Beiträge von Humora

    Moin Moin


    Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier hinten dran:


    Bei mir gab es von Anfang an etwas Probleme mit dem Anhängerbetrieb. Zwar haben die Leuchten am Hänger funktioniert, aber das Auto hat den Towing Modus nicht angeboten und die Assistenten haben beim Rückwärtsfahren durchgedreht. Jetzt war das Auto einmal mehr deshalb beim fMH. Zurückbekommen habe ich es mit einer Erfolgsmeldung: Jetzt würde alles funktionieren! Zwar bin ich seitdem noch nicht wieder mit Anhänger gefahren, aber jetzt taucht im Auswahlmenü der Fahrmodi permanent die Option "Towing Modus" auf, allerdings ausgegraut. Versucht man den Modus auszuwählen, dann kommt eine Meldung im Sinne von "kein Anhänger erkannt".


    Ich dachte eigentlich, dass der Towing Modus nur dann im Menü sichtbar sei wenn ein Anhänger erkannt wurde? Oder ist das normal, dass er ausgegraut immer da ist, auch ohne Anhänger? Bei den Schuster Videos hatte ich immer den Eindruck, dass die Option ohne angehängten Anhänger unsichtbar sei.

    Ich hab mein Auto noch niemals in der Waschanlage gehabt 8| 8| 8| 8|


    Und auch die Werkstatt bekommt bei jedem Besuch eingeschärft, dass sie das auf keinen Fall machen dürfen.


    Die große Unbekannte ist die Firma, die die Hohlraumkonservierung gemacht hat… erst danach habe ich zum ersten Mal die feinen Waschkratzer wahrgenommen. Aber natürlich haben die nach eigener Aussage nichts dergleichen gemacht… :rolleyes:


    Welche Farben habt ihr?

    Hallo alle zusammen :)


    Ich glaube so ein Thread fehlt hier noch ;)


    Mein Soul Red Crystal wurde von mir immer so gut wie nur möglich behandelt, und doch habe ich jetzt ein Auto voller Swirls, die in der Sonne prächtige Spinnennetzmuster aufs Auto zaubern. Ich muss sagen, ich hatte noch nie einen so empfindlichen Lack!

    Wie ist das bei euch?


    Taucht euch hier mit euren Erfahrungen zum Thema polieren, waschen und versiegeln aus :thumbup:

    Wäre ich der Veranstalter dieser Veranstaltung, und würde danach diesen eher dünnen Artikel lesen, dann würde ich mich durchaus fragen ob der Aufwand gerechtfertigt war. :/


    Ich hab auch schon schmerzlich das Gesicht verzogen als ich gelesen hab, dass der Verfasser direkt zuerst mal den Akku leergefahren hat...um anschließend ins Gelände und Gebirge zu fahren.... komplett ahnungslos! :rolleyes: Das ist vor allem insofern einfach nur falsch, weil das Auto in praktisch jedem anderen Modus außerhalb von "Normal" erst einmal wieder den Akku ein Stück weit aufladen wird, was erstens ineffizient ist und zweitens dauert.

    Und dann "mit 15 Kilometern Restreichweite....puh, das war knapp" :D Wenn der wüsste....


    Aber da sieht man halt, dass die Leute vollkommen ohne Vorwissen und Informationen ans Steuer gelassen werden...


    Wer beim CX-60 von"die betont komfortable Abstimmung des Fahrwerks" spricht, der hat doch eh bereits jede Glaubwürdigkeit verwirkt, oder? Dem Datum nach müssten die Autos schon die F-Dämpfer gehabt haben, die auch ich habe. Und serienmäßige 20" Räder.

    Ich werfe hier mal den Begriff "Zellen-Balancierung" in den Ring.

    Bei Lithium Ionen Batterien, die ja aus mehreren Zellenblocks aufgebaut werden, ist es wichtig die verschiedenen Blöcke auf eine einheitliche Spannung zu bringen. Wenn die durch mehrmaliges Laden/Entladen allmählich auseinander driften, dann bestimmt die Zelle mit der geringsten Eigenspannung wann die Batterie "Leer" ist, während die mit der höchsten EIgenspannung darüberbestimmt wann die Batterie "Voll" ist. Dadurch ist der nutzbare Energieinhalt gegebenenfalls stark eingeschränkt. Erst wenn die Balancierung erfolgreich ausgeführt wurde, dann steht wieder die gesamte Kapazität zur Verfügung.


    Beim PHEV Akkupaket geschieht das immer wenn der Akku von extern auf 100% geladen wird. Bei einer Batterie wie die des MHEV habe ich keine Ahnung wann und wie und unter welchen Umständen eine Balancierung stattfinden kann oder soll.


    Der Diesel hat - für mich - den großen Nachteil, dass ich zu dem höheren Listenpreis noch einen großen Brocken in die Standheizung investieren müsste.

    Jetzt laß ich alles noch ein paar Tage sacken und treffe dann die Entscheidung. Ich bin gespannt.

