Beiträge von nexusband

    Hat sich jemand die Hankook ION evo SUV schon mal angeschaut? Sollen wohl aktuell die leisesten Reifen sein, die es gibt und wohl auch im Verbrauch sehr gut sein.

    Ich hatte bis jetzt eigentlich auch immer ganz gute Erfahrungen mit Hankook...allerdings mit den Ventus, die waren rundherum eig. ganz gut, aber alles andere als Leise.


    Continental hat leider keine Sommerreifen in 235/50/20, die Winter Michelin sind zwar im Schnee und auch von der Fahrstabilität echt gut, aber sie sind unfassbar laut...und die Pilot Sport 4 SUV haben tatsächlich auch nicht all zu besondere Testergebnisse bekommen, was die Lautstärke an geht...

    Natürlich, ich hab auch Verständnis dafür, wenn einen das Nervt.


    Aber zum einen habe ich ja auch positive Punkte am CX-60 und da sind wir auch schon beim kern der Sache: Ich will das Auto mögen, weil Mazda im Prinzip alles richtig gemacht hat. Bedienkonzept, Motor/Antriebsstrang, 70% Verteilung HA <-> Allrad, Verarbeitungsqualität, Design, Effizienz...


    Nun bin ich aber zum einen wahrscheinlich im Gegensatz zum deutschen Durchschnitt jemand, der manchmal ein wenig sehr Temperamentvoll sein kann. Zum anderen sind diese Kleinigkeiten, die in den allermeisten Fällen relativ simple "Tweaks" sind etwas, was das Auto auf ein ganz anderes Level heben würden. Es fehlt nicht viel, dann wäre der CX-60 wirklich eines der besten Autos auf dem Markt.


    Und zum 3. kann ich nicht einfach Wechseln, es ist ein Firmenwagen mit festem Leasingvertrag. Kaputt ist ja nicht direkt etwas (gut, jetzt schon...), die Sachen die so stören müssten mit entsprechenden Gutachten bewiesen werden...Beweislastumkehr ist inzwischen halt auch vorbei.


    Davon abgesehen ist so ein Forum (leider) so ziemlich der einzige Ort, wo man seinen Frust los lassen kann und entsprechend Leute findet, mit denen man im gleichen Boot sitzt. So doof es klingt: "Geteiltes Leid ist halbes Leid." Oder so ähnlich...von daher fände ich auch ein wenig mehr Toleranz denen gegenüber, die tatsächlich unzufrieden mit der Situation sind, angebracht. Ein "Meiner macht das nicht!" hilft in den allermeisten Fällen nicht - da kann ich nur empfehlen lieber einfach gar nichts zu sagen.


    Und wie gesagt...ich will das Auto eigentlich mögen.


    Zurück zur Sache: Ich mache am Montag Mal ein Bild von der Stelle auf der Straße. Das ist jedenfalls keine normale Bodenwelle.

    Unter angepasster Fahrweise versteht ggf. jeder was anderes. Ich bin grundsätzlich eher defensiv unterwegs, habe aber auch schon das Auto öfter ausgereizt auf der AB. Aus meiner Sicht ist der CX-60 >180 km/h nicht mehr gut fahrbar, egal mit welchen Stoßdämpfern (E, F oder KONI). Bei Richtgeschwindigkeit sollte niemand den Dachhimmel mit dem Kopf kennenlernen, bei 200 km/h und entsprechender Fahrbahn kann ich mir das aber schon vorstellen.


    Gruß Dietmar

    Ne, ich rede von 80-90 kmh. Ich bin mir tatsächlich zu 99,9% sicher, dass ihr von was anderem sprecht, als das was ich unter einer Bodenwelle verstehe.


    Die Dämpfer sind zumindest in dieser einzelnen Fahrsituation eine Katastrophe und selbst ein aktueller BMW M5 mit Dämpfern auf Sport+ knallt über diese Bodenwellen nicht so krass zurück, wie der CX-60. Der Skoda Enyaq vom Kollegen macht es nicht viel besser und ist auch sehr unkomfortabel über diese Welle, aber immerhin Katapultiert er die Insassen nicht aus dem Sitz.


    Im Gegensatz dazu finde ich den CX-60 tatsächlich auch bei 200 noch sehr Stabil und gerade für einen SUV sehr angenehm zu fahren, fühle mich da auch nicht unsicher.

    Sonst finde ich ihn schlicht zu unkomfortabel für den Rest.

    Hat den Vorteil, dass die Android Box direkt bootet, wenn man aufschließt. Damit ist die Verbindung zum OBDLink auch sehr schnell da

    Ein Griff ins Chaos (oder ins Klo) droht immer, wenn man ohne vorheriges Generieren von Informationen eine verbindliche und so schwerwiegende Entscheidung trifft, wie beim Kauf eines Autos. Da kann man schon mal böse überrascht werden.

    Aber beim CX-60 D254 und zudem einer Herstellung, ich denke so ab Mitte 2023, kann man wohl ganz beruhigt sein.

    Ich habe bisher null Probleme mit meinem Auto gehabt und bin begeistert vom Sechszylinder.

    Von den 6 Töpfen bin ich auch begeistert, aber mein Oktober 23'er ist trotzdem eines der schlechtesten Autos, die ich je hatte.


    - Getriebe hat 3 Updates gebraucht, bis es jetzt einigermaßen gut schaltet

    - Defekt der Hybrid Batterie nach 60000 km, ist aber nicht lieferbar

    - Haufenweise Updates, die nix gebracht haben

    - Defekte Heckklappe

    - Stoßdämpfer getauscht für "nix"

    - Lenkrad bleibt hängen, neues Lenkgetriebe ist aber auch nicht direkt lieferbar

    - OEM Reifen haben einen Höhenschlag

    - Totalausfall Connect


    ...


    Motor, Allradsystem und Verarbeitung innen sind spitze, aber der Rest... X/ =O


    Viele Dinge wurden für MJ 25 geändert und verbessert, es gab eine komplett neue HA...etc.

    Und inzwischen würde ich einen CX-60 nur 1. nach ausgiebiger Probefahrt über 2-3 Tage nehmen und 2. Dann auch genau den, den ich Probe gefahren habe.

    Das der überhaupt Quittiert hat, liegt daran, dass die V251 keine beheizte Platte hat. Das ist bei fast allen Modellen ab 2016 auch Geschichte. In der Hinsicht hat Mercedes auch die Nase weiterhin vor BMW, Audi und Co.