Diesel oder PHEV?

  • alex68 ,

    teile uns doch bitte einmal mit, welchen Wagen Du fährst, (am besten mit einer ausführlichen Signatur) wie viele Kilometer und unter welchen Umständen Du diese mit

    einem CX60 bzw. CX80 Diesel abgespult hast, damit wir Deine "Expertise" auch einordnen können.


    Sonnige 🌞 Grüße 👋 Saabist

    Mazda CX-60, E-Skyactiv D 254 (187KW-254PS) 🇩🇪, Mazda by Müller. Geb. 06/07.23, Softwarestand: 14018, Gracenote &Navi: aktuell.

    Homura, Driver Assistance, Conv. & Sound Paket, AHK, Gjr.-Pirelli, Original Mazda Einstiegsleisten.


    Gruß Saabist

  • Saabist hättest Du dir die Mühe gemacht meinen Beitrag "richtig" zu lesen, hättest Du bemerkt dass ich auf das damalige Verhalten eines CX-7 Diesel bei Kurzstrecke verwiesen habe. Außerdem schrieb ich ganz klar das ich nicht weiß wie sich dbzgl. der 6 Zylinder MildHybrid verhält - sicherlich besser als der damalige Diesel aber die Physik (oder wäre es besser die Chemie?) lässt sich doch nicht zu 100% austricksen. Zusätzlich bei einem Beratungsgespräch mit meinem fMH, hat mir dieser vom Diesel abgeraten und mir den PHEV ans Herz gelegt (unter Berücksichtigung meines Fahrprofils, hauptsächlich Kurzstrecke und ein paar mal im Jahr >1000km am Stück).
    Bzgl. meiner "Expertise" (Erfahrung):
    > 35 Jahre Mazda. Wie aus meinem Avatar unschwer zu erkennen ;) ist fahre ich zZ einen CX-5 der heuer voraussichtlich durch einen CX-80 PHEV ersetzt wird.

  • Hallo liebe User,


    ich habe gestern eine Probefahrt mit dem PHEV_Modell gemacht (leider keine Anhängerkupplung am Testfahrzeug vorhanden) und bin nun etwas verunsichert. Mazda gibt an, dass ich mit dem Modell 2,5t ziehen kann. Das Gewicht brauche ich, da ich einen 9,4m langen Wohnwagen damit ziehen möchte. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Hybrid, den Wohnwagen wirklich ziehen kann? Aufgeteilt hat er mit dem Motor ja dann doch "nur" 191PS und der E-Motor 175PS. Aktuell fahre ich ein T5 mit 179 PS Diesel und der tut sich an manchen stellen dann doch etwas schwer. Wäre dann die Dieselversion besser? Wer hat schon Erfarhungen im Anhängerbetrieb gemacht?


    Viele Grüße

  • Schau das Video vom SCHUSTER an.

    Da gibt es auch einen zweiten Teil zu.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Homura327 - alle Pakete + AHK + Pano PD29/09/22

  • Hallo liebe User,


    ich habe gestern eine Probefahrt mit dem PHEV_Modell gemacht (leider keine Anhängerkupplung am Testfahrzeug vorhanden) und bin nun etwas verunsichert. Mazda gibt an, dass ich mit dem Modell 2,5t ziehen kann. Das Gewicht brauche ich, da ich einen 9,4m langen Wohnwagen damit ziehen möchte. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Hybrid, den Wohnwagen wirklich ziehen kann? Aufgeteilt hat er mit dem Motor ja dann doch "nur" 191PS und der E-Motor 175PS. Aktuell fahre ich ein T5 mit 179 PS Diesel und der tut sich an manchen stellen dann doch etwas schwer. Wäre dann die Dieselversion besser? Wer hat schon Erfarhungen im Anhängerbetrieb gemacht?


    Viele Grüße

    was spricht dann gegen den Diesel?