    Für Dich noch die Info, dass eine Standheizung beim Diesel leider NUR den Innenraum erwärmt, aber nicht den Motor/ das Kühlwasser. Hilft also nicht um die Kaltstart / Kurzstrecken-Problematik zu entschärfen.

    Soweit ich das gehört habe würde eine Vorwärmung des Motors die Motorsteuerung durcheinander bringen, weil verschiedene Sensorwerte plötzlich nicht mehr plausibel erscheinen. Beispielsweise weil das Wasser 60°C hat, das Öl aber nur 10°C.

    Ich bin extra von einem Diesel auf den PHEV gewechselt, weil die tägliche Arbeitspendelei von 9,5 km je Strecke für einen Diesel eine Tortur bedeutet - speziell im Winter.

    Kommen noch so Dinge hinzu wie Partikelfilter, die sich kaum regenerieren können, die viel höhere KFZ Steuer, steigender öffentlicher Hass auf "Diesel Panzer", Ungewissheit bezüglich zukünftiger Verbrenner-Fahrverbote in Innenstädten, Ungewissheit wann es dem nächsten Politiker einfällt "dreckige Diesel" mal wieder mit extrem steigenden Horror-Steuern zu strafen....


    Klar ist der 3.3 Liter aktuell ein super sauberes Dieselaggregat, auf dem neuesten Stand der Technik. Aber das war mein alter 2009er Ford mit Euro 4 und DPF einst auch. Heute gilt er als Dreckschleuder, ohne dass sich am Auto was geändert hätte.

    Ich bin kein Dieselhasser! Ich fahre auch meinen alten Ford als Zweitwagen noch sehr gerne, aber eben nur noch auf Strecken, bei denen der Diesel seine Stärken auch tatsächlich ausspielen kann.


    Übrigens: angesichts von mehr als 350 Euro Steuervorteil (JÄHRLICH!) beim PHEV gegenüber dem Diesel, da hat sich die Wallbox schnell rentiert :)

    Hallo alle zusammen :)


    Mein Auto ist Ende März 2024 produziert worden, zum einem Zeitpunkt als viele bekannte Probleme eigentlich schon nicht mehr in der Serie auftreten sollten.

    Seltsamerweise habe ich das Gefühl, als ob das Auto (an dem seit Auslieferung bis auf die Rückrufaktion Dash ECU nichts mehr gemacht wurde) mit der Zeit jetzt immer mehr Auffälligkeiten bekommen würde.


    Insbesondere im EV Modus habe ich in letzter Zeit immer wieder den Effekt, dass beim Gas wegnehmen, zum Beispiel vor der Einfahrt in einen Kreisverkehr, das Auto für einen kurzen Moment wieder selbstständig Gas gibt. Dies führt zu einem mitunter heftigen Ruck im Antriebsstrang, weil dadurch ein Schaltvorgang unterbrochen wird.

    Ebenso hat sich das Auto inzwischen angewöhnt beim Losfahren im EV Modus oft schon nach kaum einer halben Wagenlänge hochzuschalten, und eine Sekunde später schon wieder. Beide Male mit einem deutlichen Kopfnicken der Passagiere. Bei Tempo 30 ist man schon im IV. Gang. War zu Beginn des Fahrzeuglebens nicht so gewesen.


    Sind euch die beiden Effekte auch bekannt?


    Speziell was das mit dem "ungewollten Gasgeben bei nicht ganz losgelassenem Fahrpedal" betrifft meine ich bereits etwas über ein Software Update gelesen zu haben. Allerdings hätte das bei meinem Produktionsdatum bereits ab Werk drauf sein müssen!

    Auch wundert mich, dass sich die Eigenarten erst jetzt nach mehr als 10.000 km nach und nach einschleichen, ohne dass am Auto was gemacht wurde.

    Nachdem wir diesen Winter tatsächlich mal ein paar Schneetage hatten: Ich bin absolut positiv überrascht von den Wintereigenschaften der CrossClimate 2 SUV!

    Sowohl auf lockerem Schnee als auch auf festgefahrenem Schnee oder auf wassrigem Schneematsch: absolut problemlos! Dank Allrad geht´s unter allen Umständen energisch vorwärts, aber auch beim Bremsen braucht sich die Kombo aus CX-60 und CrossClimate nicht vor meinem bisher gewohnten Auto Ford Focus auf richtigen Conti WinterContact verstecken.

    Das wirklich EINZIGE, was für mich noch für einen separaten Sommer- / Winterradsatz sprechen würde: Bei sommerlicher Wärme quittiert der CrossClimate sportliche Gangart mit protestierendem Klangbild, welches sicher auch mit beträchtlichem Verschleiß verknüpft ist. Der Reifen ist 365 Tage im Jahr "sicher", aber eben nicht unbedingt ein Sportler.

    Im Winter dagegen bin ich mit dem schwarzen runden Ding einwandfrei zufrieden.