Beiträge von nexusband

    Ich finde auch sachliche Kritik ist angebracht, aber das schmälert nicht den Gesamteindruck ( bei mir!). Ständiges Meckern bringt aber nix.

    Ob jemand sich dazu entschließt den CX60 zu kaufen oder nicht sollte nicht nur auf Basis von Foreneinträgen geschehen. Eine längere Probefahrt ist aber auf jeden Fall z empfehlen.

    Mazda geht m.E. mit den gemeldeten Problemen recht gut um, versucht zu helfen und zu verbessern. Ich habe z.B. den Eindruck mit der Software 14016 hat sich einiges zu Positiven gewendet. Wobei es unbestritten Luft nach oben gibt.

    Der Kundendienst von Mazda Deutschland hat mir bei unseren Gesprächen gesagt die Softwareentwicklung wird ausschließlich in Japan gemacht. Fehler müssen also erst nach Japan gemeldet und überprüft werden bevor etwas geändert wird. Das dauert halt. Obwohl ich ein ungeduldiger Mensch sein kann, habe dafür sogar Verständnis.

    Frieder

    Da ich noch keinen CX-60 fahre, geht es mir ähnlich wie denen, die Ihre Entscheidung in der Wartezeit hinterfragen.

    Aber: Hand aufs Herz, es scheint, dass Mazda die Themen Ernst nimmt. Wir als Endnutzer der Fahrzeuge wissen doch garnicht, was hinter den Kulissen von Mazda in Japan tatsächlich passiert.!

    Glaubst Du tatsächlich, dass ich bei einem Neuwagen, der in der Schweiz Brutto über 80'000 Franken kostet, für irgendein "Gefühl" Mängel nicht wahrhaben wollte? Im Gegenteil, da ich viele hart erarbeitete Schweizer Fränkli ausgegeben habe, würde ich dem Händler und Mazda täglich auf den Sack gehen, bis alles behoben ist oder der Wagen gewandelt wird, damit mein "Gefühl" sich bessern täte. Wem ich allerdings nicht täglich auf den Sack gehen täte, ist den Mitforisten hier mit ewig gleichen Jammerthreads. Nun habe ich aber schlichtweg nichts zu bemäkeln. Obwohl mir bei der Auslieferung ab Beiträgen wie den Deinen Angst und Bange war und ich die ersten hundert Kilometer ohne jede Musik gefahren bin, nur um auf jedes Geräusch zu lauschen und mich auch jetzt immer wieder ertappe, nach Fehlern zu suchen. Danke dafür!


    Wie man aus sachlichen Beiträgen der Wummern"-Betroffenen hier und anderswo rauslesen kann, scheint Mazda die getauschten Kardanwellen mittlerweile untersucht zu haben, die waren nicht die Ursache, man vermutet nun die Lager. So die Auskunft der Händler. Die sind also schwer am Ball, die Japaner. Für all die andern Dinge, von Spiegel bis Heckklappe, Fahrwerk sowieso, gibt es darum längst Abhilfe und beruhigende Berichte, dass es nach dem Werkstattbesuch gelöst wurde.
    Und die ewig herangezogenen Vergleiche bezüglich früherer Neuwagen anderer Hersteller hinken auch ganz gewaltig. Gerade was Assistenzsysteme angeht, welche damals entweder noch nicht in gleicher Menge an Bord waren und nun vom Gesetzes wegen auch gewissen verschärften Zwängen und Funktionalitäten unterliegen. Zudem macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich ein neues Fahrzeug einer komplett neu entwickelten Modellreihe in der ersten Serie kaufe, oder als Neuen ein seit 5 Jahren gleich gebliebenes Modell mit eventuellem Facelift anschaffe, dessen Komponenten auch in anderen Modellreihen zum Einsatz kommen.

    Das Unterschreibe ich alles zu 100%


    Auch wenn meiner ein Leasingfahrzeug bzw. Firmenfahrzeug ist, gibt's bei uns in der Firma spezielle Regeln mit gewissen Zusatzbeiträgen, die man als MA leisten muss. D.h. ich zahle tatsächlich zusätzlich zu den 1% auch noch mal monatlich was dazu.

    Zugegeben - beim W213er Stern hab ichs dann aufgegeben, nach dem ich das gefühlte 20. mal beim Händler war und es viele Kleinigkeiten, die nicht Premium waren, weiterhin gab. Aber das lag auch hauptsächlich daran, dass ich keine Lust mehr hatte, mich mit "Stand der Technik" oder ähnlichem abzugeben.

