Mit Lenkassistent in den Gegenverkehr

  • Mir geht es gezielt um dieses Verhalten. Sonst ging es ja meist um "Abstellen", "Ausfall" oder die Kraft zum Gegenlenken beim Spurassistent. Alles nichts, worüber ich mich wirklich ärgere.

    Ich lass meinen Assistenten im CX-60 ja viel durchgehen. Im Nachbarort erkennt er auf der Umgehungsstraße die wirklich ordentlichen Markierungen regelmäßig nicht. Dort reproduzierbar, dass er alle 2 Sekunden aus - an - aus - an... macht. Egal.


    ABER: Heute steuert der mein Auto plötzlich und hartnäckig in den Gegenverkehr! (B9, breite Spur jeweils für mich und den Gegenverkehr, klare Linien)


    Wenn er zu doof ist, die Linien zu erkennen, darf er sich gerne ausschalten. Dann fährt er eben so weiter, wie das Lenkrad gerade steht, und ich muss weiter selber lenken.

    Aber hartnäckig in den Gegenverkehr steuern disqualifiziert die Funktion des Lenkassistenten komplett! Da ist jegliches Vertrauen in die Funktion dahin, dass er mich entlasten soll, wenn ich damit rechnen muss, dass er uns in den Selbstmord schickt.


    Ich bin ja insgesamt mit der Funktion, dass er versucht den Wagen mittig auf die Spur zu stellen, nicht ganz glücklich, da man da bei LKWs im Gegenverkehr gefühlt recht weit links ist, und ich dann eigentlich gerne weiter am Fahrbahnrand bleibe. Besser würde mir gefallen, wenn er sich relativ zur rechten Linie orientieren würde. Dann sollte er auch nicht in den Gegenverkehr fahren, wenn er die Mittellinie verliert.


    Gab es hier ähnliche Erfahrungen?


    Ich werden die Strecke demnächst nochmal fahren, um zu sehen, ob das aufgrund der Strecke reproduzierbar ist. Außerdem gehts zum fMH, mal sehen, ob es andere Software gibt.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Frank, selbst fahren und sich nicht auf das System verlassen ist auch heute noch sehr in Mode. ;)

    Ich persönlich verlasse mich zumindest in meinem CX60 ab sofort nicht "mehr" auf diese Systeme.


    Ich persönlich habe in letzter Zeit zweimal genau das erlebt:

    • ich war zwischen 20 ... 50 km/h tagsüber im urbanen Bereich unterwegs (alles trocken, Auto sauber ...)
      • es war nicht unbedingt ein Stop-and-Go, aber konstantes Fahren war eigentlich nicht möglich
      • daher Lenkassistent inkl. Tempomat mit Abstandsregelung entsprechend auf 55 km/h eingestellt
      • feine Sache und hat sicher gut 5km einwandfrei funktioniert
      • dann fuhr der CX60 auf eine Kreuzung mit zwei Abbiegespuren (1x links ab und 1x geradeaus/rechts ab) zu.
      • das bisher "vor dem CX60-fahrende" Fahrzeug ist dann mit ca. 20km/h langsam nach links eingeschert | also aus dem aktuell bestehenden Erfassungsbereich herausgefahren | ein anderes Fahrzeug war gut 10m vor dem ursprünglichen Fahrzeug
      • Und jetzt als die Lücke frei wurde hat 8| mein CX60 dann bei ca. 20km/h so beschleunigt - hätte ich nicht gebremst - denke ich
        • -> Frontalschaden
    • Ähnliches vor einer Woche auf der Autobahn
      • so wie oben beschrieben, nur diesmal auf 135 km/ eingestellt
      • CX60 fährt auf der linken Spur auf ein langsam fahrendes Auto auf, das gerade einen LKW überholt
      • CX60 hat sauber abgebremst und die Spur gehalten (es hat dann eine Weile gedauert, bis der Vordermann mit nicht einmal 100km/h den LKW überholt hat - mein CX60 gemütlich im gleichbleibenden Abstand dahinter)
      • dann nach einer Weile hat sich dieser gemütliche Geselle wieder rechts eingeordnet. :)
      • aber gefühlte 30m vor ihm war auf der linken Spur ein weiterer gemütlicher Geselle mit gut 100km/h unterwegs.
      • hat jetzt bei meinem CX60 ein bisschen gedauert (macht der CX60 immer so) bis er dann überhaupt ans Gas gegangen ist
      • dann hat der CX60, ich meine zweimal runtergeschalten und Gas geben
      • mir war es dann zu krass 8| mit welcher Geschwindigkeit der CX60 auf den Vordermann "aufschloss".
        • ich musste bremsen bwz. ich wäre mir nicht sicher gewesen, ob das dann der zweite Frontalschaden gewesen wäre.

