Beiträge von Humora

    All das sind vollkommen nachvollziehbare technische Realitäten und überraschen hier keinen, der einen PHEV besitzt.

    Alles allgemein bekannte Dinge, alles in Youtube vom Autohaus Schuster schön erklärt, insbesondere die Sache mit dem Tankvolumen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    An dem Auto ist nichts kaputt!


    Bei weniger als 15°C werden die unteren 20% des Akkus einfach nicht genutzt. Also bei el. Restreichweite 00 km hat man noch 18 -20% im Akku drin. Das verbessert sich ganz von selbst, wenn es wieder wärmer wird! Eine reale Reichweite von 60 Kilometern ist bei Überlandfahrt außerhalb des Winters tatsächlich zu schaffen.


    Die Tankanzeige und angezeigte Restreichweite ist ebenfalls so ausgelegt, dass bei 00 km Restreichweite noch 10 - 12 Liter im Tank drin sind. Das sind eben 5 - 7 Liter mehr als bei anderen Autos. Muss man nicht gut finden, ist bei Mazda aber scheinbar normal. Kein Grund zur Verzweiflung und kein Grund für Reparaturen.


    Der Ruck beim Übergang von Elektro zu Verbrenner ist angesichts des Layouts des Antriebsstranges kaum zu vermeiden, da hier relativ simpel mit Kupplungen gearbeitet wird, und nicht mit Planetenradsätzen, wie in einem Prius. Dafür hat der Mazda aber auch nicht das CVT Geheule und den ätzenden Gummibandeffekt anderer paralleler Hybride.

    Mit einem etwas sachteneren Gasfuß und Übung kann man den Übergang als Fahrer dennoch ganz gut steuern und sanfter gestalten. Je mehr Hektik man in den Antrieb bringt, desto mehr ruckt es.


    PS: Das alles spiegelt den mehr oder weniger aktuellen Stand des CX-60 MJ 2024 wieder. Wie das bei 2022 gebauten Autos ist kann man nur mutmaßen. Aber hier steht und fällt das Nutzererlebnis eben mit den Fähigkeiten des Autohauses!

    Die Optik ist klasse...aber von dem, was man da beim Schuster Video zu hören bekam, bin ich ehrlich gesagt gar nicht sehr angetan =O

    Speziell die ersten Sekunden nach dem Start...das klingt schon eher kaputt und unangenehm. Hoffentlich ist das nur der Aufnahme geschuldet!

    Findet das wirklich jemand gut??


    Die Optik dagegen: Ich glaub es gibt kaum jemanden, der die schlecht findet :thumbup: Oder?

    Fahr doch mal nach Thüringen! Mal sehen ob das Auto dann auch eher nach rechts will ^^


    Bei einer direkt elektrisch unterstützten Lenkung kann ich mir irgendwie gar nicht so richtig erklären wie dieser Unterschied überhaupt zustande kommen kann ?!

    Beim CX-60 gibt es jedenfalls keinen Unterschied, weder zwischen rechts und links, noch zwischen warm und kalt.

    Sie ist die ganze Zeit über relativ schwergängig! Man hat immer das Gefühl einen echten "Brocken" zu dirigieren :)


    Mich hätte eher generell interessiert ob die Servounterstützung beim CX-80 etwas höher ist als beim CX-60? Sparko kann das gut vergleichen.

    Bei EZ 03/2023 ist das Produktionsdatum wahrscheinlich 11/2022 gewesen, oder?

    Ich glaube zu den Autos dieses Zeitraums wurde schon alles gesagt ?(

    Allerdings sollte man den CX-60 jetzt nicht grundsätzlich schlechtreden, denn die aktuellen Autos sind doch weitgehend problemlos geworden.

    Sogar mehr als 3 % :)

    Bei mir war zwischen 98% und 93% schon alles dabei. Gerade vor ein paar Tagen bin ich auch wieder von 95 auf 97% befördert worden. Inzwischen rund 12.500 km auf dem Zähler.

    Vielen Dank für die Rückmeldung! Das ruppige Schalten vom 1. in den 2. (vor allem im EV Modus) habe ich hier auch. Wie hast du es denn hinbekommen, dass du da Updates bekommen hast? War das bei deinem Auto eine RA?

    Servus Leute


    Sprecht ihr tatsächlich von einem Klappern? Also als ob etwas lose sei und in der Gegend herumschlackert?


    Oder meint ihr eher ein "Knistern"? Etwa so als wenn ein Auto erst nass geworden und dann eingefroren ist. Wenn das Eis in den Dichtungen Geräusche macht.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei der Fahrzeugpflege Sprühwachs zwischen Dichtung und der lackierten Auflagefläche geraten kann. Im Ergebnis rutschen dann die Dichtungen auf dem Lack umher, statt beidseitig zu haften. Dies erzeugt ein Knistergeräusch, welches je nach Luftfeuchtigkeit und Wetterlage mal mehr und mal weniger wird. Bei Regen, wenn alles gut durchfeuchtet ist, ist es auch mal ganz weg.


    Könnte das euer Problem sein?

    Servus


    Gestern wurde auch bei mir die oben erwähnte Rückrufaktion durchgeführt.

    Ich hatte explizit darum gebeten das ganze Auto zu updaten.

    Gemacht hat man am Ende wirklich nur das Update im Rahmen der Rückrufaktion.

    Der Meister meinte: Mazda bezahlt nur den Aufwand für die Rückrufaktion und sonst nichts. Außerdem würde er mir generell von Updates abraten, solange am Auto keine Probleme aufgetreten sind. Manche Autos seien nach einem gut gemeinten, aber nicht zwingend notwendigen, Update plötzlich lahmgelegt worden.


    Hmm…. Klingt alles ganz anders als ich es hier aus dem Forum kenne!

    Mein Auto mit PD 03/2024 war jetzt zum ersten Mal seit Auslieferung wieder in der Werkstatt. Also hatte ich überall noch den originalen Softwarestand drauf.