Beiträge von nexusband

    Ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, das das PHEV Systen im CX-60 noch eine Menge SW Feinschliff nötig hat.

    Das gilt IMHO auch weiterhin für den Diesel...die Getriebeabstimmung ist immer noch bei weitem nicht Fertig. Immerhin hat mir mein fMH so durch die Blume bestätigt, dass mit aktivem MRCC eine leicht andere Getriebesteuerung gilt.


    Für mich völlig unverständlich...hab das auch noch mal weiter beobachtet, mehr als 300 NM Drehmoment gibt's mit aktivem MRCC nicht, sobald mehr angefordert wird, wird sofort zurück geschaltet.

    Lustigerweise suche ich gerade nach einem Kilometerfresser als Zweitwagen für den Rest der Familie und bin bei Audi über ein sehr ähnliches verhalten gestolpert. Die V6 TDIs mit der 8-Gang Triptronic machen ähnlichen Blödsinn und Pendeln zwischen 6-7-8 hin und her. Immerhin hat der einen Manuelle Gasse...


    Selbst das Argument mit dem Muscheldiagramm ist unschlüssig, weil die Effizienz bei Teil-/Volllast zwischen 2000 und 3500 U/Min am besten ist...

    Interessante Wahl. C/A/70 passt, was Nässeverhalten und Lautstärke angeht. Design und Preis auch. Berichte mal bitte über deine Erfahrungen. Bin für sehr gute Reifen immer zu haben. Muss nicht zwingend MICHELIN sein, obwohl die schon verdammt gut sind.


    Gruß Dietmar

    Mach ich. Hatte mit Hankooks aber bis jetzt immer relativ gute Erfahrungen, die werden ab ca. 3 mm auch gern mal lauter, aber die Winter Michelin sind inzwischen auch ziemlich laut...die haben aber noch 5 mm.

    Es wäre erst mal interessant, ob das Stück der Heckstoßstange mit Fuß-Sensor anders aufgehängt ist...

    Bzw. ob das generell geändert wurde.


    Es ist jedenfalls definitiv eine Resonanz aus mehreren Dingen, Reifen und eben die Windverwirbelungen.


    Die Kardanwelle hat damit aber nichts zu tun!! Ich würde hier im Thread auch drum bitten, dass das Thema Kardanwelle weiterhin im Thema Kardanwelle besprochen wird - das hat hier nichts zu suchen und "verstopft" das ganze hier nur wieder mit unnötigen anderen Diskussionen. Weil sonst brauchen wir auch gar keine Threads mehr machen und diskutieren das einfach direkt im Allgemeinen...

    Hat sich jemand die Hankook ION evo SUV schon mal angeschaut? Sollen wohl aktuell die leisesten Reifen sein, die es gibt und wohl auch im Verbrauch sehr gut sein.

    Ich hatte bis jetzt eigentlich auch immer ganz gute Erfahrungen mit Hankook...allerdings mit den Ventus, die waren rundherum eig. ganz gut, aber alles andere als Leise.


    Continental hat leider keine Sommerreifen in 235/50/20, die Winter Michelin sind zwar im Schnee und auch von der Fahrstabilität echt gut, aber sie sind unfassbar laut...und die Pilot Sport 4 SUV haben tatsächlich auch nicht all zu besondere Testergebnisse bekommen, was die Lautstärke an geht...

    Ich hab jetzt die neuen Hankook Ventus Evo K137 bestellt...laut dem AutoBlöd Testbericht vom März sind die wohl ziemlich gut.

    Mal sehen wie Laut die sind...

    Alle, die dieses Wummern haben, fahren nicht mehr mit den Toyos und haben das auch den Michelin oder Pirelli (oder ähnlich) weiterhin gehabt. Inkl. mir - meine Michelin Winterreifen haben jetzt auch leichten Sägezahn, aber selbst das ist nicht mal im Ansatz so schlimm, wie das eigentlich Wummern um das es geht. (Vor allem macht sich das auch davor und danach Bemerkbar)


    Die Lamellenkupplung kann man einfach im Off-Road Modus "testen", dort ist sie immer 50:50 geschalten. Kann also damit auch nix zu tun haben.

    So die Aussage von meinem TÜVer.

    Hat mir meiner was anderes gesagt - die ABE setzt den Fahrzeugschein nicht außer Kraft und wenn die Reifen im Fahrzeugschein nicht drin stehen, können auch 185er in der ABE stehen, fahren darfst du sie trotzdem nicht.


    Zitat

    Eine TÜV-Begutachtung ist nicht vermeidbar. Wird eine Reifengröße aufgezogen, die nicht in den Fahrzeugpapieren enthalten ist, wird – selbst in Kombination mit einer freigegebenen und mit ABE versehenen Felge – eine Begutachtung bei einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr mit dem Eintrag der neuen Größe in den Kraftfahrzeugbrief erforderlich. Vergölst arbeitet diesbezüglich vertraglich mit der DEKRA zusammen.

    Anschließend ist auf der Zulassungsstelle eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen (Änderung des Fahrzeugscheines). Alle Änderungen erfolgen gegen Gebühr.

    Außerhalb der in der Fahrzeug-ABE erfassten Rad-/Reifendimension nennen die Fahrzeughersteller freigegebene Alternativen, die nach einer § 19 (2) StVZO-Begutachtung (mit entsprechendem Nachtrag in den Papieren) gefahren werden dürfen.


    Die ABE gilt einzig und allein für die Felgen - nicht für die Rad-/Reifenkombination. Die stehen in der Fahrzeug-ABE und da stehen nur 235/50er drin.


    Bei Mercedes/Audi/BMW und anderen Herstellern ist das was anderes, die haben sehr viele verschiedene Rad-/Reifenkombinationen die dann auch in der Fahrzeug-ABE drin stehen. Beim CX-60 stehen aber eben nur max. 235/50 20 drin.