Afru könntest Du bitte den Vorfall näher schildern? Danke!
Ist es unter der Fahrt geschehen? Oder Du bist wo hin gefahren und dann beim losfahren (vom Parkplatz) ließ er sich nicht mehr starten? - du hast geschrieben "er ließ sich nicht mehr starten"
Beiträge von alex68
-
-
was mich aber dabei trotzdem wundert ist dass er einen nicht mit dem "normalen" Benziner weiter fahren lässt.
Liegt wohl an der seriellen Bauweise: Motor - Kupplung -E-Motor- Kupplung- Getriebe -
Tim wir sind in der identischen Situation (der CX-80 wird "für den Hund" besorgt
) - und suchen auch nach einem passend Gitter.
Ein ähnliches Gitter, wie in deiner Abbildung, haben wir zZ im CX-5 verbaut (siehe Foto) nur dafür benötigt es einer speziellen Halterung im "dunklen Bereich" der Karoserie-Abdeckung - die aber im CX-80 nicht vorgesehen ist (würde sich mitten unterhalb vom C-Seitenfenster befinden, siehe Foto).Eher wäre da eine Lösung mittels Befestigung an den Kopfstützen der 2. Reihe sinnvoll. Ist zwar nicht 100% aber besser als nichts.
Falls Du etwas finden solltest bitte posten. -
Saabist hättest Du dir die Mühe gemacht meinen Beitrag "richtig" zu lesen, hättest Du bemerkt dass ich auf das damalige Verhalten eines CX-7 Diesel bei Kurzstrecke verwiesen habe. Außerdem schrieb ich ganz klar das ich nicht weiß wie sich dbzgl. der 6 Zylinder MildHybrid verhält - sicherlich besser als der damalige Diesel aber die Physik (oder wäre es besser die Chemie?) lässt sich doch nicht zu 100% austricksen. Zusätzlich bei einem Beratungsgespräch mit meinem fMH, hat mir dieser vom Diesel abgeraten und mir den PHEV ans Herz gelegt (unter Berücksichtigung meines Fahrprofils, hauptsächlich Kurzstrecke und ein paar mal im Jahr >1000km am Stück).
Bzgl. meiner "Expertise" (Erfahrung):
> 35 Jahre Mazda. Wie aus meinem Avatar unschwer zu erkennenist fahre ich zZ einen CX-5 der heuer voraussichtlich durch einen CX-80 PHEV ersetzt wird.
-
Der Motor hat zwar keine Probleme aber der DPF, bei dauerhafter Kurzstrecke, könnte er ein Problem mit der Regenerierung bekommen.
Meine Erfahrungen mit diesem Thema, damals noch mit einem CX-7, bei 15km (pro Richtung) keine Probleme gehabt, wo wir aber übersiedelt sind und es nur mehr 6km waren, begannen die Probleme, also auf einen CX-30 Benziner gewechselt.
Anm.: die gängige Lösung "dann fährst mal hin und wieder auf die Bahn" (zum freibrennen) war damals keine Option für mich.
Aber ich muss auch sagen, ich weiß nicht wie die Rußentwicklung beim 6 Zylinder mit Mild-Hybrid ist. -
FRX Leider bleibt die Kofferraumhöhe, für meinen UseCase zumindest, der einzige Negativ-Punkt. Naja, vielleicht auch die, in meinen Augen, für den PHEV wohl gemerkt, unnütz lange Motorhaube welches dazu führt dass das Auto doch recht lang wird ohne wirklichen Nutzen für die Passagiere. Also das "U" aus SUV bleibt etwas auf der Strecke.
Aber wie auch sparko schrieb, auch bei uns geht es ein paar mal im Jahr auf relativ weite Strecke (mal am Atlantik, mal am Schwarzen Meer, usw. aber immer mit Hund) und da werden auch steilere Abschnitte bewältigt (zB. vergangenen Sommer auf Korsika, der CX5 hatte da keine Probleme) - dies wäre aber ein Positiv-Punkt für den CX80. -
Da sieht man wieder wie unterschiedlich doch die Anforderungen sind und es ist auch gut so.
Durch die abfallende Dachlinie und die Schräge der Heckklappe ist der CX-60 leider keine Option für uns gewesen. Der CX-80 hingegen hat in der Höhe genauso wenig Platz aber durch die Tiefe wird eine bessere Kopfraum-Freiheit ermöglicht.
Bei euch sind als Referenz die Klappboxen, bei mir ist es das Hundebett - an welchem mittlerweile ein Wrangler oder Defender 110 gescheitert sind (kaum zu glauben).Da wäre der neue Santa-Fe eine Top-Option, wäre da nicht das lächerliche 1,6l Motörchen.
Der CX-80 mit Hundebett:
-
sparko Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. SRY für die "V"erwechslung - bin kein Benz "Kenner".
Was das Netz betrifft, da schwebt mir eher so ein Trenngitter vor welches an den Kopfstützen befestigt wird.FRX ja, die Probefahrt ist bereits geplant. Meine letzte, mit dem CX-60, hatte bereits ein abruptes Ende wo ich das Hundebett in den Kofferraum gegeben habe und der verbliebene Platz, in der Vertikalen, mich vollkommen "schockiert" hatte. Der "übliche Gegenstand"
im Kofferraum ist der Hund - das ist sein Reich. Das Auto sollte neu kommen, hauptsächlich wegen ihm - eigentlich würde es auch ein Dacia Jogger tun, aber Herrchen möchte auch was für sich. Und wie hieß es doch so schön in der Werbung "einmal Mazda, immer Mazda" (immerhin, bei mir, bereits seit 35 Jahren).
-
sparko deinen Vergleich finde ich sehr interessant, aber fairerweise, den CX-80 mit einem full-size SUV wie den X166 oder sogar mit einer V-Klasse zu vergleichen ist nicht ganz korrekt.
Mich würden deine Erfahrungswerte im Vergleich zum CX-60 interessieren - vor allem was die Höhe und die Breite des Kofferraumes betrifft (die Tiefe ist eh klar).
Ich bin noch am suchen für einen Nachfolger meines CX-5, dabei ist der CX-80 PHEV mein Favorit - einziger, aber leider für mich großer Negativpunkt ist die geringe Höhe des Kofferraums (wegen sehr großen Hund, siehe Avatar).