    Kurzum... diese Elektronik im Auto hat sicher viele Vorteile und ist in manchen Bereichen sehr angenehm und auch sicher.

    Aber die oben genannten Punkte haben mich dazu veranlasst, dieser Elektronik zu 100% zu "misstrauen".

    (Vor allem denke ich mir gerade, was wäre, wenn ich nicht gebremst hätte - beweise das mal, dass die Elektronik genau hier nicht funktioniert hat oder ob ich nur unaufmerksam war und somit ich der Schuldige bin).


    Also ... Augen auf und immer "under control" bzw. "wieder mal was gelernt"

    Frank, mit dieser Erfahrung bist du nicht allein. Leider.

    🇦🇹 Servus vom Bodensee (AT), Klaus

    PD: 27.12.2022 |Mazda CX-60 AWD Homura | Jet Black | 254 PS Diesel | Michelin CrossClimate 235/50R20

    Dämpfer hinten: KBD 928 700 F |Mazda Connect: SW 14018 | Navi: 23 Q3 071823 | Gracenote: 1.1.1.03119

  • FRX


    deine wie auch meine Erfahrungen mit dem Lenkassistenten haben mich schon seit (fast) Anfang dazu bewogen, diesen nicht zu nutzen. Ausnahme ist, wenn ich auf der Autobahn (und auch nur dort und wenn frei) mir was zum Essen auspacke.


    Silver Fox


    die ersten Tasten, die bei meinem abgenutzt sein werden, sind die CANCEL- und die RESET-Taste. Habe in solchen Fällen wie von dir geschildert, den rechten Daumen schon automatisch in diesem Bereich anliegen.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q1 24Q3 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • ABER: Heute steuert der mein Auto plötzlich und hartnäckig in den Gegenverkehr! (B9, breite Spur jeweils für mich und den Gegenverkehr, klare Linien)


    Ich bin ja insgesamt mit der Funktion, dass er versucht den Wagen mittig auf die Spur zu stellen, nicht ganz glücklich, da man da bei LKWs im Gegenverkehr gefühlt recht weit links ist, und ich dann eigentlich gerne weiter am Fahrbahnrand bleibe. Besser würde mir gefallen, wenn er sich relativ zur rechten Linie orientieren würde. Dann sollte er auch nicht in den Gegenverkehr fahren, wenn er die Mittellinie verliert.


    Gab es hier ähnliche Erfahrungen?

    Meine Erfahrung ist, dass mit dem Einschalten des Lenkassistenten dieser sich als erstes nach der rechten Fahrbahnmarkierung ausrichtet, danach die linke und dann „versucht“, die Mitte zu finden. Klappt auf Dauer natürlich nicht, da der Abstand zwischen links und rechts nie gleich ist. Also wird ständig korrigiert, was mich einfach nur nervt. Ich bin aber der Meinung, dass er sich beim Korrigieren eher an der rechten Markierung orientiert. Das Problem ist, dass wenn die linke Markierung nicht mehr erkannt wird, das Gesamtsystem abgeschaltet wird, und sich nicht weiter nur an der rechten Markierung orientiert wird. Somit fährt das Auto ggf. in die linke Spur. Alles nicht optimal, deswegen nutzte ich den Lenkassistenten nur im Ausnahmefall.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q1 24Q3 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Nun beruhigt Euch mal wieder. Ich hatte schon mehrere Autos mit den Helferlein. Alle haben ihre Macken, auch BMW, DB, Audi und Co und bedürfen der absoluten Aufmerksamkeit bei der Benutzung. Es sind halt alles Level 2 Autos, da ist permanente Aufmerksamkeit gefordert. Ab Level 3 fängt es an interessant zu werden und von 4 und 5 sind wir im Serienautobereich noch viele, viele Jahre entfernt, zumindest wenn es um Autobahnfahrten geht.


    Autonomes Fahren: Die 5 Stufen zum selbst fahrenden Auto | ADAC
    Assistiert, teilautomatisiert, hochautomatisiert, vollautomatisiert, autonom: Das sind die 5 Level auf dem Weg zum autonomen Fahrzeug.
    www.adac.de

    CX 60 D-254 PS Bj. 27.06.2024 Erst Zul. 22.11.2024 Tatsächliche Masse 2.001 KG lt. CoC, KFZ Steuer 410,00€

  • Fitje


    es geht doch um Erfahrungen, die der ein oder andere Forist mit den Helferlein macht. Könnte ja auch einigen helfen, das ganze nicht zu überschätzen.


