PHEV eingebautes AC Ladegerät - Fehler und seltsame Geräusche

  • Das heißt das Auto spuckt rückwärts irgendwelche seltsamen Effekte zurück in das Stromnetz unseres Hauses. Diese wiederum bringe dann Bauteile in allen möglichen Geräten zum Schwingen. Eine Untersuchung des Sinus an der Steckdose mit dem Oszilloskop wäre sicher aufschlussreich.

    Hallo,


    hat mit rückwärts oder vorwärts nichts zu tun. Das Netz hat Oberwellen, deren Herkunft von der Netzauslegung und deren Lasten oder, eher wahrscheinlich, vom Auto verursacht wird, möglicherweise auch in der Kombi mit der Wallbox.

    Solche Effekte müssen beseitigt werden! Ein leichtes Summen ist dagegen normal. Da muss auch nichts mit dem Oszilloskop nachgemessen werden, das ist selbsterklärend.


    Das Auto muss demnach auf jeden Fall an einem anderen Ort geladen werden, um auszuschließen, dass es am Auto direkt liegt. Wenn es dort ganz ruhig ist, wie es normal sein sollte, muss die Elektrofirma, die die Wallbox installiert hat, neu antreten.

    Sollte die Installation selbst gemacht sein, wurden leider Fehler gemacht und das ganze Konstrukt ist abzubauen und zu entfernen. Jegliche andere Entscheidung ist einfach nur gefährlich.


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN; PD: Juni 2023

  • Humora,

    Hast Du Gelegenheit, einen anderen PHEV bei Dir mal testweise zu laden, z.B. Vorführer vom fMH? Wenn die Auffälligkeiten dann immer noch da sind, könnte es an der Installation im Haus liegen, wenn nicht , kann Dein fMH Deinen PHEV gleich mal überprüfen.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

  • @Homura


    Wir hatten folgende Probleme:


    Die RFID-Karten von 4 Fahrzeugen wurden sporadisch nicht mehr erkannt

    Die Beladung brach sporadisch nach wenigen Minuten ab

    Der Beladevorgang konnte gar nicht gestartet werden

    Die Ladeleistung startete mit 7,2 bzw. 11kW und ging dann langsam runter bis auf nur noch 1,4kW bzw. 1 Phase wurde schon früh auf nur noch 0,5A runtergeregelt trotz Mindestbeladeeinstellung 7,2kW

    Die Ladezeiten stiegen extrem an


    Nach zahlreichen Mails mit dem Support von KEBA und Diagnoseauswertungen der Box, Entkopplung vom Stromspeicher, Screenshots vom Ladeverhalten habe ich jetzt eine neue Box zugeschickt bekommen, die ich noch tauschen muss.


    Ansonsten haben wir nach der Freigabe der Wallbox immer 2x dieses etwas lautere Klacken und die Beladung startet und man hört ein ganz leises fiepen, aber mehr nicht! Und rausgeflogen ist bei uns auch nichts! Steck das Fahrzeug mal woanders dran, denn die Netzspannung und die Netzfrequenz werden von der Wallbox nicht geändert. Wenn du woanders auch die Geräusche hast, muss dein fMH ran.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q4 24Q2 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2024 Q4 24Q2 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Mein Auto rasselt an einer öffentlichen Ladesäule aber ganz genauso!

    Hat er doch geschrieben: es liegt also definitiv am CX-60 bzw. dessen Ladewandler. -> Ab zum fmH. Wäre ja auch nicht das erste Ladegerät welches getauscht werden muss.

    Ehemals CX-60 PHEV HOMURA 46V Soul Red Crystal Metallic mit allen Paketen, Panoramadach und AHK (PD 06/2022, EZ 09/2022)

  • Beim letzten fMH Termin hat sich der Werkstattmeister das Geräusch angehört und heftig die Stirn gerunzelt. Er muss sich aber erst schlau machen was es von Mazda für Abhilfemaßnahmen gibt. Heißt wohl, dass ich hier einen bisher (bei ihm) nie dagewesenen Sonderfall habe.

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK

    Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutzfolie am gesamten Vorderwagen / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20