D254 Referenz-Drehmoment

  • Mit der OBDLink-App ziehe ich mir gelegentlich Diagnosereports. In diesen ist mir aufgefallen, dass mit dem Update aus dem AR056A (ich denke mal, das PCM-Update) das Referenz-Drehmoment von 599 Nm auf 607 Nm angehoben wurde.


    IMG_0061.jpg

    IMG_0060.jpg


    Kann jemand von euch erklären, warum man sowas macht, und welche Auswirkungen solch eine Änderung hat?


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2024 Q4 24Q2 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Ich habe für mich nach der AR056A auch festgestellt, dass das Drehmoment des Elektromotors jetzt auch "später" genutzt werden kann.

    Auch knapp über 2000 U/Min ist jetzt einen Einsatz des E-Motors zu beobachten.


    Meine Vermutung wäre, dass in kurzen Spitzen die 599 NM zumindest Sensorisch nicht unbedingt ausreichend sind und man entsprechende "Overboost" Situationen und Fehlermeldungen vermeiden möchte.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Hi David,


    welche PID‘s nutzt du für die Anzeige des E-Motors? Damit habe ich mich bisher nämlich noch gar nicht beschäftigt. Wäre mal was Neues und damit mal ne Abwechslung 😉


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2024 Q4 24Q2 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Hi Dietmar,


    Ich nutze ein mal das Drehmoment "actual" vom E-Motor und ein mal die Stromstärke (also, die Ampere). Mit der Stromstärke kann man den Gasfuß besser Kontrollieren, die Drehmomentanzeige vom E-Motor ist durch die Steuerung ein wenig verzerrt - beim Anwerfen des E-Motors zeigt die auch mal 150 NM an und man hat da Schwierigkeiten die Grenze mit dem rechten Fuß zu finden, bis wohin man elektrisch "gleiten" kann. Daher auch meine Vermutung, dass die Spitze auf 607 erhöht wurde. Der Getriebe-Drehmomentsensor (wobei das höchstwahrscheinlich berechnet ist und kein "Sensor" per se) zeigt max. 570 NM, wenn man die Auflösung des OBDLink auf Maximum dreht, sieht man auch die Überschwinger an der "Boost-Commanded". Das hab ich aber nur zwei mal gesehen bis jetzt und beide male leider nicht mit geloggt...


    Mazda hat den Motor schon sehr gut ein gebremst - der könnte noch erheblich mehr. Leider sind ja mit den neuen EU Richtlinien zur Vollverschlüsselung und dem Check beim TÜV jeglichem Chiptuning die Flügel gestutzt worden - durch die strikte Drehmomentüberwachung kann man da auch nix mit irgendwelchen Sensoren tricksen...

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)