Beiträge von Goetti

    Naja, bei aller Kritik:

    Mit den neueren F-Dämpfern ist das Auto ja an sich verkehrssicher und hier hat der Hersteller ja auch mehr Verantwortungsbewußtsein gezeigt, als es MB & Co. jemals tun würden.

    Das nicht alle, auch ich, mit dem Ergebnis hinsichtlich des Komforts nicht 100%ig zufrieden sind, steht auf einem anderen Blatt.

    Ups, wie kam ich denn auf Darmstadt? Nur, weil ich einen Rechenschieber Modell "Darmstadt" hatte ja wohl nicht. Mist, Geografie geht zwar noch, aber offensichtlich brauche ich eine neue Brille!

    Aber um beim Thema des Threads zu bleiben:
    Ich habe inzwischen so einige "Tests" des CX60 gelesen bzw. geschaut - das Thema Fahrwerk und Lenkung wird eigentlich immer als mit "Luft nach oben" bewertet. Dann hat mich mein verwöhntes Popometer doch nicht getäuscht - aber wenn das fahrwerk des CX80 so gut ist, wie ihr sagt, dann besteht ja ein großer Grund zur Hoffnung. Ich freue mich drauf. :)

    Lieber Norbertus60 YMMD! :)

    Es ist zwar schade, wenn jemand eine Allegorie nicht als solche zu erkennen vermag, sondern sich am exakten Wortlaut festklammert und dies dann entsprechend bar jeder Reflexion meint, bewerten zu können.


    Jedoch nehme ich es in diesem Fall mit Humor, ich musste wirklich herzlich über dein Posting lachen, vielen Dank dafür:

    Ich fuhr jahrelang "ein Boot", und, noch lustiger: Ich habe sogar einen Dienstgrad der Marine.


    Also, nix für ungut - Schiff ahoi! - und jetzt back on topic ;)


    Herzliche Grüße von der Küste nach Darmstadt.

    Limoncello Inzwischen habe ich die Bestätigung von 3. Stelle, dass das Fahrwerk des MJ25 das größte Upgrade des CX60 seiner Modellgeschichte sein wird. Ich freue mich also weiterhin auf eine Probefahrt im neuen Jahr. :)

    nexusband Dann hast du den 300de falsch benutzt, bei Beachtung des Ladezustandes passiert das nie und ein 300de fährt gerade zwischen 130 und 230 einem CX60 davon. Aber ja, ich wechsle in einen anderen Thread dazu. :)


    Allerdings empfinde ich die diesbezüglichen Formulierungen von Norbertus60 "zutrollen" und "viel Unsinn" ziemlich unhöflich und vor allem: anmaßend. Das sagt über den Verfasser solcher Zeilen einiges aus. Gut zu wissen, wie er tickt.

    Dietmar Genau das ist der Plan! :)

    FRX Danke für deine ausführliche Rückmeldung - ich gehe gleich auf einige Punkte ein - vorab möchte ich Dir allerdings zustimmen:

    Ja, der CX60 scheint mir momentan der absolute Preis/Leistungs-Sieger auf dem deutschen Markt zu sein - vor allem, wenn man wie ich auf einen Allradantrieb angewiesen ist - und man eine gewisse Motorleistung zu schätzen weiß, jedoch von VW und Volvo erfolgreich "mehrfach geheilt" wurde. Da gibt es im gesamten Stellantis-Konzern, bei Renault und den Koreanern gar nichts mehr: entweder kein Allrad oder nur einen Scheibenwischermotor. In dieser Hinsicht war mein S213 400D bisher das Maß der Dinge - der 300de ist dank seiner Kraft der zwei Herzen da aber schon sehr nah dran.
    Kein anderes Midsize-SUV kommt außerdem an das schöne, klare Design des Mazda heran, kein RAV4, kein Lexus NX, kein CRX usw. - schon gar nicht im Innenraum. Hier überzeugte mich der CX60 auf Anhieb.


