Beiträge von BestDaddy

    Ich habe mir das mit dem kalten Verbrenner auch schon öfter gedacht...


    Meiner Meinung nach muss der das aber abkönnen, wurde ja dafür entwickelt.


    In der Bedienungsanleitung steht bei der Motorölspezifikation auch 0W20, das ist schon ziemlich dünnflüssig und gelangt auch im kalten Zustand früher an die kritischen Stellen als z. B. 5W30.


    Ich übertreibe das Beschleunigen bei kaltem Motor trotzdem nicht, mann muss das Auto ja nicht unnötig quälen...


    Heimatnah fahre ich meist im Normal-/EV-Modus, da kommt beim Überholen trotzdem der Verbrenner, auf Strecke mit Ladeerhalt 40-50%, je nach Außentemperatur, das war bisher immer prima.

    Du kannst priorisieren, ob er EV oder "normal" fahren soll. bei mir, im Alltag mit ca. 14 km Arbeitsweg, Überland und Stadt, bin ich rein elektrisch unterwegs. damit fliesse ich im Verkehr mit wie in einem normalen Benziner. Möchte ich mal einen Schleicher überholen und gebe mehr Gas, schaltet der Benziner dazu. Im Display siehst Du jeweils, bis zu welcher Last bzw. Energiestufe elektrisch geht und ab wann der Verbrenner dazu schaltet. Ist man im Verbrenner unterwegs und drückt so richtig, kommt der EV-Boost hinzu. Den hast Du faktisch immer, da die Batterie auch bei Anzeige Null nie ganz leer ist und immer mal rekuperiert wird. Genügt für eine ziemlich ordentliche Beschleunigung. Und wenn's mal so richtig scheppern soll, dann gibt's noch Sport und Off-Road.


    Reichweite rein elektrisch bei mir im Sommer die vollen 60 km, im Winter wie bei allen BEV bzw. PHEV weniger, aktuell 38 km bei Temperaturen um den Nullpunkt.

    Auch das trifft´s und meist reicht beim Beschleunigen aus dem Ort raus sogar der EV-Modus, um locker mithalten zu können.

    Genau so ist es. Beim "normalen" Fahrbetrieb auch bei mir im Normalmodus die o. g. Verbrauchswerte.

    Ich komme von 17 Jahren Mazda 6-Dieseln, die waren alle tolle Autos, besonders der letzte mit 184 PS, Ich dachte, was kommt danach, da sich mein Fahrprofil in dieser Zeit sehr verändert hat auf sehr viele Kurzzstrecken bis ca 15-20km, Gift für den Diesel (Verkokung/ständige Filterreinigung)


    Seit 13 Monaten fahre ich nun den CX-60 PHEV und bin total von den leisen Fahrgeräuschen begeistert, elektrisch klar, aber, obwohl der Mazda 6 Diesel für einen Diesel eine sehr niedrige geräuschentwicklung hatte, ist der CX-60 auch im Verbrennerbetrieb dagegen superleise (so lange, bis man die volle Leistung mal fordert, aber da ist der 6er auch laut geworden ;) .


    Und dann noch der heckbetonte Allrad, der zerrt lange nicht so an der Lenkung beim Beschleunigen, wie es der 6er mit seinen 445NM tat...


    Fazit: Wenn das Fahrprofil passt, ist der PHEV wirklich prima, nur durch eine Probefahrt mit beiden "Kandidaten" wird die Entscheidung für eine Motorisierung leichter...

    Heute 5ltr. Reinigungsfluessigkeit nachgefüllt. Nach 3maliger Betaetigung erscheint nun regelmäßig die Textwarnung "... flussigkeit gering" nebst Symbol im Instrumentenbrett. Verschwindet nach ca. 5min. um irgendwann danach wieder aufzutauchen.

    Konnte 250ml nachfüllen, Behälter war also fast voll!

    Tips und Hinweis dazu?

    Das Problem hatte ich letzten Winter auch, als mein CX-60 neu war...

    Ca. 500ml reingefüllt, bis es oben aus der Öffnung rauslief, 2 Tage später : leer =O

    Ich hin zum Händler, der kann da 5 l nachfüllen... 8|

    Die Lösung:

    Bei mir stand das Auto in der Einfahrt mit der Schnauze bergab, beim Händler waagrecht... :rolleyes:

    Der Waschflüssigkeitsbehälter liegt waagrecht über dem Vorderrad, nich wie bei anderen Autos senkrecht vor dem Rad, wer hätte das gedacht...

    Hat der Meister meines sfmH auch erst aus den Werkstattunterlagen rausgefunden.. 8o .


    Also immer darauf achten, dass das Auto beim Wischwasser nachfüllen waagrecht steht... ;)

    Das Problem kenne ich auch, hatte es genau 1x, dabei kommst Du dir vor wie ein Fahrschüler, weil die Anlage wegen dir steht... :D Hab mich danach nicht mehr hingetraut ^^


    Meine Lösung: einfach nur in eine Portalwaschanlage, wo sich die Anlage hin und her bewegt, anstatt das Auto durchgezogen wird 8o .

    Der Komfort der Vorklimatisierung beim PHEV ist schon prima...


    Der Heizstab braucht meiner Meinung nach aber ca. 3kW Leistung, da hat letzten Winter das Nachladen an der normalen Steckdose natürlich nicht gereicht, da geht ja auch max. 3,7kW...


