Beiträge von BestDaddy

    Ich hab tatsächlich auch eine ganze Reihe Fehlermeldungen in der App vom Zeitpunkt des Updatens, da wwurde wohl wirklich umfangreich alles aktualisiert, allerdings meiner Meinung nach nichts am Getriebe, das verhält sich wie immer.

    Gestern bin ich als Beifahrer in nem etwas älteren Renault Koloeos unterwegs gewesen, auch bei dessen Wandlerautomat hat man die Schaltvorgänge gemerkt, allerdings natürlich sanft und gleichmässig aber für mein Gefühl auch ziemlich träge...

    Bin daher wirklih zufrieden mit dem aktuellen Getriebeverhalten bei meinem Auto, das geht auch bei Teillast irgendwie flotter (nicht nur wegen der PS).

    Die Vibrationen habe ich ja in den kälteren Monaten auch, bislang wurde nur das Mittellager neu eingestellt, was aber nichts gebracht hat. Nur die letzten Monate ist es so warm, dass die Vibrationen aktuell fast null sind, also wird im Herbst ein neuer Anlauf genommen, sobald das bei kühleren Temperaturen wieder stärker wird. Ab und an mal voll durchtreten, gerade auf OffRoad, das macht man ja nicht, weil man es machen soll..... ;)


    Beim Schalten habe ich immer ein leichtes rucken, auch beim anfahren und schalten vom 1. in den 2. Gang. Auch runterschalten oder vom Gas gehen und wieder Gas geben ist ja oftmals nicht ganz ruckfrei. Hast du denn ein Update bekommen, wodurch das weg ist?

    Dieses leichte Rucken, wie oben beschrieben, habe ich auch noch, aber nicht immer. Mein letztes Getriebeupdate war das TSB R049/23 vor ca. einem Jahr, seitdem alles super, Vibrationen/Wummern hatte ich zum Glück nie.

    Geht mir eigentlich auch so, bin seit mindestens einem Jahr hochzufrieden mit meinem CX-60.

    Ich war erst vor ein paar Wochen in den Vogesen auf der Vogesenhochstraße und gut ausgebauten Serpentinen unterwegs, Sportmodus und Schaltwippen... :) :) :) :)!

    Das Getriebe funktioniert 99% ruckfrei, seit vor geraumer Zeit das letzte Update gemacht wurde.

    Wichtig war damals wirklich, verschiedene Fahrsituationen durchzumachen, nach ca. 500km hat sich das Ganze angelernt gehabt...

    Ich war ja bis gestern auch der Meinung, der Spiegel sei nicht lieferbar, war auch im System des sfMh noch so hinterlegt, der Spiegel kam wohl wirklich erst vor kurzem an.

    Bestellt wurde der Spiegel so um den 25. Juni rum.

    Mein linker Außenspiegel hat bisher auch gezittert, allerdings erst ab ca 130-140km/h, hat wenig gestört, bis auf die letzte Urlaubsfahrt, da war wohl mehr Wind, über weite Sterecken auf der BAB kein scharfes Bild links, rechts alles ok.

    Also Spiegel beim sfMh bemängelt, erst hieß es, leider nichts lieferbar, gestern war dann doch der komplette Spiegel da und wurde bei den beiden Software-Updates zum Spurwechsler und Tempomat gleich komplett mit getauscht.

    Ich konnte gestern leider nur ein kurzes Stück auf der BAB etwas schneller fahren (Baustellen und Verkehr), aber das Zittern war weg, ich denke, durch den Komplettausch ist das Zittern dann doch wirklich behoben.

    Ich musste aber auch nichts weiter dazu sagen, meine super Werkstatt hat gleich den ganzen Spiegel samt Gehäuse bestellt.

    War aber wohl auch der erste Komplettausch, ich sollte Rückmeldung geben, ob das Zittern weg ist...

    Ich wechsle die Räder an meiden Autos seit Jahren selbst, die werden beim Wechsel miit nem Akku-Schlagschrauber und Drehmomentbegrenzer auf 110 Nm angezogen, dann mit einem guten Drehmomentschlüssel bei den Mazda3 auf 125 Nm, beim CX-60 auf 140 Nm nachgezogen, nach ca. 50-100km Fahrt nochmal mit diesen Werten nachziehen, hat bisher immer gepasst, die Muttern sind beim nächsten Radwechsel bisher immer noch fest gewesen, der Schlagschrauber hat ohne Drehmomentbegrenzer beim Losdrehen der Muttern ganz schön zu tun...

