Beiträge von Humora

    Jo haben Einige schon vor 2 Jahren gemacht. Ich ebenfalls.

    Zudem hatte ich auch den Batterie-Sicherheitseinbehalt angesprochen.


    Mein Meister hat aus Leverkusen genervte und abweisende Rückmeldungen dazu bekommen.

    Da wird nichts kommen.

    Ehrlichgesagt wundert mich das kein bisschen. Bei einem international verkauften Artikel wie so einem Auto kann man NICHTS so mal eben ändern, insbesondere nicht wenn es Auswirkungen auf den Energiekonsum hat.


    Ich verstehe aber auch nicht wieso hier immer alle so sehr gegen den Normalmodus sind? Wenn man eine einzige Sache beherzigt, dann funktioniert der doch wunderbar: Einfach den Motor auf den ersten paar Kilometern im Sportmodus warmfahren, danach auf Normal zurück und dem System beim Arbeiten zuschauen.

    Auf Überlandstrecken hat man ganz oft bis zu einem Drittel Elektroanteil, ohne Ladung aus dem Akku hinzu zu nehmen. Wenn man im Offroad Modus fährt, dann läuft der Motor andauernd, also mehr als 30 % mehr als im Normalmodus. Ich frage mich inwiefern das sparsamer sein soll?


    Das Bild hier im Anhang war am Ende einer 199 Kilometer langen Sonntagstour durch den Schwarzwald. Höhenmeter gemacht ohne Ende! Gestartet mit vollem Akku und Tank.

    Insgesamt habe ich auf der Strecke 112 von 199 km rein elektrisch zurückgelegt und zusätzlich zum Akkuinhalt 12,43 kWh an Energie rekuperiert.

    Ich finde da kann man nicht meckern!

    Ich finde nicht, dass er schlecht klingt.

    Der Verbrenner Sound vom PHEV ist ein zweischneidiges Schwert:

    Unter Volllast klingt er durchaus emotional und kernig, macht spass :evil:

    Im Alltagsbetrieb lässt ihn die Automatik aber öfters mit wenig Last und relativ hohen Drehzahlen beschleunigen. Und dann klingt er einfach jämmerlich dünn und nach gar nix. Da erweckt ein halb so großer VW TSI Motor mehr akustische Freude.

    Manchmal, im Sport Modus, da erlaub die Steuerung einen kräftigen Schubimpuls aus relativ niedrigen Drezahlen heraus - mit freundlicher Unterstützung des Elektromotors. DANN klingt der 2.5 Liter auch bei niedrigen Drehzahlen nicht schlecht.


    Ich wäre SO gespannt die ATH Auspuffanlage mal während der Fahrt zu hören.... aber da gibt es noch keine weiteren Videos, oder?

    @ Andreas Ja in der Tat wird entspanntes Losfahren meistens mit deutlichen Schaltrucken quittiert. Fühlt sich fast an wie das automatisierte Schaltgetriebe in einem SMART der 1. Generation :rolleyes: . Mein Auto hat vor ein paar Wochen ein PCM Update bekommen (so nannte es jedenfalls der Meister). Seitdem sind die beiden Schaltrucke meistens erträglich und nur manchmal noch nervig hart.


    @ sparko Das klingt doch alles so, als würde das Getriebe beim Schaltvorgang die Kupplung nicht ganz / nicht rechtzeitig aufmachen !? Meiner macht (zum Glück) nichts dergleichen, außer in dem speziellen Fall "Ampelrennen im EV Modus". Muss also doch eine für jedes Exemplar spezifische Kalibrierungsgeschichte sein.....?

    Frage zum besseren Verständnis:


    Es gibt hier Leute, bei deren PHEV das noch nie aufgetreten ist, und es gibt Leute, bei deren PHEV das gehäuft und andauernd auftritt?


    Meiner mit Prod. 03/2024 hat in seinem ganzen Autoleben bisher vielleicht 3- 4x beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein merkliches Kratzen von sich gegeben. Immer im EV Modus, noch nie bei laufendem Verbrenner. Und wenn es im EV Modus war, dann jedes Mal bei eher forcierter Beschleunigung an der Ampel, nie beim "normalen" Losfahren.


