Der CX-60 ist ein sehr "mitteilungsbedürftes" Auto und macht viele mechanische Geräusche. Und selbst wenn...du hast 6 Jahre Garantie.
Beiträge von nexusband
-
-
Bei kurzen Gasstößen "klackt" und rappelt es, das ist das Wastegate und die VTG Verstellung vom Turbo.
Aber das wird dir hier keiner zu 100% so beantworten können, fahr also zur Werkstatt und lass es dir von der Werkstatt beantworten. -
Also bei meinem bleiben die Assistenten auch im Off-Road Modus aktiv.
-
Das sind die Kupplungsplatten. Legt sich, wenn das Getriebeöl eine gewisse Temperatur hat und der Öldruck "passt".
-
Hallo Zusammen,
mal wieder ein bisschen recherchiert und ein Beispielrechnung aufgesetzt.
Ergebnis:
Das ist natürlich mehr eine möglich Näherung, trifft aber scheinbar einige Beobachtungen.
Als Parameter sind die Fahrwiderstände f0 bis f2 eigeflossen und die Annahme, dass der Diesel mit 9,912 kWh/l gerechnet wird.
Coole Idee, aber über 150 km/h stimmt aber nicht, das ist zu viel.
-
Uwe hat es treffend beschrieben, der "Rüssel" passt beim CX-60 ein wenig, aber es führt trotzdem dazu, dass die Zapfsäule zu spät abschaltet und ein Schwall überläuft, wenn man die Automatik einklickt. 50 Liter sind in ca 60 Sekunden drin, wenn nicht sogar noch schneller (hab ich noch nicht getimed) - da ist schon richtig Druck dahinter.
Das bedeutet aber eben auch, dass man nicht von "Klick-zu-Klick" tanken kann und die Menge etwas ungenau ist. (Wobei ich ehrlich gesagt eh der Meinung bin, dass das nicht genau ist, weil das Abschalten der normalen Säule von einigen Faktoren abhängig ist)
Daher tanke ich meist Randvoll...
Laggy Nimms mir nicht übel, aber was hat dein Beitrag mit dem Thema zu tun?
-
Hatte die Woche die Gelegenheit mal nur Landstraße zu fahren. Irre, das ein 2 Tonnen SUV so sparsam sein kann. Und ich bin nicht mal wirklich bewusst sparsam gefahren, ich hab allerdings auf Überholen verzichtet und bin dann halt mal 40 Kilometer hinter einem LKW hinter her gezuckelt...
4,65 Kilometer als Durchschnitt auf 1049 Kilometer is schon beachtlich. (Wobei das u.U. nicht zu 100% stimmt, ich tanke an einer LKW Tankstelle, d.h. "Klick-auf-Klick" Tanken ist da nicht möglich)
-
Völlig normal, liegt am Tank und der Einbaulage.
-
Sorry, übersehen. Obwohl der 300de da auch nicht bei 10 liegen sollte.
Es ist nur ein 194 PS, 2,0 Liter, 4-Zylinder Diesel bei leerer Batterie. Der muss heftig ackern, obwohl bei den Geschwindigkeiten das Gewicht kaum mehr eine rolle spielt. Ein E220D liegt bei den Geschwindigkeiten auch nicht viel unter 10 Litern.
-
Ich rede von Geschwindigkeiten um oder über 200 km/h.