    Ich hatte bisher auch noch nie Probleme wegen des E-Kennzeichens, im Gegenteil, eher die Frage "Der ist elektrisch, wie weit kommt der denn?"


    Dazu die Möglichkeit, an der Ladesäule für E-Autos zu Parken, wenn ansonsten alle anderen Parkplätze voll sind (habe ich aber nur ein paarmal genutzt, da das öffentliche Laden ja nicht rentabel ist)...

    Hay wir reden in ein paar Jahren wieder, wenn der Wagen verkauft werden soll.

    In ca. 5 Jahren Diesel ca. 30.000.- €

    Der PHEV wahrscheinlich gegen 0.-€, denn Gebrauchtwagenmarkt für ältere Stromer ist nicht vorhanden.

    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber aus heutiger Sicht kauft kaum jemand gebrauchte Stromer.

    Die Zukunft wird es zeigen.

    Ja mag sein, aber die Zukunft kann keiner voraussagen, ich hab dieses Problem auch nicht, der Wagen ist geleast.

    Fürs Folgefahrzeug wird wieder neu entschieden...

    Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Anforderungen und Fahrprofile sind.


    Bei mir reicht die el. Reichweite des PHEV an etlichen Tagen aus und ich bin, außer beim Überholen oder Spaß haben, rein elektrisch unterwegs.


    Ergebnis: letzter Tankvorgang 40l auf 2000km mit geringem AB-Anteil, ansonsten täglich ca. 50km außerorts und Stadt.


    Aktuell 883km mit ca. 13l Verbrauch trotz vorgestern ca. 60km leicht beladener 750kg-Anhängerbetrieb Baumarkt hin/her...


    Rechnerisch sehe ich das so auf den ersten 100km:


    15kWh Strom, dann idann springt der Verbrenner häufig an, 30ct/kWh = 4,50€


    Dazu ca 40km E10, macht bei 1,80€/l und ca 7,5l/100km bei leerem Akku ohne Autobahn 3l E10 = 5,40€


    Zusammen im Schnitt 9,90€ bis 10,50€/100km.


    Wenn ich mal verreise und längere Strecken fahre, fallen die ca 9,5l/100km auf der BAB im Verhältnis nicht so sehr ins Gewicht.


    Mein Vorgängerauto Mazda6 Diesel 2.2 184PS Frontantrieb Handschalter BJ 2019 hat bei meinem Fahrprofil übers Jahr auch 7l Diesel gebraucht (häufige Filterregeneration wegen Kurzstreckenanteil), macht bei 1,68€/l Diesel auch 11,76€...


    Nimmt sich nicht viel, meiner Meinung nach, hängt halt wirklich vom Fahrprofil ab. Bin die Jahre vorher auch etliche km mehr gefahren als jetzt und hatte 16 Jahre lang Mazda 6 Diesel über alle Baureihen, weil Mazda-Diesel schon immer tolle Motoren waren. Passt halt jetzt einfach nicht mehr.


    Ich jedenfalls freu mich jetzt jeden Tag über meinen PHEV, ist fast wie zwei Autos in Einem und ganz was Anderes als der Vorgänger, dazu noch die fast nicht vorhandene KFZ-Steuer gegenüber dem Diesel und die 0,5%-Regel für die Versteuerung der Privatnutzung...


    Fazit: Prima, dass Mazda den CX-60 in beiden Antriebsvarianten baut, so findet jeder den passenden...

    Hallo, bei mir 27000km nach 1,5 Jahren, nach dem Abstellen der bekannten Erstserien-Probleme in den ersten 3-4 Monaten absolut problemloses und traumhaftes Auto.

    Einziges neues Problemchen seit Kurzem: der Lautstärkeknop in der Mittelkonsole ist irgendwie locker und kann kein Lied vor/zurück mehr, ist aber bestellt und nicht wirklich lebenswichtig.