Beiträge von nexusband

    Hallo Nexusband,



    Wie hast du Rückband demontiert? Bei mir das selbe zwei mal Kardanwelle getauscht ohne erfolg dann habe ich angefangen mit Alubutyl Kofferraum gedämmt und Unterbodenverkleidungen zusätzlich befestigt deutlich verbessert. Kannst du mir bitte sagen wie hast du den Rücksitzbank demontiert wurde ich dort auch dämmen.

    Vielen Dank

    Wie bei sehr vielen anderen Autos auch, hat der CX-60 unter der Rückbank rechts und links ganz vorne zwei haken, die man mit einem Schieber entriegeln kann. Sobald die Entriegelt sind, die Bank nach vorne und oben weg ziehen.


    Beim Einbau muss man drauf achten, dass der "Haken" in der Mitte wieder in der entsprechenden Halterung ist - die Bank kann man auch drüber schieben und dann passen die Gurtschlösser nicht mehr rein.


    Hallo

    Bin über das Wochenende nicht zuhause

    Schicke dir nächste Woche aber was


    😉

    Danke ;)


    Ich hab nämlich jetzt einfach mal Gaffertape über das untere Mittelteil der Stoßstange geklebt bzw. die beiden Hälften unten miteinander Fixiert - das ist Wummern ist deutlich besser/weniger...

    Da würde mich das doch sehr interessieren, wie das bei dir aussieht.


    Ich leg mich gleich noch mal drunter und mach Fotos von meiner Seite...

    Hast du das bei dir gemacht/machen lassen? Könntest du da mal ein Foto machen?


    Hab mich gerade unters Auto gelegt, die ganze Stoßstange hinten wackelt doch schon sehr krass...

    Ich nehme an, es gibt nach wie vor keine anerkannte Lösung für den PHEV...


    Auch für den Diesel nicht. Drehen der Kardanwelle hat nix gebracht...bin heute morgen den ersten Tag bei unter 5°C wieder gefahren...wummern des Todes.


    Aber: Ich hab mich jetzt mal selbst auf die Jagt gemacht. Kofferraum komplett leer, Rückbank raus...und einfach überall Bitumen-Dämmmatten drauf geworfen. Dann noch das Hitzeschutzblech überm Endschalldämpfer weiter von der Karosserie weg gebogen - das Wummern war warm dann tatsächlich erheblich besser als vorher.


    Ich hab jetzt Alubutyl bestellt und werd das Bitumenzeug wieder aus nehmen und dann das Alubutyl drüber klatschen...

    Das ist alles auch komplett hohles und dünnes Blech, besonders unter der Rücksitzbank hat es mich fast schon erschreckt, wie heftig das klingt.


    Über den Radkästen war allerdings schon recht gut gedämmt.


    Auf Rücksprache hieß es von meinem Mazda Händler auch, dass da für die 2023er Modelle nix mehr passieren wird. Ab Q3 2024 gab's wohl die 2025er Änderungen schon an der Baugruppe, alle die er seit dem bekommen hat, sind wohl mucks­mäus­chen­still still und kein einziger hat mehr gewummert. Und für ihn ist das auch klar, dass es nix mit der Kardanwelle zu tun hat, sondern Frequenzschwingungen sind, die sich irgendwo "aufstauen" und verstärken. Für mich ehrlich gesagt auch.

    Aber wo genau die her kommen ist halt so 'ne Sache...das mehr an Dämmung hilft, dass die Frequenzen nicht mehr so deutlich in den Fahrzeuginnenraum kommen, aber das Problem ist damit leider nicht behoben.

    Aber auch bei ARAL Ultimate wären 20% Minderverbrauch eine Sensation.

    Nicht unbedingt - je nach Lastbereich sind das bei 9,8 Litern "normalverbrauch" u.U. dann mit Aral Ultimate 8,5 Liter Verbrauch.


    Der Bereich von 40% Effizienz beim T3-VTPH ist extrem groß und geht von unter 1000 U/min und sehr wenig Last, bis knapp 3000 U/Min im Teillastbereich bzw. unter Volllast zwischen 2000 und 2500 U/min.

    Zwischen 1200 und 1800 U/Min im Teillastbereich sogar noch deutlich höher als 40% (Ich vermute dass das kleine Ei ~ 43% Effizenz sind, aber das geht aus dem Technical Report nich so ganz hervor.)


    Unmöglich ist es nicht - und der Motor ist an sich eine Sensation, wenn man sich überlegt, dass ein Vergleichbares SUV (~ 2 Tonnen, 4,7 Meter Lang, 1,6 Meter Hoch...BMW X3) fast 1,4 Liter mehr im WLTP verbraucht...und der X3 hat einen cW-Wert von 0,27, der CX-60 von 0,29.

    Man überlege mal, der Motor wäre in einem Mazda 6 mit einem cW-Wert von 0,25...


    pasted-from-clipboard.png

    Habt ihr denn schon mal versucht, Testweise einen Hotspot per Handy zu machen und das Connect damit zu verbinden?


    Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, sollte damit dann Live-Traffic sofort funktionieren...

    Schau mal hier:


    Ich hab die Carlin-Kit Box und muss aber inzwischen sagen, ich mache inzwischen deutlich mehr über "Standard" Android Auto. Schlicht und ergreifend weil die Bedienung sehr suboptimal ist.

    Falls du eine der anderen Boxen nimmst, berichte doch mal über die Bedienung ;)

    Für alle, die so einen Quatsch nicht lesen wollen und sich damit auch nicht beschäftigen wollen, hat das Forum eine schöne Funktion:


    pasted-from-clipboard.png


    Ernsthafte Diskussion gibt es hier im Forum zu genüge und ich begrüße alle, die sich Mühe geben auch bei schwierigen, nervigen und unangenehmen Themen sachlich zu bleiben! Davon lebt ein Forum, das macht ein Forum aus.

    Wer meint, negative Berichte haben hier nichts zu suchen, sollte sich noch mal genau überlegen, ob ein Forum das richtige Medium für einen selbst ist. Selbstreflektion ist eine Tugend, die man lernen kann.