Fahrwerk (Hinterachse) - Fahrwerksoptimierung / Lösungen

  • Moin, diesen Effekt habe bei meinem auch. Ich werde daher auf die Koni Dämpfer wechseln, die liegen auch schon beim Händler. Da ich auch noch ein neues Lenkgetriebe bekomme, muss noch warten bis das da ist und dann werde ich ja sehen ob dieses Verhalten dann weg ist

    Mazda CX-60 Homura, Jet Black, 254 PS Diesel, alle Pakete + Panoramadach

    EZ: 10.05.2023 / Mazda Connect: 14012 / Sommer 21" 255/40 R21 / Winter 20" 245/45 R20

  • Guten Morgen,

    Die Seitenwind Reaktionen auf Brücken und an LKW's vorbei sind doch aber normal, ich meine er hat eine Windangriffsfläche wie eine "Schrankwand" also bewegt er sich mehr als ein Kombi oder Coupe,

    Gruß Basti

    2025 CX-60 Homura; D254, Platinum Quartz,, Co & So, AHK,

    EZ 03/25

  • Grundsätzlich stellt sich für mich die Frage, warum nicht der Hersteller die Kosten für die Herstellung eines verkehrssicheren Fahrverhaltens trägt.

    CX60 PHEV Homura / Herstellung 4-23/ EZ 6-23/ MachineGrey/Alle Pakete incl. PanDa/ AndroidAuto per USB/ Originalzustand ohne Umbauten / p.a. 25.000km / Verbrauch 26kw/ 2,4ltr. auf 100KM bei 90% Landstrasse.

    Fahrzeuge bisher u.a. BMW X5/X3 DIESEL-MB GLK und ML 350CDI-FORD EXPLORER-MITSUBISHI PAJERO- sowie div.

  • Naja, bei aller Kritik:

    Mit den neueren F-Dämpfern ist das Auto ja an sich verkehrssicher und hier hat der Hersteller ja auch mehr Verantwortungsbewußtsein gezeigt, als es MB & Co. jemals tun würden.

    Das nicht alle, auch ich, mit dem Ergebnis hinsichtlich des Komforts nicht 100%ig zufrieden sind, steht auf einem anderen Blatt.

  • Naja, bei aller Kritik:

    Mit den neueren F-Dämpfern ist das Auto ja an sich verkehrssicher und hier hat der Hersteller ja auch mehr Verantwortungsbewußtsein gezeigt, als es MB & Co. jemals tun würden.

    Das nicht alle, auch ich, mit dem Ergebnis hinsichtlich des Komforts nicht 100%ig zufrieden sind, steht auf einem anderen Blatt.

    Hinzu kommt die Frage, wie interessant das Ganze überhaupt für den Hersteller ist denn Deutschland ist bekanntlich nicht das Hauptabsatzland, geschweige denn ein Aushängeschild. Außerdem haben nur wir hierzulande überhaupt diese "Problematik" oder diesen "Luxus", dass sich das Auto bei Geschwindigkeiten zwischen 150 und 200 km/h merkwürdig verhält.

    In allen anderen Ländern wird das Fahrzeug solche Geschwindigkeiten nie erreichen. Daher stellt sich die berechtigte Frage: Ist es für Mazda wirklich relevant genug, um zu sagen: "Hey, wir optimieren das jetzt extra für den deutschen Markt"? Ich denke, man kann schon froh sein, dass überhaupt nachgebessert wurde.

  • Ich habe ja zahlreiche Verbesserungen. Lengetriebe und F Dämpfer.

    Vor allem ab Tempo 150 war das vorher grottig.

    Jetzt, und mit den Winter Michelin passts.

    Nun darf ich nächste Woche wieder auf SR wechseln (Toyos PD 2023).

    Hab jetzt schon "bauchweh". Fahre nächstes WE nach Leipzig zum Fussball und hab den optimalen Test. Wenns wieder grottig wird, weiss ich wenigstens, dass es die Bereifung ist.

    Hoffe ich nicht, neue SR und Koni/Eibach (diese Fahrwerskombi hab ich im Auge) zu investieren find ich sehr happig.

    Mazda CX-60, Ecxl.-Line, E-Skyactiv D 254, Machine Grey, Pedalsatz, Scheibentönung 95%. Unterbodenschutz, Prod. 03/23, EZ 04/24 Software: 14018

    Gracenote: 1.1.1.02315

    Tirol/Ö

  • Ergänzung zu Laso


    bei uns in Ö interessiert das erst Recht keinen wenn ich mit sowas komme. Bei max. 100 (IG-L) oder 130. Da darf ich ja ohnehin nicht schneller.

    Mazda CX-60, Ecxl.-Line, E-Skyactiv D 254, Machine Grey, Pedalsatz, Scheibentönung 95%. Unterbodenschutz, Prod. 03/23, EZ 04/24 Software: 14018

    Gracenote: 1.1.1.02315

    Tirol/Ö

  • Dann darf der Wagen in Ländern ohne Tempolimit entweder nicht zugelassen werden oder es muss ein Geschwindigkeitsbegrenzer eingebaut werden.

    Wie auch immer, zu viele der hier zugelassenen CX... weisen zu viele technische Unzulänglichkeiten auf.

    CX60 PHEV Homura / Herstellung 4-23/ EZ 6-23/ MachineGrey/Alle Pakete incl. PanDa/ AndroidAuto per USB/ Originalzustand ohne Umbauten / p.a. 25.000km / Verbrauch 26kw/ 2,4ltr. auf 100KM bei 90% Landstrasse.

    Fahrzeuge bisher u.a. BMW X5/X3 DIESEL-MB GLK und ML 350CDI-FORD EXPLORER-MITSUBISHI PAJERO- sowie div.

  • Wenns wieder grottig wird, weiss ich wenigstens, dass es die Bereifung ist.

    Hoffe ich nicht, neue SR und Koni/Eibach (diese Fahrwerskombi hab ich im Auge) zu investieren find ich sehr happig.

    Da dies irgendwann sowieso nötig sein wird, täte ich in der Situation aber eher in anständige Sommerpneus investieren.

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q1

  • Meine Empfehlung:

    aktuelle Räder auf die Wuchtmaschine und mal beobachten wie die Reifen laufen.

    Ich habe jetzt die zweite Saison kommend von Goodyear Winterrädern auf 20" Borbet Felgen auf Homura Räder mit flammneuen Toyo Proxes Sport gewechselt.

    Der CX-60 ist wieder zu einer Rüttelplatte mutiert.


    Jeder, der mit der Laufruhe des Wagen unzufrieden ist, denke erstmal an die Räder.


    Meine 2.ten Toyos haben alle 4 Höhenschlag, jeweils an der Außenseite.

    Das spricht nicht generell gegen Toyo!

    Aber ich werde auch für den Sommer Premium Reifen aufziehen, bitte ohne Höhenschlag.

    CX-60 D254, Homura, JetBlack, DAP, C&S, AHKMazda,, PD: 20/7/23