Lust alles zweimal auseinander zu bauen?
Hallo Klaus,
mir war der „Dicke“ mit dem originalen Fahrwerk zu schwammig auf der Hinterachse, zu schaukelig bei Seitenwind und bei kurzen Bodenwellen ist das Gehüpfe auch nicht so angenehm gewesen.
Ich habe aber auch Federn (30mm tiefer) und die Spurverbreiterung (auch 30mm) angebaut. Ich fahre aber auch gern mal am Grenzbereich!
Fazit: - stabile Straßenlage
- besseres und direkteres Lenken - Karosserieschwankung bei
Seitenwind und in den Kurven
nur noch minimal
- kein „Hüpfen“ mehr bei den
Bodenwellen
- etwas straffer, aber nicht hart
Ich bin aber der Meinung, das viel vom persönlichen Empfinden abhängt und empfehle vor dem Umbau eine Probefahrt!
#Mario
kann die Dämpfer nicht abgeben, falls ich die wieder einbauen muss, wenn ich ihn wieder abgeben sollte…🤔
Hallo zusammen,
ich hatte die F-Stoßdämpfer drin, mit Produktionsdatum 11/23.
Habe die Umstellung auf die Koni‘s nicht bereut ( ca.3000km bis jetzt).
Grüße aus Dresden
FrankIMG_2698.jpg
Da probiere ich das mal mit dem -Pol.
Bin nicht im Sport-Modus unterwegs.
Dankeschön 👍🏻
Bei mir hat sich i-Stop verabschiedet!
Kein Start/Stop mehr und kein segeln!
War in zwei Werkstätten und keine Fehlermeldung, Ratlosigkeit und die „Empfehlung“, weiterfahren und beobachten 🤔. Bin über 1000km gefahren ohne Veränderung, nur ca. 1,5l Mehrverbrauch.
Hat das schon jemand gehabt?
Viele Grüße aus Dresden
Frank