    Deshalb meine Kritikpunkte nicht mißverstehen: Nicht das Auto ist schlecht, sondern mein Nutzungsprofil und meine bisherige Fahrzeughistorie passen nicht 100% - dafür kann aber Mazda nix. Wobei, doch: Ein Mazda 6 Kombi mit 3.3l und Allradantrieb wäre wohl mein Auto. :)


    ad Mehrverbrauch - ja, für einen Langstreckenpendler mit kostenloser Lademöglichkeit ist ein Diesel-Hybrid in einem vglw. flachen Kombi immer wirtschaftlicher, als ein reiner Verbrenner in einem vglw. hohen SUV - Physik halt, kann man nicht ändern.


    ad Livetraffic - ohne, dass ich MB hier verteidigen würde (deren Abo-Preispolitik ist eine Unverschämtheit) doch eine Korrektur: Livetraffic ist 3 Jahre inklusive, danach kostet es nicht 35€ p.M., ich habe für das 4. Jahr 9€ p.M. bezahlt - aber es ist eine Abofalle, die Kosten werden erfahrungsgemäß jedes Jahr steigen, wie bei Adobe, Microsoft & Co. ja auch.


    ad Navi im HUD - ich vermisse kein HUD und nutze das Navi zu 90% nur, um rechtzeitig auf mir bekannter Strecke vor Staus gewarnt zu werden, nicht, um einen Weg zu finden. Ich gehöre noch zu den fast ausgestorbenen Leuten aus der Steinzeit, die bei Touren ins Unbekannte gerne vorab eine Karte lesen und sich den Weg einprägen - und i.d.R. dann auch wirklich nur Livetraffic brauchen. Das dann aber wirklich. :)


    Dreh-Drücksteller OK, muss ich mit CP noch mal probieren. Wir haben sowohl mit Apple Karten als auch mit Google Maps navigiert und beides reagierte gar nicht auf den schönen Drehknopf (den ich im S213 MOPF übrigens schmerzlich vermisse).


    ad Webasto Standheizung - ja, ist aber noch nicht ganz klar, ob das im Leasingfahrzeug überhaupt erlaubt ist. Aber hoffentlich schon. Wenn man allerdings den Komfort der el. SH gewohnt ist, ist so eine laute, fehleranfällige, stinkende & rauchende Dieselstandheizung schon ziemlich anachronistisch. (Hatte ich 20 Jahre lang, inkl. Motorraum-Brand, ich weiß, wovon ich rede) - aber ja, immerhin gibt es das noch. Zahlt man bei Webasto eigentlich auch ein Abo für die App-Steuerung? Muß ja irgendwie über eine LTE/5G-SIM laufen...?


    ad Assistenzsysteme och, ich benötige eigentlich nur den Abstandstempomaten und vor allem Matrix-Licht, da ich viel nachts auf freier BAB in Meck-Pom unterwegs bin. Wenn das zuverlässig ist, bin ich zufrieden. Ich habe keinerlei Interesse an irgendwelchen Spurwechsel- oder Einparkassis. HUD z.B. vermisse ich gar nicht, stört aber auch nicht.


    ad Kofferraum Ja, der Buckel im S213 300de ist eine Peinlichkeit deutscher Ingenieurskunst - und trotzdem kann das T-Model Dinge, die kaum ein Auto kann: Ich kann 2 Kitesurfboards einfach flach in den Kofferraum legen und muss keinen Sitz umklappen. Alternativ passt eine Festool FS1400 einfach so plan rein + alle Systainer, die wir haben. Beides geht ansonsten nur im alten Ford Mondeo und im Volvo V/XC70 (gibt es alles nicht mehr). Nicht im Passat, A6, 5er - nicht mal im Skoda Superb. Der Skoda-Händler konnte es beim Life-Ausprobieren nicht fassen, dass noch nicht mal 1 Kiteboard hinten rein passt, der lief damals 3x zwischen meinem S212 und seinem Superb hin und her. ;) In der Summe ist das reine Volumen von CX60 und S214 (notabene ohne "Buckel dann) jetzt nicht unendlich weit voneinander entfernt - aber bei unserem Anwendungsprofil ist eine große Grundfläche erheblich praxistauglicher. Für den Surfurlaub in Dänemark brauchen beide eine Dachbox, das war nur beim California obsolet. Aber der ist ein Trauerspiel besonderer Güte...



