So, Updates für 7 Steuergeräte, darunter Motor/PCM (Powertrain Control Module), Licht, Heckklappe und noch ein paar.
Alles in allem merke ich (noch) keinen großen Unterschied, der größte ist allerdings, dass er jetzt mit aktiviertem Tempomat deutlich später zurückschaltet. Scheinbar geht das aber mit einer neuen Anlernphase einher, weil er vorhin am Berg einen heftigen Ruck beim Herunterschalten produziert hatte. Tempomat von 55 auf 105 passiert jetzt in 2 Gängen und mit deutlich weniger Drehzahl. Nutzt auch fast das volle Drehmoment, sind etwa 400 NM. Deutlich entspannter jedenfalls als vorher. Auch das zusammenspiel mit E-Motor und abschalten ist jetzt SEHR viel harmonischer, die Phase vom Anspringen bis wieder Leistung da ist, ist auch deutlich kürzer. Das überschießen der Geschwindigkeit um ca. 7-10 km/h ist allerdings weiterhin da, wenn man Manuell in die Schaltvorgänge eingegriffen hat.
Das Getriebe schaltet leider trotzdem noch nicht Ideal, das zurückkehren in den "D" Modus von "DM" ist mit aktivem Tempomat leider weiterhin extrem kurz. Ich vermisse immer noch einen vollen, manuellen Modus...
Aber es war ja kein Getriebeupdate dabei. Mal sehen - soll ja noch kommen.
Hatte als Leihwagen einen Hyundai Kona, 2023er Baujahr...meine güte, das nervigste Auto, was ich je gefahren bin. Bimmelt, Piept und macht und tut, teilweise ohne ersichtlichen Grund, 2 km/h über der erkannten Höchstgeschwindigkeit und an einer Stelle dann pausenlos (da hat die Stadt das Schild vergessen...). Dazu ist die Fahrerüberwachung viel zu empfindlich und fängt schon wild zu piepen an, wenn man den Verkehr rechts und links beobachtet. Furchtbar. Nicht nur, dass das der CX-60 besser kann, Mazda hat das auch deutlich intelligenter programmiert und zum Glück weit weniger aufdringlich. Dazu ist das "Brrring" vom Mazda deutlich angenehmer als das ständige "PIEP" "MÖÖP" "Dididit-Dididit" vom Hyundai.
Dazu lenkt der Touchscreen unglaublich ab, nicht nur weil es ein Touchscreen ist, sondern weil das System furchtbar unaufgeräumt ist und der Zurück-Button an der dämlichsten Stelle positioniert ist. Der Button ist auch viel zu klein, man muss wirklich hingucken, wo man hintippt...
Dazu kostet das Ding fast 42k Euro. Qualitativ auch unterirdisch, fast alles Hartplastik, kein Matrix-LED, absolut kein Gefühl in der Lenkung...aber gut.