Und das wie lange? Oder wie viele km mit einem schweren Hänger?
Diesel oder PHEV?
-
-
Schau das Video vom SCHUSTER an.
Da gibt es auch einen zweiten Teil zu.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Super, vielen Dank...das hilft mir schon mal weiter.
-
Und das wie lange? Oder wie viele km mit einem schweren Hänger?
Die weiteste Strecke war bisher 800km am Stück. Ansonsten meistens weniger oder mit einem nächtlichen Zwischenstopp.
-
man kann ja auch die Batterie auf eine Mindestladung einstellen, dann steht die Kraft immer zur Verfügung wenn man sie braucht
Wie es natürlich auf steilen Alpenpässen aussieht, keine Ahnung
-
Also ich habe den PHEV. Ziehe WW mit 1500kg. Hatte auf den Strecken ( auch sehr hohe Berge ) noch nie ein Kraftproblem. Was beim PHEV vielleicht für manche ein Problem ist, man kommt max. 400Km mit Hänger, da ist der Diesel glaube ich besser.
-
Das Stichwort lautet „Towing-Modus“
Habe den Artikel grad nicht zur Hand, aber da wird erklärt, dass er notfalls via Charge-Funktion dafür sorgt, dass immer genug Saft in der Batterie hat, damit auch die E-Power immer verfügbar ist.
-
Hallo zusammen,
Also ich bin mit meinem PHEV und Wohnwagen mit einer Tankfüllung vom Allgäu bis nach Hause gefahren (ca 530 km)
Bin sehr zufrieden mit dem Dicken .
Vorher hatte ich einen CX 5 Diesel 150 PS war auch super, aber der CX 60 zieht den Wohnwagen schon leichter .
Gruß Christof
-
In Sachen Kraft muss man sich beim PHEV echt keine Sorgen machen. Er entfaltet sie nur "anders" als der Diesel.
Beim Diesel ist man stolz wie Oskar, weil der Motor die Aufgaben scheinbar mühelos und mit minimalsten Drehzahlen meistert.
Beim PHEV wirst du den Motor unter Last durchaus mal die oberen Drehzahlregionen nutzen sehen, was subjektiv erst einmal angestrengter wirkt. Trotzdem ist der PHEV in Sachen Kraft kein bisschen schlechter als der Diesel! Mit 1.500 Kilo am Haken kann man sich an der Ampel noch ganz locker auf Beschleunigungsduelle einlassen.
Wenn man die verschiedenen Fahrmodi richtig nutzt, dann ist auch das Energiemanagement zwischen Elektrounterstützung und Verbrennerbetrieb absolut kein Thema. Das Auto bzw. die Software hat das einwandfrei im Griff und sorgt in Phasen mit weniger Last stets dafür, dass der Akku wieder auf einen sinnvollen Ladestand angehoben wird.
Man darf natürlich nicht komplett ignorant sein und im falschen Modus zuerst die Batterie komplett leerfahren und dann an einer steilen Steigung über fehlende Power jammern.
Wo man aber einen deutlichen Unterschied merken wird ist der Verbrauch bei Anhängerbetrieb: Da wird der PHEV wahrscheinlich 4-5 Liter mehr wegkippen als der Diesel!
Ich habe dasselbe Alltagsfahrprofil wie Kaote und kann jede Nacht daheim in der Garage laden. Für mich ist der PHEV eine super Wahl, während sich ein Diesel speziell im Winterhalbjahr auf den kurzen Strecken sehr schwer tut auf den kurzen Strecken auf Dauer bei guter Gesundheit zu bleiben.
Den Mehrverbrauch des PHEV bei manchen Anwendungen (z.B. beim Anhängerbetrieb) kann ich mir mit fast 400 Euro weniger Steuer pro Jahr schönrechnen
-
Hallo zusammen,
Also ich bin mit meinem PHEV und Wohnwagen mit einer Tankfüllung vom Allgäu bis nach Hause gefahren (ca 530 km)
Bin sehr zufrieden mit dem Dicken .
Vorher hatte ich einen CX 5 Diesel 150 PS war auch super, aber der CX 60 zieht den Wohnwagen schon leichter .
Gruß Christof
Das ist echt ein Spitzenwert . Erreiche ich vielleicht mit 90 Km/h auf der Autobahn ohne Berge