Beiträge von Maki

    masterflai


    Auch wenn ich nicht angesprochen bin, aber ich habe PRO Rad auch die 15mm drauf seit März 2024 und ich merke KEINERLEI Verschlechterungen des Fahrverhaltens. Was man dazu sagen muss, diese sind ja fest verschraubt und nicht einfach nur dazwischengelegt und mit längeren Radschrauben angeschraubt.


    Ich warte aktuell darauf, dass H&R oder Eibach endlich mal das Gutachten veröffentlichen, damit ich auch Spurplatten auf den CX-80 schrauben kann. Felgen mit tiefen Taschen für SOmmer und Winter habe ich, um die Spurplatten dauerhaft montiert zu lassen.

    Das Gutachten von Eibach ist im Netz.

    PKW

    Nach Feststellung der Problematik durch den Reise-Ing aus Leverkusen (März ´24) hatten wir ja danach moderate Temperaturen. Zu dem Zeitpunkt sollte keine KW getauscht werden da man auf eine geänderte KW wartet. Mein fMH hat mir die Wartezeit mit einer kostenlosen Jahresinspektion angenehm gestaltet. Mit den ersten Temperaturen wieder unter 14° C startete das Problem natürlich wieder. Mein fMH hatte insgeheim die Hoffnung das sich das mit der Laufleistung verbessert. Nun hat Mazda Leverkusen reagiert und eine neue "geänderte" KW freigegeben. Diese wurde in dieser Woche (Mo bis Mi) mit diversen Updates getauscht.Temperaturen in der Werkstatt natürlich höher als 14° C mit abschliessender Probefahrt zeigte dem Meister >> Sollte OK sein. Als Carport Parker kam gestern der Frust zurück. 8° C und nun haben wir kaum Wummern im Bereich 45-60 km/h aber dafür Vibrationen die im Sitz spürbar sind. Nach ca 25 kM Strecke war es wieder weg.

    Kardanwelle wurde von Serie 2023 in PF61-25-10XC 4WD Gas getauscht. Das "C" ist die Änderung, oder soll sie sein. Mein fMH hat in 23/24 bisher 6 Wellen getauscht (4x und 2 Wiederholer) und sollte wissen was er tut. Was wir jetzt tun ... Fahrzeug sollte meiner Meinung nach nach Leverkusen zur General Reparatur verbracht werden. Wenn es klappt und der Mangel ist wirklich weg werden wir ihn behalten sonst Rückgabe.

    Last News Der Reise-Ing war Dienstag wieder vor Ort. Vibrationen bei -3° fühlbar und im Schubbetrieb auch hörbar. Folgende Aktionen wurden ambulant durchgeführt: Nach Probefahrt mit WR Radwechsel ohne Spurplatten auf Serienbereifung (20" mit Michelin gehuntert und aus Leverkusen mitgebracht) > keine Verbesserung. Also kein Reifen/Felgen Problem. Fahrzeug kam auf die Bühne, Unterboden freigelegt, Auspuff runter, und nach Lösen des Getriebes/Mittellagers/DIff sollte die Kardanwelle "entspannen" . Alles wieder fest und neue Probefahrt. Verbesserung > Ja aber nicht weg (Außentemperatur +5°) Wir haben uns darauf geeinigt das wir nach einer weiteren Nacht eine erneute Probefahrt vornehmen.

    Probefahrt war ernüchternd. Immer noch eine präsente KW. Letzte Abhilfe> eine spezialgewuchtete KW aus Lev. Begründung die Entspannung der KW hat ja eine kleine Verbesserung gebracht somit will man nun ausschliessen das die KW das Problem ist. Mazda weiss das mit Ende Feb nun ihre Zeit abläuft (last Call)

    @ Mazda hat keine Werkstatt in Lev wo sie besondere Problemfälle mit Hilfe aus Japan beheben können. Mehr Schein als Sein > Marketing und Presse

    Tja, Probefahrten aus der Werkstat auf den Hof.... und weil keine Zeit (Lust) mehr fallen größere Testfahrten einfach mal aus, sonst hätten sie es bestimmt merken müssen.

    Danke für diese Kommentar :thumbup:

    Bezüglich Vibrationen: da gab‘s im Frühjahr doch mal ein Update in einem TSB, dass es eine neue Kurbelwelle (irgendwas mit C am Schluss) gebe. Wurde die schon verbaut?

    Nach Feststellung der Problematik durch den Reise-Ing aus Leverkusen (März ´24) hatten wir ja danach moderate Temperaturen. Zu dem Zeitpunkt sollte keine KW getauscht werden da man auf eine geänderte KW wartet. Mein fMH hat mir die Wartezeit mit einer kostenlosen Jahresinspektion angenehm gestaltet. Mit den ersten Temperaturen wieder unter 14° C startete das Problem natürlich wieder. Mein fMH hatte insgeheim die Hoffnung das sich das mit der Laufleistung verbessert. Nun hat Mazda Leverkusen reagiert und eine neue "geänderte" KW freigegeben. Diese wurde in dieser Woche (Mo bis Mi) mit diversen Updates getauscht.Temperaturen in der Werkstatt natürlich höher als 14° C mit abschliessender Probefahrt zeigte dem Meister >> Sollte OK sein. Als Carport Parker kam gestern der Frust zurück. 8° C und nun haben wir kaum Wummern im Bereich 45-60 km/h aber dafür Vibrationen die im Sitz spürbar sind. Nach ca 25 kM Strecke war es wieder weg.

    Kardanwelle wurde von Serie 2023 in PF61-25-10XC 4WD Gas getauscht. Das "C" ist die Änderung, oder soll sie sein. Mein fMH hat in 23/24 bisher 6 Wellen getauscht (4x und 2 Wiederholer) und sollte wissen was er tut. Was wir jetzt tun ... Fahrzeug sollte meiner Meinung nach nach Leverkusen zur General Reparatur verbracht werden. Wenn es klappt und der Mangel ist wirklich weg werden wir ihn behalten sonst Rückgabe.

    Aktuelle Vibrationen> Fußraum Fahrer / Beifahrer , Beide Sitze und die Mittelkonsole (Handauflegen) Schlimm bei 8 Grad und bei 2 Grad weniger (Minus war noch nicht) bei 12 Grad nach 15 km ist es so gut wie weg. Vibrationen beim Gasgeben und auch beim Gas Wegnehmen.

    Merkt ihr einen unterschied wenn ihr im Off Road Modus fährt?


    Ich spüre hoch frequente Vibrationen im Sitz, aber nur im Sitz. Am schlimmsten um die 80 km/h

    Alle Antriebsvarianten zeigen das Problem. Im Off Road Mod ist es sogar am geringsten. Und immer im gleichen Bereich ca 45 - 60 km/h