Leider gewöhnt man sich über Jahre ein vollkommen falsches Verhalten an - und merkt nicht, dass die Technik ein Umdenken erfordert!
Kurzversion:
Unabhängig von der Automarke: Stolzes Leerfahren bis kurz vor dem Schieben zur Tanksäule und anschliessendes Volltanken bis man den Diesel/oder Benzin sieht ist FALSCH!
Lange war ich auch einer von dieser Sorte: mal ausreizen wieviele Km man mit einer Tankfüllung hinbekommt um dann möglichst nach dem automatischen StopKlicken der Zapfpistole noch nachzuklicken bis randvoll - absoluter Blödsinn laut kompetenter Recherche und auch jeder Bedienungsanleitung! Nur leider wird in keiner mir bekannten Bedienungsanleitung begründet, warum man dies tunlichst lassen sollte.
Fakt ist, dass sich die Autobauer schon was überlegt haben, wenn in den technischen Daten ein grösseres Tankvolumen nicht mit der tatsächlich genutzten Menge übereinstimmt.
Warum muss immer genügend Treibstoff im Tank verbleiben?
Weil die dort platzierte Treibstoffpumpe gekühlt / geschmiert werden muss! Über die Rückführung kommt relativ heisser Treibstoff zurück in den Tank. Um die Temperatur zu senken durchläuft der Treibstoff durch einen Wärmetauscher.
Also ist ein möglichst optimiertes Leerfahren kontraproduktiv und wohl auch der Grund, warum im CX-60 ein 58 lt Tank mit einem Volumen von 50 lt angegeben wird.
Zitat aus dem Internet:
"Wo sitzt die Kraftstoffpumpe im MAZDA CX-60 (KH) 3.3 e-SKYACTIV-D MHEV AWD (KH3R) Diesel/Elektro T3Y4 und wie kann ich sie ausbauen?
Um die Niederdruck-Kraftstoffpumpe im CX-60 (KH) 3.3 e-SKYACTIV-D MHEV AWD (KH3R) 254 PS ausbauen zu können, müssen Sie sie im Tank lokalisieren."
Im Gegenzug ist ein randvolles Übertanken genauso kontraproduktiv: relativ kühler Treibstoff aus dem Grosstank einer Tankstelle wird im Sommer bei einem an der prallen Sonne stehenden Auto nicht unwesentlich wärmer und dehnt sich aus.
AdBlue Tank:
Hier wird auch wild diskutiert über das Nachfüllen als ob man dies dauernd - ähnlich dem Dieseltanken - machen müsste.
Im Normalfall reicht beim CX-60 eine AdBlue Füllung von Jahres-Service-Intervall zu Service-Intervall = 20'000 km.
Wer höhere Jahresleistung hat, muss dies gem. Bedienungsanleitung und Anzeige erledigen. Da wird die genaue Maximal-Menge angegeben. Weniger ist oft mehr - gilt auch hier!
ÜBRIGENS: auch hier hat Mazda vorgesorgt: der AdBlue Tank ist doppelt so gross! Ist ein wichtiger Faktor, damit wirklich NIE ein Motorschaden wegen fehlendem AdBlue entsteht.
Trotzdem stellt einem Mazda den Motor frühzeitig ab - wohl wissend, dass es einfach unverbesserliche Tankleerfahrer gibt ...
Ganz nebenbei: es gibt viel Fachwissen im Internet - aber ganz viel Halbwissen in vielen Foren - oftmals geben die Schreiberlinge ihren Senf dazu ohne über das entsprechende Produkt zu verfügen.
Foren sind halt auch beliebte Unterhaltungs-Plattformen um anonym sich einzubringen. Leider oft ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!
Darum prüfe, wer nicht irgend einer Meinung auf den Diesel gehen will - oder war es Leim?
Allseits gute Fahrt und macht es wie im Norden Europas: da tankt man immer - egal wie halbvoll - weil man nie weiss, wann sonst die nächste Tankstelle kommt.