Also über den Zigarettenanzünder kannst du die Batterie nicht laden aber es gibt doch ein super Update welches deine Nerven für immer beruhigt, war bei mir auch so und habe seit dem Update nie mehr ein Gewimmel gehabt

12V-Batterie (Warnmeldung)
-
-
das Update wurde bei mir vor ein paar Wochen (erneut?) aufgespielt. Eigentlich wurde das schon im Herbst durchgeführt, aber nach einiger Zeit kam die 12V Meldung zurück. Der Werkstattleiter konnte sich auch keinen Reim darauf machen. Egal, seit dem ist Ruhe und ich hoffe es bleibt diesmal auch so.
-
Hab im Januar im Rahmen einer Rückrufaktion ein weiteres Update bekommen. Zwei Tage das Auto nicht bewegt und schon ist das Gebimmel wieder da. Mazda bekommt das (bei mir zumindest) nicht in den Griff. Bin da schwer enttäuscht von der Marke. Übrigens haben sich da schon 2 Mazda Händler dran versucht. Also an der Werkstatt kann es nicht liegen.
-
Dann wird wohl die Batterie oder etwas anderes defekt sein. Auch vor dem Update hatte ich das Gebimmel erst nach circa einer Woche Stillstand. Nach dem Update stand das Auto auch schon zehn Tage in der Garage und es gab keine 12V Meldung mehr. Die Batteriespannung sinkt im Stillstand auch nicht überdurchschnittlich stark ab. Das ist alles im normalen Bereich von Blei-Säure Batterien.
Und dass zwei Händler schon versucht haben, das Update einzuspielen, aber ohne Erfolg, heißt noch lange nicht, dass das auch richtig gemacht wurde. Also weiter dranbleiben, das muss abgestellt werden.
Viele Grüße,
Norbert
-
Das Gebimmel hatte ich auch doch nach dem Update im Sommer hatte ich es kein einziges Mal bis jetzt
-
Also bei mir hat das Update auch nichts gebracht, danach habe Ich mit der Werkstatt telefoniert und gebeten, es umzuprogrammieren. Dann haben die es gemacht und seitdem keine Probleme.
Ich hatte genau das gleiche, Auto am WE stehen gelassen und Montag ging es los.....
-
Wenn ich das so lese, frage ich mich gerade, ob die neuen Parameter automatisch mit dem Update kommen, oder ob mit dem Update nur die Änderung der Parameter möglich gemacht wird, und der fMM in seinem Tester noch irgendwas eintragen oder auswählen muss...?
-
Ich hatte zuletzt mit meinem fMH darüber gesprochen, wie die Updates laufen:
Ein Update aktualisiert wie zu erwarten die Software in dem Umfang, der im Update deklariert ist. Woll man aber prüfen, ob alles "updatebare" im Fahrzeug auf dem aktuellen Stand ist, müssen die einzelnen Bereiche aktiv und einzeln(!) geprüft bzw. abgefragt werden.
Könnte also durchaus sein, dass nach einem Rückruf-Update noch weitere Aktualisierungen erforderlich sind.
Entsprechend hat mein fMH ohne besondere Ansprüche das ARO59 gemacht und danach alle Bereiche einzeln abgefragt. Das ist, wenn ich es richtig verstanden habe, die einzige Möglichkeit, Gewissheit zu erlangen, ob alles aktuell ist.