Ist aber tatsächlich für alle Varianten, auch den Diesel.
Gab es bei uns überhaupt Diesel mit dem Wummern?
Ist aber tatsächlich für alle Varianten, auch den Diesel.
Gab es bei uns überhaupt Diesel mit dem Wummern?
Also meiner kam wohl mit einer sehr guten Versiegelung an, zumindest perlt noch immer sämtliches Wasser am ganzen Auto nach 2,5 Monaten bestens ab.
Hab ich das meinem Freundlichen zu verdanken oder macht Mazda das pauschal?
Du meinst die Verstellung der Sitzflächenneigung? Also bei mir geht das.
Ich kenne die elektrischen Sitze nur von der Probefahrt vor 8 Monaten, meine aber bei der mechanischen wird nur der vordere Bereich der Sitzfläche angehoben, nicht die ganze Sitzfläche. Teste ich nochmal.
Kurze Frage:
Meine mechanischen Sitze erlauben es, nur die Beinauflage in der Höhe zu verstellen (Rundes Rad links am Fahrersitz).
Können das die elektrischen Sitze nicht?
Mir ist das schon mal aufgefallen während der großen Reinigung (die ohne Anzeige im Cockpit). Wenn man dann stehen bleiben muss oder das Auto abstellen muss, stinkt es rund um den Motorraum draußen doch erheblich (Zitat Ehefrau: "Eklig") und etwas davon kommt dann wohl auch durch die Lüftung in den Innenraum.
Die Spoilerlippe erinnert mich irgendwie an die Exclusive-line 😊
Ich habe auch die Pirelli, laufen für mich unauffällig gut, habe aber keinen Vergleich, da ich die seit Anfang an drauf habe.
Man hört die schon, das liegt aber glaub ich mehr an der minimalistischen Schallisolierung unserer CX60.
Mir gings hier eher um die Erklärung, ob mehr Ladedruck auch mehr Geräusche machen könnte.
Lustigerweise habe ich exakt die selbe Story heute hinter mit...Feder tauschen lassen und derweil beim Vorführer mit 200PS Diesel kurze Gasstöße auf N bei offenem Fenster.
Klappert auch, aber ebenfalls leiser als meiner. Liegt das eventuell am etwas niedrigeren Ladedruck?
Hat jemand mittlerweile die Ursache für #287 identifizieren können?
Für mich hört sich das immer so an, als wenn da irgendwo Luft ausströmt wo sie nicht soll oder etwas schleift...