Beiträge von BestDaddy

    DDu kommst vom manuellen Schaltmodus in die Automatik auch zurück, wenn Du die rechte Schaltwippe länger ziehst, siehe BA:


    Beenden der Direktschaltung

    Die Direktschaltung kann durch die folgenden Vorgänge beendet werden.

     Die Hochschalt-Wippe (+/OFF) wird für eine bestimmte Zeit zu Ihnen hin

    gezogen.


    So musst Du nicht mal die Hand vom Lenkrad nehmen, wie bei einem extra Knopf.

    Meine Wallbox gibt momentan wenn der Akku "leer" ist, also bei so etwa 8-9 Grad Außentemperatur etwa 20% laut Akku-Zeiger im Kombiinstrument so ca 14,5kWh an bis 100% Akku, habe aber auch Wochentags immer noch morgens die Vorklimatisierung eingestellt. Da lädt das Auto bestimmt 1-1,5kWh nach...

    So, mein fMH heute die Rückrufarbeiten zum Lenkgetriebe erledigt.

    Mein erster Eindruck bei der Rückfahrt von meinem fMH: Die Lenkung zeigt wesentlich mehr Rückkopplung, d.h. sie ist deutlich "straffer/fester". Dadurch liegt der Wagen wesentlich satter und ruhiger auf der Straße. Ich denke die Arbeit hat sich gelohnt.

    Grüße Karl

    Wurde bei mir auch gestern erledigt, fiel mir auch sofort in den ersten Kurven auf, dass die Lenkung mit wesentlich mehr Rückstellmoment "direkter" wirkt, fährt sich prima!

    So, mein fMH heute die Rückrufarbeiten zum Lenkgetriebe erledigt.

    Mein erster Eindruck bei der Rückfahrt von meinem fMH: Die Lenkung zeigt wesentlich mehr Rückkopplung, d.h. sie ist deutlich "straffer/fester". Dadurch liegt der Wagen wesentlich satter und ruhiger auf der Straße. Ich denke die Arbeit hat sich gelohnt.

    Grüße Karl

    Wurde bei mir auch gestern erledigt, fiel mir auch sofort in den ersten Kurven auf, dass die Lenkung mit wesentlich mehr Rückstellmoment "direkter" wirkt, fährt sich prima!

    So ist es, ich war bei knapp 25000km schon das 2. Mal beim Nachfetten der Querlenkerbuchsen, weil besonders das Salzwasser im Winter das Fett daraus auswäscht.

    Hört sich vorher beim Einschlagen auf leichter Steigung immer an wie ne alte Postkutsche mit Blattfedern, ca 50km nach dem Nachfetten (Garantie) wieder völlige Stille von vorne links...

    Geht mir auch so, nachdem die Online-Dienste im Mazda-Navi nicht enthalten sind, bin ich auch auf Android Auto umgestiegen und es ist mir inzwischen völlig egal, was da bei Mazda noch kommt...


    Die Integration des Wireless Android Auto ist mit allen Funktionen (Drehregler, Sprachtaste, Navi-/Musik-/Home-Taste) so perfekt, dazu die grandiose Darstellung 3D im Split- oder Ganzscreen und alle Angaben im HUD, ich brauch da nix Anderes.


    Am Besten finde ich aber das grandiose Sprachverständnis des AA, der versteht ganze Sätze und kann auch dank Google Assistant eingesprochene Whatsapp-Nachrichten und Kalendertermine setzen.

    Nicht zu vergessen die tollen Navi Ansagen, z. B. "In 300m eine der beiden rechten Fahrspuren wählen, um rechts auf die B soundso abzubiegen".


    Mit genügend Datenvolumen ist auch Musikstreaming problemlos möglich, oder natürlich Streaming vom Handyspeicher in einer beeindruckenden Klangqualität mit Bose. Da mein Induktivlader auch ziemlich reibungslos funktioniert, klappt das auch ohne nachlassenden Handyakku alles zusammen auf einer 4-stündigen Urlaubsfahrt...


    Diese Vernetzung ergibt für mich einen dermaßen großen Mehrwert (bin im Außendienst tätig), dass ich das Original-Navi oder -Radio seit einem halben Jahr nicht mehr benutzt habe.


    Einsteigen, sofortige AA-Verbindung (99% reibungslos) und :) :) :), weil alles perfekt!

    Mir geht´s genauso, seit meinem ersten Mazda 626 BJ 1981, den ich vor 38 Jahren als erstes Auto hatte...


    @Wankel 66: schönes Profilbild, ich glaube, das muss ich nachmachen, wenn mein blauer REX im Frühling wieder vom Winterschlaf geweckt wird... ;)

    Ich hoffe, dass es bei mir auch noch so läuft wie bei dir oder zumindest vorher.

    Falls nicht hat mein Meister mir angeboten, dass Getriebeupdate nochmal aufzuspielen und zusätzlich eine bereits länger bekannte Anlernroutine.

    Die bei diesem Update durch das Anlernen während der Fahrt (ca.500km) nicht mehr notwendig sein sollte !?!?!?!?

    Ich drücke dir die Daumen, dass es danach besser läuft!

    Ja, am Morgen nach dem Update hat er beim rückwärts Losfahren vor der Garage auch mal geruckt, das kannte ich vorher nicht aber am nächsten Tag hat er schon gelernt, dass er das nicht machen soll... ;) !


    Spaß beiseite, das war wirklich das einzige mal, dass nach dem Update was gezickt hat.

    Heute Morgen bei Teillast auf der Landstraße, langezogene linkskurve, leicht bergab, hab ich gedacht, 175 E-PS schieben auch ganz gut, bis ich am roten Balken im Kombiinstrument gesehen habe, dass doch der Verbrenner dazu kam, hätte ess sonst gar nicht gemerkt.


    Läuft mittlerweile wirklich sehr sanft, die Gangwechsel merkt man natürlich schon, aber ohne jeden Rucker oder sowas.