    Edit einen Tag später: Natürlich sollte hier dabei stehen, dass ich genau das Gefühl bei meinem fMH nicht habe und entsprechend ich hier dann auch über die Kleinigkeiten die der CX-60 genau so hat, hinweg sehen kann. Noch dazu weil wirkliche Abhilfe ja in Aussicht ist. Und ja, ich hatte beim Mercedes auch den Händler gewechselt, hat aber nicht viel unterschied gemacht...


    Zur Software auch noch kurz: Es ist wohl sogar so, dass teile der Software bei Panasonic gemacht werden, d.h. die Wege sind noch mal länger.

    Und ich bin im großen und ganzen auch zufrieden.


    Gibt viel zum "nitpicking", aber im Vergleich zur 40k Euro teureren E-Klasse, lass ich da "5e grade", weil der große Unterschied ist, das Mazda sich zumindest so gibt, als würden sie sich kümmern...und 40k Euro eben.


    Das Fahrwerk ist nicht Perfekt, aber es ist auch weit, weit weg von "schlecht".

    Vibrationen hatte ich mit vorherigen Autos auch immer Mal wieder, gleiches gilt für Softwareprobleme. Getriebe ist so eine Sache - wenn man eine komplette Neuentwicklung mit dem absoluten Branchenbenchmark vergleicht, guckt man fast immer in die Röhre. Davon abgesehen waren 7G-Tronic und 9G-Tronic auch weit weg von "perfekt".


    Dass der CX-60 ein sehr "mechanisches" und klassisches Auto ist, sollte einem auf der Probefahrt schon aufgefallen sein. Das muss man mögen - oder sich damit arrangieren. Und 6 Jahre Garantie sind auch etwas, die mich im Gegensatz zu den zwei Jahren bei Mercedes über sowas Müde lächeln lassen.


    Wer ein "perfektes" Auto erwartet ist bei Mazda schlicht falsch.

    Das DSG deines neuen Kodiaq war keine Neuentwicklung, sondern "Steinzeit". Das DQ500 hat bei VW und Audi sehr viele Probleme gemacht, bevor Skoda das eingebaut hat.

    Man kann auch einen so kleinen Autobauer wir Mazda nich mit dem VAG Konzern vergleichen. Die haben in der Entwicklung/Problemlösung wahrscheinlich so viele Mitarbeiter wie fast ganz Mazda.


    Da wird es IMMER Ausreißer geben

    Das "Klock" ist normal (hatte übrigens meine E-Klasse auch). Das kommt davon, dass die Querlenker praktisch direkt mit der Karosserie verbunden sind, aus Alu sind und eine Wabenstruktur im Inneren haben um die Gewicht so gering wie möglich zu halten. Das hat leider den Nachteil, dass die Art von Fahrwerken sich sehr deutlich zu Wort melden können. Das Fett hat relativ gute Schallabsorberfähigkeiten und hilft tatsächlich.


    Das Wummern hab ich leider auch, da hab ich heute Rückmeldung erhalten: Mazda hat die getauschten Kardanwellen aus den PHEVs Anfang des Jahres untersucht und keine Fehler festgestellt. Dazu kommt, dass die Autos mit getauschter und geänderter Kardanwelle immer noch Wummern.

    Die Arbeit wird leider erheblich erschwert, dass das Problem nur ein relativ kleiner Bruchteil an inzwischen gebauten CX-60 hat.


    Wahrscheinlich wirst du auch Vibrationen ab 155 km/h haben. Mein Händler (und ich - bin allerdings nur so "halb" vom Fach, hab damals meine Ausbildung zum Mechatroniker abgebrochen und seit dem das ganze nur noch als Hobby verfolgt) vermutet, dass es eine Kombination aus Differential und Ausgleichsgetriebe ist, denn "nur" die AWDs haben das Problem so prominent.


    Das Knarzen/Kratzen ist wohl bis ca. 1500/2000 km auch normal und liegt beim einfahren daran, dass das Getriebe die Steuerdrücke für die Kupplung erst lernen muss. (So die Aussage meines Händlers und das ist bei DSGs ähnlich, mit dem Unterschied, dass die meisten VW/Audi Händler eine Kalibrierungsfahrt machen)


    Das hat also auch nix mit fehlerhaften Teilen zu tun.

    Mazda hat mit der Vorstellung vom geupdateten MX-5 die "Mazda Online Navigation" angekündigt, so wie Amazon Alexa Funktionen. Mein Händler hatte mir angekündigt, dass es wohl ein sehr großes Update besonders für die Spracherkennung geben wird...wenn man jetzt 1+1 zusammen zählt, könnte man Vermuten, dass die Spracherkennung in Zukunft einfach Alexa heißt. Ich persönlich hoffe doch sehr, dass das dann alles Offline funktioniert...Alexa kommt mir weder ins Haus, noch ins Auto.


    pasted-from-clipboard.png