Beiträge von Humora

    In einem Punkt muss ich dich enttäuschen: YouTuber leben immer nach dem Motto "Der, dessen Brot ich ess´, dessen Lied ich sing". Soll heißen: Der klare Auftrag lautet "mach uns ein positv klingendes Werbevideo", und so ist am Ende auch der Tenor des fertigen Werkes. Oben links in der Ecke steht ja auch klar "Werbevideo", was auf einen bezahlten Auftrag hindeutet.

    Ich hatte beruflich schon genug mit professionellen YouTubern zu tun... Eigentlich ist das alles eine wahnsinnig abgeschmackte Sache, die mit Ehrlichkeit und Objektivität meistens wenig zu tun hat. Ist leider so.

    Ein Matthias Malmedie geht ja auch nicht herum und denkt sich "hm, was könnte ich denn heute mal für ein geiles Auto filmen?". Der muss auch von etwas leben und nimmt Auftragsarbeiten an. Wenn das Video ihm dann auch noch viele Minuten Viewtime bringt, dann umso besser. Manche Videos werden auch nur dafür gemacht, damit der Kanal viele Klicks bekommt.

    Deshalb hat sich in YouTube auch dieses billige Klickbaiting eingebürgert, bei dem mit provokanten Thumbnails und Titeln sowohl Freunde als auch Feinde des vorgestellten Produkts angelockt werden.

    Ich habs tatsächlich bis zum Ende angeschaut, auch wenn man schon in den ersten paar Minuten einen unwiderstehlichen Würgereiz <X verspürt. Was reitet diesen Menschen bloß, dass er immer noch glaubt er würde mit dieser (mittlererweile nur noch) gekünstelt aufgeregten RTL2 Proll-Art irgendeinen Zuschauer glücklicher machen? :/ Sobald er mal am Steuer saß wurde es zum Glück allmählich besser. Aus dem "Dreikommadreiliterreihensechszylinder" könnte man regelrecht ein Trinkspiel machen. Gilt aber für die allermeisten der unzweifelhaft gekauften CX-60 "Werbe Test Videos" im Netz.

    Ich freue mich ja wenn der CX-60 positive Presse bekommt, aber mit so einem seltsamen Video tut man wirklich keinem einen Gefallen. =O


    Fazit: CX-60 <3 Malmedie X/

    Hallo Andreas


    Vielen Dank für deine Antwort! Wenn man das so liest, dann KÖNNTE das sinnvoll sein.

    Aber mal ehrlich, etwas lachhaft ist die Antwort schon, oder?

    Vor allem weil das Auto das ja sowohl bei 25 Grad als auch bei 10 Grad ab und zu macht, aber dann bei Null Grad auch wieder nicht… das ist komplett erratisch. Noch dazu läuft der Motor dann kaum zehn Sekunden, bevor er von selbst wieder ausgeht (zumindest wenn man steht).


    Ich glaube eher die obige Antwort hat sich ein PR Mensch ausgedacht um Kunden erst einmal zu beruhigen.


    Kannst du das bestätigen, dass das immer entweder innerhalb der ersten paar hundert Meter Strecke passiert - oder eben gar nicht mehr auf derselben Fahrt?

    Moin Moin


    Gibt es neue Erkenntnisse oder Abhilfen für das PHEV-spezifische Problem, dass manchmal der EV-Modus unmotiviert abgebrochen wird?


    Heute früh hatte ich mal wieder den Fall: In EV losgefahren, erstes Mal nach Start wieder gebremst, EV Modus abgebrochen, Verbrenner für ein paar Sekunden gelaufen.

    Ich bin mir jetzt fast ganz sicher, dass dies wirklich immer nur dann passiert, wenn man nach dem Fahrzeugstart zum ersten Mal anhält!

    Ein anderer Fall für einen selbsttätigen Abbruch des EV-Modus ist: Bei geringem Ladestand über längere Zeit viel Leistung abrufen. Dann geschieht das wahrscheinlich zur Schonung des Akkus, was aber nachvollziehbar ist.

    Schuster hat mal einen interessanten Test gemacht: 0-100 bei leerem Akku. Der PHEV war dann immer noch schneller als der D254 an seinem besten Tag (zumindest erinnere ich mich so :saint:). Aber das war halt im Sportmodus, nicht im Normalmodus. Überhaupt geht er im Sportmodus wesentlich generöser mit seinen elektrischen Reserven zugange, als er das im Normalmodus macht. Merkt man auch bei gut geladenem Akku, dass er in Sport einfach mehr Schmalz hat als im Normal Modus.


    VOLLE Leistung ist das bei leerem Akku aber in der Tat nicht mehr. Deshalb strebt er im Sportmodus auch immer gleich auf 40 % zu, wenn man ihn lange genug lässt.

    Du meinst: Wenn man Felgen mit ABE für 255er hat, dann reicht das nicht? Bei meinen Felgen umfasst die ABE sowohl 235 als auch 245 und 255er Bereifung. Das wäre ja komplett am Sinn der ABE vorbei, wenn man sich darauf nicht verlassen könnte.

    Bitte auch bedenken, dass die 245 45 R 20 Reifen merklich flacher sind als die serienmäßigen 235 50 R 20! Das heißt sowohl die Lücke im Radhaus als auch die Tachovoreilung werden größer! Die 255 45 R 20 haben immer noch einen 1% kleineren Abrollumfang. Tatsächlich sind die 235 50 R20 die umfänglich größten Räder, die man auf das Auto drauf bekommt.

    Ich habe von Anfang an F-Dämpfer gehabt und meine Michelin CrossClimate 2 SUV wurden noch vor dem Nummernschild montiert. Ich kann mich absolut nicht beklagen! Zwar fahre ich nicht andauernd mit 150+ km/h durch die Lande, aber der Komfort geht noch in Ordnung und in Sachen Fahrsicherheit gibt es wirklich nichts negatives zu berichten. Wahrscheinlich kommt sehr viel vom hier berichteten Leiden tatsächlich von den OEM Reifen. Oder fährt hier jemand von euch einen nicht ab Werk gelieferten Premium Reifen (Michelin, Continental etc.) und kann von denselben Problemen berichten?

    Ob normal mit Erhaltung der Ladung im Charge Modus, oder normal mit leerem Akku, macht vom Verbrauch her prinzipiell gar keinen Unterschied. Teuer wirds erst, wenn man einen leeren Akku wieder über den Verbrenner aufladen will!

    Mir ist aber schon aufgefallen, dass der Wechsel zwischen den Antrieben tatsächlich harmonischer und besser abgestimmt wirkt, wenn die Batterie tatsächlich zuerst leer gefahren wird. Nur fehlt dann beim Kickdown schon deutlich spürbar Leistung.