    🇩🇪 CX-60 Homura 254 Diesel (gekauft) |🐣 11.2023 |🏁 07.2024 | Jet Black | Convenience & Sound | Panorama | Connect Softwarestand 14024 | 🛞 Michelin CrossClimate2 235/50 R20

  • Soweit ich das einschätzen kann sollte es für den Zugbetrieb egal sein ob Diesel oder PHEV. Die Kraft sollte bei beiden Varianten reichen zumal die Batterie beim PHEV nie komplett entladen wird und daher immer unterstützend eingreifen kann.

    Die Entscheidung sollte sich danach richten wieviel du täglich fährst und ob du zu Hause laden kannst.

    Ich persönlich bin ein 6-Zylinder Diesel-Fan, daher war meine Entscheidung klar.

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 12.2024 aktualisiert, V Q4 24 Q2, Gracenote 1.1.103119.

  • was spricht dann gegen den Diesel?

    Ich habe nur 10 km in die Arbeit. Das bedeutet, dass der Motor nicht mal warm wird, bis ich ihn wieder abstelle. Das Problem habe ich mit meinem aktuellen Diesel auch.

    Soweit ich das einschätzen kann sollte es für den Zugbetrieb egal sein ob Diesel oder PHEV. Die Kraft sollte bei beiden Varianten reichen zumal die Batterie beim PHEV nie komplett entladen wird und daher immer unterstützend eingreifen kann.

    Die Entscheidung sollte sich danach richten wieviel du täglich fährst und ob du zu Hause laden kannst.

    Ich persönlich bin ein 6-Zylinder Diesel-Fan, daher war meine Entscheidung klar.

    Ich bin mir mit der Kraft eben nicht ganz sicher. Wie oben geschrieben, sind es täglich ca. 20 km. Laden kann ich zu Hause an der PV oder in der Arbeit. Ich könnt mit meinem Anbieter auch europaweit meinen Strom von Zuhause laden aus eine Cloud heraus. Ich bin deshalb so unsicher, weil ich mir ungern das Auto nagelneu auf den Hof stelle und dann den Wohnwagen vielleicht doch nicht ziehen kann. Es sind ja nur 12 PS mehr und dazu dann auch kein Diesel. Laut Tabelle hat der Diesel auch mehr Drehmoment. Wir fahren ca. 3500 km im Jahr mit dem Wohnwagen.


    Ich habe diese Formel gefunden:


    Gespanngewicht (Gewicht von Fahrzeug und Anhänger) : PS = <37 kg/PS


    Wenn ich da meine Daten eingebe, komme ich beim Diesel auf etwa 22 kg/PS. Kann ich da jetzt dann die vollen 327 ansetzen beim PHEV oder nur die 191 vom Benzinmotor? Bei 327 komm ich natürlich besser weg mit knapp 16,5 kg/PS aber bei 191 wäre es weitaus schlechter mit knapp 28kg/PS.

  • . Es sind ja nur 12 PS mehr und dazu dann auch kein Diesel. Laut Tabelle hat der Diesel auch mehr Drehmoment.

    Also der PHEV hat mehr PS da Elektro- und Verbrennermotor gemeinsam arbeiten, d.h. der PHEV wird mit 327PS sowie 500 Nm angegeben, der Diesel mit 254 PS und 550 Nm

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 12.2024 aktualisiert, V Q4 24 Q2, Gracenote 1.1.103119.

  • Nimm den Diesel. Bei 3.500km p,a. mit dem schweren Hänger passt das besser. Und stark genug mit dem Drehmoment, den PS und seinen 6 Zylindern ist er alle mal.

    CX 60 D-254 PS Bj. 27.06.2024 Erst Zul. 22.11.2024 Tatsächliche Masse 2.001 KG lt. CoC, KFZ Steuer 410,00€

  • Die Fahrzeugwahl musst du schon selbst entscheiden. Aber du brauchst keine Angst zu haben, dass der PHEV Probleme mit dem Gewicht des Wohnanhängers hat.

    Selbst bei 0km EV Reichweite ist immer genug Kapazität in der HV-Batterie, welche den Benziner unterstützt.

    CX 60 Homura, PHEV, Soul Red, alle Pakete + Panorama und AHK

    Software 14014, Gracenote 1.1.1.02315