    Habe ich mehr Glück als ihr, oder fahrt ihr immer wie zornige Teenager? 8o

    Mittlererweile bin ich von diesem Thread etwas verwirrt :/


    Teilweise scheint ein "Wummern" von aerodynamisch ausgelösten Flatterbewegungen zu kommen, auch bei höheren Geschwindigkeiten


    Teilweise dreht es sich um ein "Wummern", welches nur bei kalten Temperaturen auftritt und bisher der Kardanwelle zugeordnet worden war


    Bei meinem Auto gibt es keinerlei hörbares Geräusch, lediglich hat man bei Temperaturen um oder unter 7 °C das Gefühl die Reifen hätten leichte Standplatten! Also man spürt eine relativ niederfrequente Vibration, die sich aber in keinster Weise akustisch bemerkbar macht. Der Geschwindigkeitsbereich ist auch auf etwa 40 - 70 km/h einzugrenzen. Sobald es wärmer wird ist alles sofort verschwunden.


    Habe ich ein ganz anderes Problem als die meisten hier im Thread?

    Moin Moin


    Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier hinten dran:


    Bei mir gab es von Anfang an etwas Probleme mit dem Anhängerbetrieb. Zwar haben die Leuchten am Hänger funktioniert, aber das Auto hat den Towing Modus nicht angeboten und die Assistenten haben beim Rückwärtsfahren durchgedreht. Jetzt war das Auto einmal mehr deshalb beim fMH. Zurückbekommen habe ich es mit einer Erfolgsmeldung: Jetzt würde alles funktionieren! Zwar bin ich seitdem noch nicht wieder mit Anhänger gefahren, aber jetzt taucht im Auswahlmenü der Fahrmodi permanent die Option "Towing Modus" auf, allerdings ausgegraut. Versucht man den Modus auszuwählen, dann kommt eine Meldung im Sinne von "kein Anhänger erkannt".


    Ich dachte eigentlich, dass der Towing Modus nur dann im Menü sichtbar sei wenn ein Anhänger erkannt wurde? Oder ist das normal, dass er ausgegraut immer da ist, auch ohne Anhänger? Bei den Schuster Videos hatte ich immer den Eindruck, dass die Option ohne angehängten Anhänger unsichtbar sei.

    Ich hab mein Auto noch niemals in der Waschanlage gehabt 8| 8| 8| 8|


    Und auch die Werkstatt bekommt bei jedem Besuch eingeschärft, dass sie das auf keinen Fall machen dürfen.


    Die große Unbekannte ist die Firma, die die Hohlraumkonservierung gemacht hat… erst danach habe ich zum ersten Mal die feinen Waschkratzer wahrgenommen. Aber natürlich haben die nach eigener Aussage nichts dergleichen gemacht… :rolleyes:


    Welche Farben habt ihr?

    Hallo alle zusammen :)


    Ich glaube so ein Thread fehlt hier noch ;)


    Mein Soul Red Crystal wurde von mir immer so gut wie nur möglich behandelt, und doch habe ich jetzt ein Auto voller Swirls, die in der Sonne prächtige Spinnennetzmuster aufs Auto zaubern. Ich muss sagen, ich hatte noch nie einen so empfindlichen Lack!

    Wie ist das bei euch?


    Taucht euch hier mit euren Erfahrungen zum Thema polieren, waschen und versiegeln aus :thumbup:

    Wäre ich der Veranstalter dieser Veranstaltung, und würde danach diesen eher dünnen Artikel lesen, dann würde ich mich durchaus fragen ob der Aufwand gerechtfertigt war. :/


    Ich hab auch schon schmerzlich das Gesicht verzogen als ich gelesen hab, dass der Verfasser direkt zuerst mal den Akku leergefahren hat...um anschließend ins Gelände und Gebirge zu fahren.... komplett ahnungslos! :rolleyes: Das ist vor allem insofern einfach nur falsch, weil das Auto in praktisch jedem anderen Modus außerhalb von "Normal" erst einmal wieder den Akku ein Stück weit aufladen wird, was erstens ineffizient ist und zweitens dauert.

    Und dann "mit 15 Kilometern Restreichweite....puh, das war knapp" :D Wenn der wüsste....


    Aber da sieht man halt, dass die Leute vollkommen ohne Vorwissen und Informationen ans Steuer gelassen werden...


    Wer beim CX-60 von"die betont komfortable Abstimmung des Fahrwerks" spricht, der hat doch eh bereits jede Glaubwürdigkeit verwirkt, oder? Dem Datum nach müssten die Autos schon die F-Dämpfer gehabt haben, die auch ich habe. Und serienmäßige 20" Räder.