Seit etlichen Jahren haben die meisten Hersteller keine Ölwechsel mehr nach der Einfahrzeit ( früher ca. 1000 km) im Wartungsplan.
Wie haltet Ihr das? Gerade beim Diesel bin ich skeptisch.
Seit etlichen Jahren haben die meisten Hersteller keine Ölwechsel mehr nach der Einfahrzeit ( früher ca. 1000 km) im Wartungsplan.
Wie haltet Ihr das? Gerade beim Diesel bin ich skeptisch.
Mein fMH, den ich für sehr kompetent halte, meinte kann man machen muss man aber nicht. Schaden tut es dem Auto nicht, nur dem Geldbeutel.
Aber lies dich mal durch die Threads zu dem Thema wurde schon viel geschrieben.
Vor einiger Zeit hatte in einem anderen Auto mit neuen Dieselmotor das Problem, dass der Motor bei langen Bergabfahrten und geringer Last in den Notlauf wechselte. Nach einem Neustart des Motors war das Problem erst einmal gelöst. Da im Fehlerspeicher nichts zu finden war, wurde das Öl gewechselt und danach ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Deshalb überlege ich, dem CX-60 prophylaktisch neues Öl zu gönnen.
Liebe Fahrer von Wärmekraftmaschinen:
nicht nur meiner Meinung nach, ist der Oelwechsel das Beste, was man zum Werterhalt selbiger beitragen kann.
Und das ein Hersteller das nicht vorschreibt, heisst ja erstmal nichts.
Dazu hatten wir auch bereits Diskussionen.
Ich werde das meinem jedenfalls auch gönnen. Ob sinnvoll oder nicht, Öl ist das Lebenselixier jeden Verbrenners.
Würde auch nie einen kalten Motor hochdrehen, das bringe ich nicht übers Herz, auch wenn er das abhaben können soll....
Ich schließe mich fuenferl an. Nach 1000 km wird gewechselt. Mein auch sehr kompetenter fMH, mein zwar auch, braucht man nicht, kann man aber. Je nach Fahrleistung auch mal ein Additiv. Seiner Erfahrung nach tut es den Einpritzdüsen, der Ansaugbrücke usw. richtig gut.
Mein fMH hat mir nach 2500 km einen Ölwechsel empfohlen.
Diesen habe ich auch wahrgenommen und musste nur das Öl + Ölfilter bezahlen.
Ölwechsel ist ein wichtiger Bestandteil zum Werterhalt des Motors, sofern man das Auto länger fahren möchte. Die 30000km Intervalle hören sich zwar finanziell interessant an aber am Ende nur für die Firmenwagen gut (finanziell). Ein Freund und KfZ Meister meinte ich solle mind. jährlich einen Ölwechsel machen auch wenn ich nur wenig KM fahre.
Schaut mal bei Motoren Zimmer oder anderen Motorinstandhaltern nach, dann werdet ihr bzgl langen Ölwechselintervallen nur ein Augenrollen bekommen.
Mein Händler hat mir davon abgeraten, es sei denn ich möchte einfach das Geld ausgeben. Sie meinten, dass bei Mazda bzw. auch bei anderen Produzenten, die Motoren ab Werk 2.000km "eingefahren" werden und danach der Ölwechsel erfolgt... Daher sei dies heute nicht mehr so relevant wie früher einst
... die Motoren ab Werk 2.000km "eingefahren" werden und danach der Ölwechsel erfolgt...
Dem 'Einfahren' im Werk fehlt die thermische Belastung. Ist aber schonmal besser als nichts.
Wer auf Nummer sichern gehen will, sollte das Öl einfach nach der Einfahrphase wechseln.
Mache ich schon seit Jahren nicht mehr und hatte damit auch keine Problem.
Mein FMH hat mir beim Kauf einen Gutschein für den Ölwechsel nach 1000Km gegeben.
nice day
mangray