Beiträge von BestDaddy

    Ich fahre auch nur noch ganzjährig Gummimatten, aktuell Mazda Original, da in den vorherigen Fahrzeugen keine, weder "Luxus"- noch Standardmatten ohne Loch in der Fahrermatte durchhielt.


    Hat mich immer genervt, dass 3 Matten nach ca. 2 Jahren fast wie am ersten Tag aussahen, aber die Fahrermatte hinüber war.


    Hab dann schon beim vorherigen Mazda6 auf Gummimatten ganzjährig gewechselt, seither alles super, ist auch vom Reinigen her wesentlich einfacher, da sich einfach keine Steinchen oder sonstwas im Teppich verfangen und nur schwer zu entfernen sind.

    Eine Frage an alle: Vorne im Emblem sind ja Sensoren verbaut, ist da auch eine Defrost Funktion verbaut?

    Heute war starker Schneefall und die Scheinwerfer sowie alle Sensoren vorne waren zu geschneit. Außer die Kamera aber der ist es dann Zuviel wenn es schneit.

    Sind da aller Hersteller so empfindlich und ist das normal?

    Nein, leider keine Defrost-Funktion, bin gestern Vormittag bei stärkerem Schneeregen außerorts unterwegs gewesen, Ausfall aller radarbasierten Assistenten, weil wieder mal ne Schneeschicht auf dem Emblem lag...


    Ich hatte das Emblem und die vordere Kamera mit Rain-X beschichtet, war leider nach ein paar Fahrzeugwäschen abgewaschen.


    Gestern Abend musste ich für ca 40km auf die BAB, hab kurz vorher das Rain-X nochmal aufgetragen, und siehe da, trotz Schneeregen kein Problem mit irgendwelchen Assistenten ,lediglich das ALH stieg kurzzeitig mal aus, wenns zuviel wurde.


    Bin normalerweise immer skeptisch mit solchen "Wundermittelchen", aber zumindest perlt der Schneeregen auf dem Radarsensor anscheinend etwas besser ab und es bildet sich keine Schneeschicht, die die Assistenten beeinträchtigt.

    Das wirst Du nicht anders kriegen, ich denke, das ist von Google so gewollt, dass Maps und Medien-Apps nebeneinander angezeigt werden .

    Du bekommst nur den Navibildschirm Fullscreen, wenn du über die linken Shortcuts direkt anwählst, alle anderen Apps immer nur im Splitscreen.


    Das ganze wird auch auf der Android-Auto-Website so dargestellt...

    Super Video, viele Dank für den Tipp!


    Ich denke, ich habs gefunden, nachdem ich mir mal die Mühe gemacht habe, auch am Sitz alles abzuklopfen.


    Es wird wohl das Gurtschloss des Beifahrersitzes sein, welches gegen die Mittelkonsole schlägt, was erklärt, warum das Gerausch weg ist, wenn ich nach rechts an die Beifahrerkopfstütze drücke, da ist das Gurtschloss schlicht weiter weg von der Mittelkonsole, wenn derBeifahrergurt im Schloss steckt, ebenfalls...


    Hab das Schloss jetzt einfach etwas vorgebogen, schon ist Ruhe.


    Ich hätte das Geräusch jetzt als von der B-Säule oder Beifahrerkopfstütze kommend verortet, wie man sich doch täuschen kann...

    Ich habe das Geräusch auch immer mal wieder, allerdings kommt das bei mir irgendo aus dem Beifahrersitz, verschwindet, wenn ich die Beifahrerkopfstütze festhalte, oder wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt.


    Das mit der Türdichtung ist mir neu, aber ein guter Tipp, ich kontrolliere das auch mal.

    Ich hatte das Anfangs auch mal (auch schon gepostet), bin damals zum sfMh gefahren, der hat mir mit einer Werkstattzeichnung gezeigt, dasss der Flüssigkeitsbehälter waagrecht richtung Frontscheibe vom Einfüllstutzen weg über dem rechten Vorderrad liegt, also nicht senkrecht, wie bei vielen anderen Autos.


    Fazit: unbedingt darauf achten, dass das Auto beim Nachfüllen waagrecht oder leicht nach hinten geneigt steeht, keinesfalls nach vorne geneigt, dann gehen da bei auftauchen der Warnmeldung auch gut 4l zum Nachfüllen.


    Hier unter dem Link gibts bei der Bucht Bilder vom Ersatzteil, da sieht man die Form und kann sich das Ganze evtl. besser vorstellen:

    https://www.ebay.de/itm/146037976740?srsltid=AfmBOoreOL-PhOU6FQ5u5Jte7NgsHgfG1ntHAiBvHGOgvlVY1CXB0azS


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ist schon richtig, dass, wenn die Ladung um den eingestellten Erhaltungswert pendelt, kein Mehrverbrauch auftritt.


    Musst aber dann schon beim Losfahren den gewünschten Wert einstellen und nicht erst elektrisch bis zur BAB fahren...

    Ja, auf der BAB habe ich auch meist die Ladeerhaltung an, meist auf 30-40% im Sommer, im Winter 60-70%, macht aber nur auf der BAB Sinn, da sonst der Mehrverbrauch beim Ladeerhalt nicht im Verhältnis zum Nutzen steht.

    Ich bin meist im Normal-Modus unterwegs, selten im Sport-Modus, den nehme ich nur mal auf etwas kurvigeren Landstraßen, oder auf Serpentinen, dann mit Schaltwippen :).


    Im Alltagsverkehr schalte ich beim Überholen von LKW´s auf Bundesstraßen beim ranfahren an den LKW in den Sportmodus, damit der Verbrenner läuft, bis der Gegenverkehr weg ist, dann ist beim Überholen auf alle Fälle Öldruck da und sofort volle Leistung im niedrigeren Gang. Nach dem Überholen wieder Normalmodus.


    Wenn genügend Platz ist, reicht immer der Normalmodus, rein innerorts auch der EV-Modus, ist dann sehr entspannt und in der Stadt trotzdem recht flott.


    Das "Drauftreten" beim Überholen muss der Verbrenner meiner Meinung nah abkönnen, dafür ist das dünnflüssige Öl da, außerdem ist das Fahrzeug ja hoffentlich darauf ausgelegt.