Beiträge von nexusband

    Also für mich war "rein elektrisch die Geschwindigkeit halten" = "Segeln"? Zumindest aus Diesel-Sicht.


    Hinsichtlich Anzeige: Im obersten Punkt im Mitteldisplay die Anzeige des Fahrzustands anzeigen lassen. Da sieht man doch, wie voll die Mild-Hybrid Batterie ist, wann er rekuperiert, mit Diesel fährt, dabei lädt, oder ganz selten mal rein elektrisch fährt.


    pasted-from-clipboard.png

    Die Anzeige ist Schrott und hilft nicht, weil sie nur eine sehr ungenaue Approximation des Systemzustands ist.


    Dazu ist Segeln kein Begriff der irgendwas mit dem Diesel zu tun hat, der Begriff ist als "frei Rollen" definiert und wir müssen uns jetzt nich über Semantik unterhalten. Rein elektrisch die Geschwindigkeit halten ist also per Definition schon kein Segeln.

    Der Diesel Segelt gar nicht, weil er wenn der Motor aus ist Rekuperiert. Das ist kein Segeln. Segeln ist, wenn alles so frei Rollt wie möglich.


    Und mein Diesel geht extrem oft aus und ich kann sogar einige 100 Meter rein Elektrisch fahren bzw. die Geschwindigkeit halten. Mazda hat dafür aber keine Anzeige verbaut, d.h. man muss entweder verdammt viel Gefühl haben oder per OBD die Leistung auslesen, welche der E-Motor gerade abgibt.

    FITCAMX Dash Cam for 2020-2023 Mazda CX-30/ CX-50
    Why You Need This OEM Dash Cam? Plug and PlayFITCAMX dash cam has brand-new methods for power (the room lamp/the moon roof/Adaptive Cruise Control/Rain sensor,…
    fitcamx.com


    Der CX-60 hat die gleiche Blende rund um den Rückspiegel. Schaut aus wie Original. Qualität der Kamera ist so lala, wenn man nach den Youtube Reviews geht...

    Ich würde allerdings das ganze immer mit Strom von oben ordern, da oben liegt auch Dauerplus und ist einfach viel sauberer verlegt...

    Zwischen selbst Nachschauen, CX-70 Forum lesen, Japanische Diskussionen übersetzen, 1+1 zusammen zählen und einfach mal den Freundlichen fragen ist alles dabei ;)


    Gibt einige die das Problem im CX-70 Forum beschreiben und den Schaumstoff einfach mal rausgefischt haben. Der CX-60 ist auch nicht das einzige Auto, was die Probleme hat...wer die Autodoktoren aus Köln guckt, kann sich möglicherweise an diverse Ford Kuga erinnern, die das gleiche Problem hatten.

    Hi, schreibe meine Erfahrung mal hier rein. Sollte vom Thema passen.

    Ich hatte bislang noch keines der oft beschriebenen Probleme. Jetzt bin ich vor ein paar Tagen bei Regen über die BAB 30 gehetzt und hatte auf einmal ein Jaulen ab Tempo 140 km/h bis mindestens 165 km/h. War richtig laut und am besten auf dem Fahrersitz zu hören. Meine Frau hat es auf dem Beifahrersitz erst auf Nachfragen registriert (seltsam; sonst hört Sie alles 😉), mein Sohn konnte es im Rückraum auch hören. Bei Trockenheit hatte ich das noch nie.

    Hat Jemand ähnliches vernommen?

    Gruß Dieter

    Hab ich auch. Ist wohl ein Schaumstoff zwischen Kotflügel und Radkasten/Vorderbau der bei feuchte ein wenig "zusammenfällt" und dann den Fahrtwind durch lässt. Kann man aktuell nich viel machen. Kotflügel abmontieren und Schaumstoff verkleben oder anderen nehmen wäre vllt was, aber wer macht das schon bei einem neuen Auto...

    Um mal auf den Titel zurück zu kommen...heute haben sich meine Türfangbänder (oder Scharniere, weiß ich noch nicht) der Fahrertür mit einem Knacken bemerkbar gemacht...hab das dann gleich noch mal versucht und ich kann es reproduzieren...


    Die Liste für den 1. Service ist inzwischen fast eine DIN A4 Seite lang...(für viele Dinge gibt's Abhilfe...)

    Toll find ich das allerdings weiterhin nicht. Und ich liebäugle immer mehr mit den Koni Dämpfern, meine Strecke nach Hause aus dem Büro hat jetzt nach dem heftigen Frost ein paar heftige, kurze Wellen...das ist doch sehr unangenehm.