Diesel - Wummern vom Unterboden bei ziemlich genau 93 km/h

  • Das Wummern tritt bei mir auf und ich habe einen... 4

    1. Diesel mit Sensor (0) 0%
    2. Diesel ohne Sensor (2) 50%
    3. Diesel mit AHK, ohne Sensor (0) 0%
    4. Diesel mit AHK, mit Sensor (0) 0%
    5. PHEV mit/ohne Sensor (2) 50%
    6. PHEV mit AHK (2) 50%

    Hallo zusammen,


    Nach dem da jetzt so viel im Kardanwellen Post durcheinander gemixt wurde und das bei 93 km/h (Vermutung stand jetzt - kann sich auch wieder ändern) definitiv nicht die Kardanwelle ist und wohl auch nur den Diesel betrifft, wollte ich das noch mal alles ein wenig zusammen fassen.


    Die Lösung, die @Limoncello gepostet hat, hab ich bei mir entsprechend mit Klebeband nach gebaut und sie verringert zumindest das Wummern erheblich. bppaffi hat sehr ähnliches geschildert. CX60diesel24 und Norbertus60 haben die Eindrücke tatsächlich auch so geschildert, dass ich das in Relation setzen konnte und ja, es klingt tatsächlich sehr ähnlich wie das Wummern, welches sich bei offenen Fenstern einstellt.


    Da das ganze scheinbar nur den Diesel betrifft, interessiert mich im Zuge dessen auch, bei wem das Auftritt - ich vermute nämlich, dass dieses Heckteil der Stoßstange beim Diesel OHNE den Fuß-Sensor für die Heckklappe nicht richtig fest ist.


    Gruß,

    David


    Edit: Umfrage mit für AHK angepasst.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

    4 Mal editiert, zuletzt von nexusband ()

  • etwas über 90 ist die typische Geschwindigkeit, bei der sich unrunde oder schlecht gewuchtete Räder bemerkbar machen; in der Gegend liegt nomalerweise die Eigenfrequenz von Rädern und da wirken sich Resonanzen am stärksten aus. Und nachdem hier ja viele Toyo's unterwegs sind, würde ich da als Erstes ansetzen.


    Jedenfalls hat mein D200 mit 18" Michelin keinerlei Wummern oder Vibrationen .. hier herrscht absolute Ruhe und Fahren 'wie auf Schienen' in jedem Geschwindigkeitsbereich. Zur Ruhe trägt auch bei, dass man die 18" /60 Querschnitt Reifen mit ~ 0,2 bar niedrigerem Druck als die /50er fahren kann; damit poltern sie praktisch überhaupt nicht mehr bei sehr schlechten Strassen.


    Nächste Frage wäre vll noch, was bei den D254ern die Lamellenkupplung hinter dem mittleren Verteilergetriebe in Verbindung mit dem vorderen Antriebsstrang macht? Zu 99% ist diese offen und der vordere Antriebsstrang wird nur mitgeschoben. De facto also eine Traktionshilfe für den Fall von Schlupf im hinteren Antriebsstrang - hat aber auch auf jeden Fall eine Resonanzfrequenz - die Frage ist nur, wie gut Mazda hier gearbeitet hat, um diese zu beherrschen. Daher ist AWD für mich - ausser beim echten Geländewagen - ein Ausschlusskriterium und glücklicherweise hat Mazda mit dem D200 die für mich ideale Motor- / Fahrwerk-Kombi im Programm.


    Offtopic: Verbrauch auf mix Landstrasse / Stadt jetzt bei 4,5L

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025
    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Ich hatte das Wummern. Kann aber nicht sagen was gemacht wurde und der FMH sagt er hat nichts gemacht. Jetzt ist es nur mehr kaum wahrnehmbar und auch nur wenn es kalt ist. Und ich kann nicht sagen ob es eher die Angst ist das es wieder zurück kommt.

    Ich kann dich verstehen, das war echt extrem nervig.

    3.3 l AWD, Homura, Drive A. P., Rhodium White, EZ 8/23, AhK 🇦🇹

  • Alle, die dieses Wummern haben, fahren nicht mehr mit den Toyos und haben das auch den Michelin oder Pirelli (oder ähnlich) weiterhin gehabt. Inkl. mir - meine Michelin Winterreifen haben jetzt auch leichten Sägezahn, aber selbst das ist nicht mal im Ansatz so schlimm, wie das eigentlich Wummern um das es geht. (Vor allem macht sich das auch davor und danach Bemerkbar)


    Die Lamellenkupplung kann man einfach im Off-Road Modus "testen", dort ist sie immer 50:50 geschalten. Kann also damit auch nix zu tun haben.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)