Eindrücke nach der Probefahrt

  • Hier ein neuer Bericht zum 2025er Modell von n-tv. Man hat dort den PHEV 2025 getestet.

    Überragend bewertet wird das neue Fahrwerk nicht, da man dort keinen vergleichstest gemacht hat. Das entwertet den Bericht etwas, finde ich.


    Mazda CX-60 - Mittelklasse-SUV fährt jetzt feiner
    Bereits drei Jahre nach dem Marktstart verpasst Mazda seinem Topseller CX-60 eine leichte Überarbeitung. Vor allem beim Fahrwerk haben die Japaner…
    www.n-tv.de

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

  • Hier noch ein Video zum Facelift !

    Den Kerl fand ich auch schon beim Video 2022 sehr informativ.

    Ich werde das Facelift selber noch fahren. Aber von anderen Probefahren hört man ähnliches wie im Video.




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Homura327 - alle Pakete + AHK + Pano PD29/09/22 EZ13/12/22

  • Dieser Vergleich ist hinsichtlich des Fahrwerks wirklich sehr gut, ich habe es ebenso empfunden und es wird deutlich, dass das "alte" Fahrwerk mit den zuletzt verwendeten Dämpfern auch schon sehr gut ist

    Mich würde nun noch interessieren, wie sich der 25er bezüglich des Fahrwerks gegen den Vorgänger mit Koni-Modifikation fährt. Hat das mal jemand verglichen ?? Das wäre sicher eine interessante Info fürs Forum.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Smartier () aus folgendem Grund: korrigiert und ergänzt.,

  • Mich würde nun noch interessieren, wie sich der 25er bezüglich des Fahrwerks gegen den Vorgänger mit Koni-Modifikation fährt. Hat das mal jemand verglichen ?? Das wäre sicher eine interessante Info fürs Forum.

    Heute Probefahrt mit dem 2025‘er Modell gemacht (D254 Homura). Hier meine Erfahrungen, in loser Reihenfolge:


    Was sofort auffällt, ist die verbesserte Geräuschdämmung. Motorgeräusche sind stark minimiert, aber auch vom Fahrwerk dringt kaum noch was durch. Einfach toll gemachtes Update.


    Neues Innendesign inklusive schwarzem Dachhimmel muss man mögen, mir gefällt es nicht so.


    Getriebegeräusche meine ich gehört zu haben, sind aber kaum wahrnehmbar und deshalb vernachlässigbar.


    Lenkung scheint einen Tick direkter zu sein. Mir ist es vor allem bei Verkehrsinseln aufgefallen, dass weniger Lenkbewegung notwendig ist. Man hat ja auch was geändert an der Lenkung mit dem MJ 2025, ob es das ist?


    Wurde die Sitzverstellung geändert? Bei meinem ist die Lordosenstütze auf Anschlag, beim 25‘er Modell musste ich zurückstellen. Bei meinem ist der Sitz bis hinten auf Anschlag gestellt, beim 25‘er Modell war mir das bei Anschlag zu weit hinten. Wenn dem so ist, auch eine Verbesserung, gerade für große Menschen.


    Das Auto hatte TOYO-Reifen drauf. Probleme mit der Räderkombi sind ja bekannt. Jedenfalls war schon ab 60 km/h ein Vibrieren im Lenkrad zu spüren, welches sich mit zunehmender Geschwindigkeit steigerte. Bei 170 km/h hatte ich keine Lust mehr, das mitzumachen. Da hat MAZDA leider nicht dazugelernt. So würde ich das Auto nicht übernehmen. Also aufpassen bei der Probefahrt!


    Die Vibrationen des linken Außenspiegels sind immer noch da. Schade, aber vllt lässt sich da auch nichts mehr machen.


    Zum Fahrwerk (2025 vs. KONI): Das neue Fahrwerk ist sehr straff, aber nicht zu unkomfortabel ausgelegt. Damit kann man gut leben (fahren), zumal kaum Geräusche in den Innenraum dringen. Das Fahrwerk mit KONI‘s punktet dann doch mit besserem Komfort auf unebenen Straßen. Weniger Karosseriebewegung in Querachse. In Längsachse etwas besseres Schwingverhalten nach Befahren von Buckeln, wobei ich das 25‘er Fahrwerk diesbezüglich nicht schlecht reden möchte. Ich kann mir vorstellen, dass das 25‘er Fahrwerk mit KONI‘s ggf. die „perfekte“ Lösung sein könnte.


    Fazit:

    Den CX-60 MJ 2025 sehe ich insgesamt als klare Verbesserung gegenüber meinem CX-60 aus 2023 an. Geräusche (Motor, Fahrwerk) deutlich reduziert. Fahrwerk zwar noch nicht perfekt, aber eine durchaus passable Steigerung. „Altes“ Innendesign würde ich mir zur Auswahl wünschen.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q1 24Q3 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Dietmar, herzlichen Dank für diesen sehr guten Bericht. Bin hinsichtlich der Innenausstattung voll bei Dir, heller ist freundlicher.

    Die Sache mit dem Fahrwerk ... ich überlege nochmal, ob ich mir zur Jahresinspektion im September die F-Dämpfer gegen Konis tauschen lasse. Nächste Woche kommen wieder die Sommerräder drauf. Mal sehen, ob sich die Dämpfung dann merklich anders anfühlt, mit den weichen Winter-Gummis war es nahezu tadellos.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr.Smartier ()

  • Danke für den Bericht Dietmar. Bzgl. der Koni Dämpfer für das 25er Modell stellt sich mir die Frage, ob die überhaupt dafür geeignet sind und von der Abstimmung zu der geänderten Aufhängung passen. Nicht dass man es damit vieleicht eher wieder verschlechtert, da die für den "alten" CX-60 entwickelt wurden.

    Koni selber hat die Dämpfer garnicht in deren Shop, für den CX-60. Finde die nur bei ath und Co. Vielleicht wäre das Thema mal eine Anfrage bei Koni wert.

    2025er CX-60 - PHEV - Homura - Jet Black - CoSo - Bestellt am 11.12.2024 - Start Produktion am 28.02.25 - Fertig Gebaut und Geprüft 04.03.2025 - Auf dem Weg nach Europa 21.03.2025 - vsl. Ankunft in Antwerpen 30.04.2025 - vsl. beim Händler 15.05.2025