Da ich seit mehreren Jahren vorwiegend Ultimate bzw. V-power nutze, wage ich einmal zu behaupten, dass die eigentliche Verbrauchsersparnis eher im homöopathischen Bereich liegt. Der eigentliche Vorteil für mich ist der bessere Geruch, die geringeren Vibrationen des Motors und besonders bei meinen alten Treckern das bessere Startverhalten.
Beiträge von lilly99
-
-
Vor einiger Zeit hatte in einem anderen Auto mit neuen Dieselmotor das Problem, dass der Motor bei langen Bergabfahrten und geringer Last in den Notlauf wechselte. Nach einem Neustart des Motors war das Problem erst einmal gelöst. Da im Fehlerspeicher nichts zu finden war, wurde das Öl gewechselt und danach ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Deshalb überlege ich, dem CX-60 prophylaktisch neues Öl zu gönnen.
-
Seit etlichen Jahren haben die meisten Hersteller keine Ölwechsel mehr nach der Einfahrzeit ( früher ca. 1000 km) im Wartungsplan.
Wie haltet Ihr das? Gerade beim Diesel bin ich skeptisch.
-
Anfangs habe ich auch überlegt, welche Lösung für mich am besten wäre. Die Entscheidung wurde mir dann ganz leicht gemacht: 1.) Probefahrt mit dem Diesel, 2.) Hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass die PHEVs deutlich häufiger technische Probleme haben, 3.) Mein Fahrprofil mit je 50 % Kurz- und Langstrecke (berechnet auf die zurückgelegten Kilometer wäre der Kraftstoffverbrauch fast gleich), 4. Kabel rein, Kabel raus macht keinen Spaß, wenn es täglich sein muss.
Heute freue ich mich jeden Tag, daß ich den Diesel gewählt habe, auch wenn er pro gefahrenem Kilometer ein wenig teurer ist.
PHEVs sind eigentlich nichts anderes, als das Resultat einer verfehlten Steuerpolitik.