Zubehör für CX 60 Bj. 2025

  • Guten Tag, ich bin neu im Forum und bekomme in den nächsten Tagen einen CX 60 Homura Diesel 3,3.

    Mich interessiert, ob es für dieses Modell Seitenbretter o.a. als Einstiegshilfe gibt. Bisher habe ich im

    Zubehörbereich nichts gefunden. Besten Dank für eine Rückinfo :thumbup:

  • Offiziell habe ich beim CX-60 im deutschen Prospekt noch keine gesehen.


    GEBEN TUT ES DIE... unter dem Begriff "Running Boards" für den CX-70 unter der Artikel-Nr. KMV6-V3-990


    Hier z.B. bei Mazda Canada (inkl. Einbauanleitung und Produktdaten). Kommt darauf an, was man sich selbst zutraut, bzw. wie der fMH mitspielt. Weiß auch nicht, in wie weit das Ding dann eine TÜV-Abnahme braucht.

    Es gibt kreative fMH, die sowas sportlich nehmen und Original-Mazda-Zubehör gerne ausprobieren, andere lehnen gleich ab.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Danke an FRX, wäre schön, wenn die Bretter hier legal zu kaufen wären.

    Möchte aber w/ TÜV u.a. kein Risiko eingehen. Grüße, Egon

    Hallo Egon,


    TÜV ist ja nicht ausgeschlossen, muss halt ggf. einzeln abgenommen werden. Ich kenne aber weder Gründe dafür noch dagegen. In wie weit der TÜVer sich mit den internationalen Mazda-Unterlagen zufrieden gibt, könnte Dein Mazda-Händler ja mal mit dem TÜVer anhand der Unterlage vorab klären. Der sagt dann schon, was er für die Abnahme braucht. Vielleicht hilft es, wenn der Mazda-Fachmann was erklärt?


    Preis, internationaler Einkauf, ... ist was anderes. Aber seitdem ich den CX-60 Kamera-Reiniger in Japan und meinen Mercedes-Achsschenkel bei Amazon in den USA gekauft habe, wäre der internationale Einkauf im offiziellen Shop jetzt kein KO-Punkt mehr. Der Preis... Original Mazda, das muss es einem dann schon Wert sein + Montage + Abnahme, wenn das vorab geklärt ist.


    Für mich ist eher der Preis und die fragliche Praktikabilität der Hinderungsgrund.


    Mir bringt die Zwischenstufe beim Einsteigen (bei anderen Autos) nichts, ich bin groß genug, um direkt mit dem Hintern auf den Sitz zu rutschen. Mit dem Trittbrett davor muss ich entweder einen Zwischenschritt darauf machen und mich dann bücken, oder muss einen weiteren Abstand überwinden, weil ich nicht mehr so weit ans Auto heran komme wie ohne. Aber wie gesagt, persönliche Eigenheit.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Danke für die Beiträge zum Thema Trittbrett.

    Ich hatte bisher einen Grand Cherokee mit Trittbrettern, da meine Frau

    bei einer Körperlänge von 150 cm damit entspannter einsteigen konnte.

    Zum Schutz der Hosenbeine entwickelt man automatisch eine entsprechende

    Ausstiegstechnik. Hat bisher immer geklapppt.

    Nochmals danke, ich suche weiter und hoffe auf eine gute Zeit mit dem neuen Auto.