    Ich habe im Frühjahr auch deswegen eine Wallbox installiert und um einfach schneller den Akku wieder voll zu haben, da kann ich z. B. spätnachmittags nach Außendienst nachladen und abends wieder elektrisch zum Griechen fahren (wohne ländlich, da geht unter 5-10 km einfache Strecke nix).


    Letzte Woche morgens das erste Mal diese Saison vorgeheizt und, wie gehofft, mit eingestelltem Ladezeitplan lädt der CX-60 nach, wenn er unter 95% Akku geht, ich bin 5 min nach Klima-Zeitende bei 99% Akku eingestiegen- PASST!


    Insofern lohnt sich die Wallbox für mich super.

    Ich nutze aktuell Android Auto mit einem Samsung S21FE mit Silikonhülle. Ich war letzte Woche 4h am Stück auf Autobahn unterwegs, Navigation mit Google Maps, Musik aus dem Handyspeicher,PHEV im Verbrennerbetrieb mit Ladeerhalt des Fahrakkus bei 30%.

    Die induktive Ladung hat dabei immer mal wieder ausgesetzt, natürlich bei el. Betrieb des PHEV in Baustellen, wahrscheinlich auch temperaturgesteuert um das Handy und Ladepad zu schützen.

    Das Handy wird dabei schon handwarm, aber am Ende der Fahrt war der Ladestand des Handys nahezu gleich als beim Losfahren.

    Funktioniert also schon ganz gut, bin zufrieden.

    Das hast Du, glaube ich, falsch verstanden, nicht 16kWh/100km, sondern der Akku ist nach Abgabe von 16kWh leer, Verbrauch ist, wie angegeben, 25kWh/100km +-


    Daher auch el. Reichweite: 16:25*100=64km el. Reichweite+-, haut bei mir im Sommer auch prima hin, bei Kälte natürlich nicht mehr...


    Das hast Du, glaube ich, falsch verstanden, nicht 16kWh/100km, sondern der Akku ist nach Abgabe von 16kWh leer, Verbrauch ist, wie angegeben, 25kWh/100km +-


    Daher auch el. Reichweite: 16:25*100=64km el. Reichweite+-, haut bei mir im Sommer auch prima hin, bei Kälte natürlich nicht mehr...

    Ob der PHEV lohnt, hängt stark vom Fahrprofil und Ladedisziplin ab.


    Bei mir siehts im selbständigen Versicherungsaußendienst so aus, dass im Jahr 20000km gefahren werden, die ca. 60km el. Reichweite reichen im Alltagsbetrieb zu 90% aus, daher musste der Mazda 6 Kombi 2,2D 184PS weg, da der vor lauter Filterreinigung auf den Kurzzstrecken so um die 7l/100km gebraucht ha, im Winter an die 8l (noch fettere Einspritzung bei Kälte im Kurzstrecjjkenbetrieb.) Auf Strecke war dieses Auto super, da stand auch bei zügiger Fahrweise ne 4 vor dem Komma, aber wie gesagt, das Fahrprofil durch die Veränderungen im Alltag....


    Ich bin nach knapp 16000km mit dem PHEV restlos begeistert, aktuell 1,65l/100km Verbrauch im Sommer, über mindestens 6000-8000km (habs leider nicht verfolgt) 3,0l/100km im BC und über die gleiche Strecke (also auch mit kälteren Außentemperaturen 25kWh/100km, wobei der Akku ja so nach 16kWh "leer" ist.


    Bei Autobahnfahrten mit Tempomat 145km/h und Ladeerhalt bei 40% gibt der BC 8,5l/100km an, das stimmt auch, wenn ich nachtanke, auch hier total klasse für ein Auto dieser Größe und Leistung, da die Nachladung nur anspringt, wenn der Akku unter 40% fällt. Somit auf Strecke volle Leistung, bei 120km/h-Beschränkung und Baustellen elektrische Fahrt, bei 145 wieder Verbrenner.


    Landstr. so 7l/100km bei leerem Akku, Ansonsten so wie gesagt, ca. 16kWh+1,5-2l, je nach Spaßfaktor...


    Die Ersparnis für mich sind somit gegenüber dem Diesel-Kombi ca. 2,50-3€/100km, also mind. 300€ im Jahr, dazu wegen EZ des CX-60 in 2022 300€ KFZ-Steuer-Ersparnis, dann wegen 0,5%-Dienstwagenregelung ca. 3000€ weniger Privatnutzung im Jahr zu versteuern...


    Eigentlich müsste jetzt noch fürdie Ersparnis bei Anschaffung/Leasing beim Diesel die Standheizung mitkalkuliert werden, da der PHEV ja im Winter immer elektrisch vorgeheizt werden kann (ist wirklich klasse, kostet zwar Strom, läuft bei einem Diesel aber auch nicht nur mit heißer Luft).


    Wie gesagt, das Fahrprofil ist ausschlaggebend, ob PHEV oder Diesel die bessere Wahl ist.

    Ich hatte das Problem auch vor einiger Zeit, ich konnte das so lösen, dass ich im DPS einfach noch einmal auf meinem Profil die Gesichtserkennung (blöder Ausdruck) noch einmal gestartet habe, seitdem funktioniert das alles wieder ziemlich gut...


    Ich hatte das Problem auch vor einiger Zeit, ich konnte das so lösen, dass ich im DPS einfach noch einmal auf meinem Profil die Gesichtserkennung (blöder Ausdruck) noch einmal gestartet habe, seitdem funktioniert das alles wieder ziemlich gut...