    In aller Ruhe geschrieben…. 😉


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q1 24Q3 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Hallo zusammen, Danke für Eure ersten Rückmeldungen.


    Mir sind die ganzen Schwächen der Assistenzsysteme bewusst. Insbesondere wenn ich meine Geschäftswagen mit Stern für Fahrten habe, schaue ich seit Jahren, dass sie die ganzen Assis haben, damit ich die Fortschritte dort testen kann. Und normalerweise habe ich die kritischen Verkehrssituationen recht schnell raus, kenne also die Grenzen der Systeme und erwarte dann keine Wunder und werde gelegentlich mal eher positiv überrascht.


    Das von Klaus angesprochenen plötzliche Beschleunigen hatte ich ganz am Anfang auch mal in Stau, als er plötzlich loslegte und nur 5 Meter Platz zum Vordermann waren. Auch so ein einschneidender Moment, der sich aber nie wiederholt hat. Entweder dank Softwareupdate, oder weil ich das im Stau so nicht mehr nutze.


    Meine Erwartung an den Lenkassistenten wäre an der Stelle eben, dass er sich einfach verabschiedet. Das ist das, was die Systeme normalerweise tun, wenn sie an ihre Grenzen kommen, und das ist auch OK. Mit mehr Sensorik lassen sich diese Grenzen natürlich verschieben, das ist auch das, was wir hier regelmäßig im Vergleich mit anderen Fahrzeugen diskutieren. Aber darum geht es nicht.


    Aber ich habe es noch nie erlebt, dass ein Auto seine Grenzen so mißachtet hat, sie selbst nicht erkannt hat und es keine Prüfroutine gab, mit dem ihm das irgendwie komisch vorgekommen wäre.


    Und das ist leider mitten im normalen Fahren eine Situation gewesen, die ich nicht vorab an den Umgebungseinflüssen erkennen konnte und die sich nicht wie das Anfahren im Stau einfach vermeiden lässt, denn es war ganz normal, auf breiter, übersichtlicher Strecke mit sauberen Linien, also dort wo es sich auf vielen Kilometern anbietet, den Assistenten zu nutzen.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Ich bin seit nunmehr neun Jahren mit diesen Assi-Systemen unterwegs und hatte anfangs dann auch große Schwierigkeiten.


    Habe mir angewöhnt, immer mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren, auf die Spuren und Markierungen zu achten und auf den Abstand zum Vordermann zu achten.

    Das gelegentliche Auffahren auf den Vordermann, trotz Abstandstempomaten, kenne ich auch.


    Ich finde aber nicht, dass der Mazda da besonders schwach ist. Einzig die Ausfälle des gesamten Systems bei Regen nerven etwas.


    So komme ich heute ganz gut damit zurecht und schalte auch vor Beginn des Fahrens nichts ab. Wenn das Auto etwas macht, was nicht richtig ist, wird eben korrigiert und fertig.

    Ich diskutiere auch nicht darüber, ob er uns nun umbringen wollte oder nicht. Ich bin der Fahrer, das ist meine Verantwortung, ganz klar.


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN; PD: Juni 2023

    Einmal editiert, zuletzt von Norbertus60 ()

  • Nutze das wirklich auch nur auf der Autobahn und dann auch nur, wenn sie nicht voll ist und auch nicht in Baustellen. Mit dieser Vorgehensweise hatte ich bisher keine größeren Schwierigkeiten. Alle anderen Situationen natürlich auch ausgiebig getestet und für nicht gut befunden in der Hinsicht, daß mich das System beim Autofahren entlastet.

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • Ich habe das System permanent an.

    Allerdings ist Aufmerksamkeit damit verbunden.

    Probleme habe ich hauptsächlich festgestellt beim Fahren auf engeren Straßen, die keinen Mittelstrich haben. Wenn solche Straßen noch Kurven haben, ist das System überfordert, versucht in die Mitte der Fahrbahn zu ziehen und produziert neben akustischen Warnmeldungen auch rote Warnhinweise in der Armaturentafel....

    Viele Grüße

    Stefan

    🇩🇪 Mazda CX-60, E-Skyactive D 254, Takumi🇩🇪

    🩸Platinum Quartz, Driver Assistance-Paket, Convenience &. Sound-Paket🩸

    🩸 bestellt: 08.02.2024, gebaut: 30.11.2023, EZ: 01.03.2024🩸