Beiträge von Tom42109

    Hallo zusammen,eine kurze Wasserstandsmeldung: Ist alles termingerecht erledigt worden. Die Lenkung fühlt sich harmonischer an, ist aber nicht leichtgängiger geworden sondern weiterhin wie gewohnt stramm. Fahrwerk konnte ich noch nicht ausgiebig testen. Aber: Als ich vom Hof fahren wollte ließ sich das Lenkrad nicht mehr einstellen, null Reaktion am 'Joystick'. Also wieder rein zum Meister, Auto an die Diagnose. Fehlerursache soll wohl eine nicht durchgeführte Kalibrierung gewesen sein. Das Lenkrad ließ sich dann auch einstellen. Als ich nach nen paar Kilometern dann nachjustieren wollte, ging nur noch vor und zurück. Höheneinstellung Fehlanzeige Ich habe es dann heute nochmals versucht, hat sich aber leider über Nacht nicht selbständig repariert, alles sehr mysteriös. Stehe dann also am Montag wieder auf der Matte. LG und ein schönes Wochenende für Euch.

    Moin, heute das Auto zum Termin gebracht, es soll folgendes gemacht werden:

    Lenkgetriebe neu

    F-Stossdämpfer hinten

    Austausch Fett in den Querlenkern (Kappen sind schon drauf)

    Rückruf/Serviceaktion

    Angesetzt sind zwei Tage, Leihwagen kostenlos. Bin mit meinem fMh sehr zufrieden und gespannt, ob sich die Änderungen auch im Fahrverhalten bemerkbar machen.

    Meiner ist Ende Aug. 22 gebaut worden und hat im Dez. 22 das modifizierte Fahrwerk erhalten, seitdem habe ich keine Probleme (Wippen, Aufschaukeln bei höheren Geschwindigkeiten, etc..) mit dem Fahrwerk mehr. Einzig auf der Autobahn könnte er nach meinem Geschmack etwas besser Geradeaus laufen. Was mich wundert ist, dass die Probleme der 'Erstlinge' selbst in 2024 scheinbar noch vorhanden sind und frage mich, was Mazda damals für Teile bei der Modifikation verbaut hat.

    Haken Kofferraum...

    hier sind vermutlich die kleinen 'Haltenasen' im Kofferraum gemeint an denen man wunderbar die Henkel der Einkaufstaschen einhängen kann. Hat der CX 60 leider nicht, allerdings hatten meine beiden CX 5 das auch nicht. Habe mich öfters gefragt, warum Mazda solche praktischen Gimmicks für diese Modellreihen für nicht erforderlich hält.

    Meiner hatte im November '23 die 14018 erhalten, anschließend funktionierte das DPS überhaupt nicht mehr. Bis dahin hatte ich null Probleme damit, dass System funktionierte schnell und problemlos. Nach Rücksprache mit meinem sfMh hatte ich dann in der letzten Woche einen Termin in der Werkstatt. Dabei wurde ein quasi tagesfrisches Update installiert, seitdem läuft die Erkennung wieder so flüssig wie ich es gewohnt war. Mazda gibt wohl selber an, dass ein voriges Update irgendwelche Probleme beim DPS ausgelöst hat.

    Kann man irgendwo erkennen ob man eine Wärmepumpe eingebaut hat?

    Es gibt keine Wärmepumpe im CX 60. Die wurde lediglich und irrtümlich in der ersten Preisliste aufgeführt. Wurde aber niemals verbaut. Was m.E. auch kein großer Verlust ist, das PTC Heizelement ist für diesen Fahrzeugtyp wohl die bessere Wahl.

    Meiner war auch im August mit der Meldung 'Störung Hybridsystem ' liegengeblieben. Als Grund für die Panne wurde eine defekte Kühlmittelpumpe im Hybridkühlkreislauf festgestellt. Nach Austausch läuft er wieder problemlos. Lt. einem Nachbarforum ist dieses Problem wohl schon an mehreren Fahrzeugen aufgetreten.