Bei meinem Fzg. würdest du den Sitzen nach auch beim alten Model liegen... Derzeit deaktiviere ich mit der Stummtaste nur die "angebliche" Geschwindigkeitsüberschreitung. Der Spurhalteassi will manchmal nicht verstummen, auch wenn die grafische Darstellung lange erlöschen ist..
Interessiert am 2025er CX-60 D254 Homura Plus - noch einige Fragen
-
-
Wolfgang67: ich fahre seit kurzem das neue Modell.
Ein "lernendes" Getriebe gibt es sicher nicht, ich vermute, du hattest das Sport-Programm gewählt, da fährst du mit höherer Drehzahl, ähnlich wie beim Hänger-Betrieb.Der Verbrauch ist bei kurzen Strecken real/laut Anzeige immer höher als im Durchschnitt, darauf würde ich nichts geben. Das schwankt von 4,6 l bis 10 L. "Normal", also ohne Bleifuss, habe ich ich Schnitt jetzt 5,4 L / 100 km, ok, bin auch erst 800 km gesamt gefahren.
Ich glaube auch nicht, dass du einen Unterschied zwischen dem alten und dem 2025er Modell spüren wirst, Ich bin im Oktober 2024 noch das alte Modell gefahren bei der Probefahrt und merke keinen Unterschied zum neuen Modell beim Fahrwerk etc. Das alte Fahrwerk hatte für mich keine Probleme, das wurde m. E. hochgeschaukelt von einigen Nutzern.
-
Nein ich war nicht im SportProgramm. Aber ev. war ich etwas zügeriger unterwegs da diesmal ohne Begleitung
Sooo kurzwar die Strecke auch nicht und ich habe nach einigen km den Verbrauch resettet um die Warmlaufphase raus zunehmen.
Also ich hab zwischen meiner Probefahrt vor 1,5 Jahren und der leider kurzen vor 2 Wochen einen spürbaren Unterschied beim Fahrwerk gemerkt. Für mich wars wesentlich komfortabler auf kleinen Stößen und auch weniger schaukelig. -
Vielleicht waren die Stossdämpfer vor 1,5 Jahren wirklich "schlechter" als die Ende 2024, das kann ich nicht beurteilen.
-
Für die fast alle Assistenz Systeme kann man jeweils im Menü einstellen ob sie akustisch, visuell, beides oder gar nicht warnen sollen - zumindest noch im VorFacelift Modell. Wenn es eine - „Alles stumm“ Taste gibt soll sie auch alles stummschalten - meine Meinung!
Unbehelligt davon bleibt ja noch die visuelle Warnung oder ggf. Vibration- wem das nicht reicht soll die Warntöne halt anlassen oder ggf. aufs Auto fahren verzichten.
Bei der Masse an Assistenzsystemen samt der idiotischen Vorgaben durch die EU ist es glaube ich einfach nicht möglich alle Wünsche der Fahrer zu berücksichtigen und man muss halt damit zurechtkommen.
-
Danke für Deine Rückmeldung !
Dass man viele Asstistentsysteme wie von Dir beschrieben in den Einstellungen konfigurieren kann habe ich gesehen. Aber der außerst lästige "Geschwindigkeits-Alarm" darf laut Gesetzgeber nicht mehr dauerhaft Stumm geschaltet werden. Entsprechend gibt es für diesen soweit ich gesehen habe in den Einstellungen keine entsprechende Einstelmöglichkeit für "nur Visuell". Sonst würde ich mir diese Einstelloption auf einen Favoriten legen und OK wärs.
Deshalb sollte aus meiner Sicht die Taste nicht eine "ALLES Stumm" Taste sein, sondern ich damit diejenigen Assitensysteme Stummschalten können die aufgrund der Gesetzgebung bei jedem Start automatisch wieder lautgeschaltet sind, die man aber nicht laut haben möchte.
Konkret möchte ich
- den akustisch äußerst lästigen Geschwindigkeitsalarm nach jedem Start mit derTaste ausschalten
- andere Assistenzsysteme sollten aber weiter (da durchaus sinnvoll) auch akustisch warnen. D.h. dies würde ich in den Settings auf "optisch und akustich" stellen und diese sollten mit der Taste NICHT Stumm geschaltet werden.
Ist eine solche Kombination möglich ?
LG Wolfgang -
Ist das für die Kaufentscheidung wirklich relevant?
-
Ist für mich schon ein Thema, da mich das ständige gebimmle des Tempowarners bei der Probefahrt unheimlich genervt hat und ich kein Auto möchte das mich nervt.
Andere Assistenzsystme halte ich dagegen für sehr sinnvoll und dafür auch eine akustische Warneng als angebracht. Daher möchte ich nicht alles Systeme stummschalten.
Wenn man schon zig Sachen konfigurieren kann, warum nicht auch welche Systeme mit dem Taster stummgeschaltet werden. Das wäre für mich praxisorientiert. Andere Herstelller schaffen das ja auch.
-
Die EU Regularien sind also bei den Herstellern unterschiedlich umgesetzt?
Wie ist es bei den Wettbewerbern?
-
Nein, aber bei anderen Herstellern kann man als Benutzer definieren welche Assistenzsysteme mit dem Taster stummgeschaltet werden und welche nicht.