    Also, langer Rede kurzer Sinn: Ein S214 300de wäre für unser Anforderungsprofil die perfekte Wahl - der CX60 aber schon auf Platz 2: Er gefällt uns optisch, es gibt eine nette inhabergeführte Mazda-Werkstatt in Reichweite, ich mag den 3.3l (auch wenn er wirklich laut ist). Jetzt kommt es auf das Fahrwerk des MJ 2025 an - und falls das nicht überzeugen sollte: ICH könnte auch gut mit einem CX80 leben, aber der besten Ehefrau von allen ist das "ein zu großes Dickschiff".


    Stay tuned...


    :)

    Wir sind letzte Woche einen CX60 EZ 03/2024 3.3D Probegefahren - es gibt einige Dinge, die im Vergleich zum bestehenden E300de-T-Model nicht so optimal sind, jedes Detail für sich wäre keinesfalls ein Ausschlussgrund für einen Wechsel zu Mazda.
    Klar, kein Livetraffic ist doof und kann auch nur mit dem faulen Kompromiss durch Apple Carplay kompensiert werden, da man dann das fummelige und weit entfernte Touchdisplay bedienen muss , mind. 2l mehr Verbrauch auf der BAB, weniger Durchzug, kein kostenloses Laden mehr beim Kunden, keine integrierte el. Standheizung, viel kleinerer Kofferraum, sehr kurze Beinauflagen, deutlich lauteres Fahrgeräusch bei allen Geschwindigkeiten (Motor, Abroll- und Windgeräusche) - aber das wäre alles irgendwie wegen der unverschämten neuen Leasingkonditionen für einen neuen S214 zu verschmerzen gewesen - nur Fahrwerk & Lenkung gingen gar nicht.

    Klar, ein S213 ist eine Autobahnmaschine der entspanntesten Sorte. Ich kenne nichts Besseres unter 100k €. Damit will ich das Fahrverhalten des CX60 noch nicht malunbedingt vergleichen. Aber:
    Wir sind auch jahrelang SUVs auf unserer Standardstrecke gefahren, 35tkm p.a. mindestens, XC60, Q5 und GLC - kein einziges dieser Fahrzeuge war so nervös, undefiniert, stuckerig - ein entspanntes Dahingleiten auf einer Beton-BAB ist unmöglich. Die beste Ehefrau von allen arbeitet gerne während der Fahrt - ging nicht, das macbook-Display wackelte die ganze Zeit nervtötend.
    Alle Fahrer waren unangenehm berührt von der Indifferenz der Lenkung: Mal reagiert sie zunächst nicht sofort, dann reagiert sie über. Die ganze Zeit hatte man eher das Gefühl, ein Schiff durch unruhige See steuern zu müssen und kein modernes Auto auf recht ordentlichen Straßen.


    Der fMH bestätigte unumwunden diesen Eindruck und versprach ebenfalls mit dem kommenden Modelljahr grundlegende Besserung. Es werden nicht einfach andere Stoßdämpfer verbaut, die gesamte Achskonstruktion wurde geändert, vorne allerdings stärker, als hinten. Auch würde die Lenkung neu abgestimmt werden.

    Wir haben vereinbart, dass er sich meldet, sobald ein MJ25 für eine Probefahrt zur Verfügung steht. Es bleibt also spannend für uns:


    Sind wir bereit, MB das doppelte p.a. zu überweisen oder ist der CX60 DIE Lösung für einen Ausstieg?