Servus,
ich bin auf der Suche nach einem CX60 (D 254) und finde viele Angebote mit einer Erstzulassung März,April,Mai 2023. Sind diese frühen Modelle empfehlenswert oder sollte man die Modelle ab einem bestimmten Datum vorziehen?
Servus,
ich bin auf der Suche nach einem CX60 (D 254) und finde viele Angebote mit einer Erstzulassung März,April,Mai 2023. Sind diese frühen Modelle empfehlenswert oder sollte man die Modelle ab einem bestimmten Datum vorziehen?
Wenn die Autos richtig gewartet wurden, alle up Dates gemacht wurden und auch die Rückrufe durchgeführt wurden sollten sie OK sein. Ggf. solltest du nachfragen welche Dämpfer hinten verbaut sind („F“ sollten es sein).
Nur Info,
die "F" Dämpfer kamen erst später ab Werk, PD Ende Okt. 2023.
Mein CX-60 vom Juni 2023 (PD) hat keine versteckten Mängel und auch das Fahrwerk ist in Ordnung.
Das Produktionsdatum (PD) liegt immer ca. zehn Wochen vor der Erstzulassung.
Ansonsten, Probefahrt machen, dann wird schnell alles klar.
Viele Grüße,
Norbert
Mein CX-60 EZ 10/2022 war damals ganz bestimmt nicht fertig ausentwickelt und wegen der in D auslaufenden PHEV-Förderung eigentlich zu früh auf den Markt geworfen.
Alles "Unfertige" wurde aber sehr zeitnah auf den Stand der jeweils akt. Serienproduktion gebracht, mit jedem Hard- und Software-Update wurde der Wagen immer besser, gravierende Mängel hatte meiner aber von Anfang an nicht.
Übermorgen folgen beim 40000er KD noch die F-Dämpfer, damit ist wieder mal alles auf akt. Stand.
Der einzige tatsächliche Ausfall/Mangel war die Verabschiedung des Steuergeräts meiner AHK vor 14 Tagen (hat eh lange funktioniert laut Forum... ), einen Tag später zum sfMh (wir haben immer eines da, ist ja bekannt...), 1h Kaffeetrinken und CX-80 angucken, erledigt! (danke an die Werkstatt meines sfMh!)
Fazit: Wenn alle Updates und Rückrufe erledigt wurden, hat auch ein sehr früher CX-60 keine Mängel, ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
Alles anzeigenMein CX-60 EZ 10/2022 war damals ganz bestimmt nicht fertig ausentwickelt und wegen der in D auslaufenden PHEV-Förderung eigentlich zu früh auf den Markt geworfen.
Alles "Unfertige" wurde aber sehr zeitnah auf den Stand der jeweils akt. Serienproduktion gebracht, mit jedem Hard- und Software-Update wurde der Wagen immer besser, gravierende Mängel hatte meiner aber von Anfang an nicht.
Übermorgen folgen beim 40000er KD noch die F-Dämpfer, damit ist wieder mal alles auf akt. Stand.
Der einzige tatsächliche Ausfall/Mangel war die Verabschiedung des Steuergeräts meiner AHK vor 14 Tagen (hat eh lange funktioniert laut Forum...
), einen Tag später zum sfMh (wir haben immer eines da, ist ja bekannt...), 1h Kaffeetrinken und CX-80 angucken, erledigt! (danke an die Werkstatt meines sfMh!)
Fazit: Wenn alle Updates und Rückrufe erledigt wurden, hat auch ein sehr früher CX-60 keine Mängel, ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
Kann mich dem nur anschließen.
Unser CX-60 gehört auch zu den Ersten und hatte von Beginn an keine großen Mängel. Alles wurde im Laufe der Zeit auf den aktuellen Stand gebracht.
Wir sind seit dem ersten Tag top zufrieden mit dem Auto und dem Service unseres Händlers
Servus,
ich bin auf der Suche nach einem CX60 (D 254) und finde viele Angebote mit einer Erstzulassung März,April,Mai 2023. Sind diese frühen Modelle empfehlenswert oder sollte man die Modelle ab einem bestimmten Datum vorziehen?
Genau so ein Jahrgang (05/23) und Modell Diesel 254 mit allen Zusatzpaketen (plus) habe ich mir im Dezember 2024 als 1 1/2 Jahr Gebrauchten mit 16'000 km zugelegt.
Was spricht dagegen?:
All die negativen Erfahrungen in all den Foren - leider oftmals betreffend 1. Serie PHEV - aber nicht erkennbar, ob auch Diesel 254 betreffend.
Auf Grund dieser Beiträge hätte ich mich nicht zum CX-60 und schon gar nicht 05/23 entschieden. Aber: ich habe mich nach ausführlicher Probefahrt doch dazu enschieden und nach 5'000 gefahrenen Km nicht bereut:
Was spricht dafür?:
- Vorab mal der Preis! Statt 70'000 nur 50'000 mit 16'000 km und verbleibender Garantie bis 2029 eine einfache Rechnung für mich! Ich zahle sicher keinen 1. Jahres Abschreiber - 20-25% - kaum vom Hof gefahren klingelt die Geldvernichtungsmaschine gnadenlos. Wie das bei Leasing aussieht kann ich nicht sagen.
- Alle Updates und Kinderkrankheiten wurden behoben - und nach 5'000 gefahrenen Km kann ich das auch als richtig bestätigen.
- Ich verwende das Auto als Zugfahrzeug und die Fahreigenschaften sind einfach nur genial! Richtig beladener Anhänger (ganz wichtig, bei allen Fz!) läuft hinterher wie auf Schienen!
- Die erste Serie hat im Gegensatz zur 2025 hinten noch Querstabilisatoren. Habe keinen Vergleich, aber ich gehe davon aus, dass diese eingespart wurden. Für diejenigen die ohne Anhänger und mit Racing-Ambitionen rumkurven sicher nicht relevant. Aber als Zugfahrzeug sicher nicht von Schaden. Das Fz ist hart, aber mit Anhängelast und 70-100 kg Deichsellast schlicht genial!
- Dazu der Diesel 254 mit einem Verbrauch von Durchschnitt 5,23 lt/100km (Protokolliert, nicht nur Anzeige) und bei Anhänger 1600 kg 10,1 lt/100km - kenne kein anderes Fz mit diesen Werten - und was dazu einfach sagenhaft ist, ist die Laufruhe, die Durchzugstärke, als ob ich keinen Anhänger hinten dran habe.
- Die Assistenzsysteme funktionieren ohne/mit Anhänger sehr gut! Bei Regen / nasser Fahrbahn Heckkamera unbrauchbar, muss abgewischt werden. Kann damit leben, Fitness in homeopatischer Dosis
Wie sich der Diesel 254 nach 100' - 200'000 km noch bewährt, kann niemand sagen. Ich weiss nur, dass die bisherigen, immer noch verbauten Konkurrenzprodukte in neuer Karrosse auch nicht mit Ruhm bekleckern.
Autofahren ist Luxus! Wer meint, da irgend ein besonderes Schnäppchen zu machen ist der Werbung auf den Leim gegangen.
Noch etwas, was mein Homura (inkl. Plus Ausstattung, alle Pakete) hat, was ich bevorzuge: Heller Dachhimmel - alles andere löst bei mir Depressionen aus ... ich weiss, ist psychisch bedingt, aber klingt glaubwürdig wie die Werbung!
top geschrieben, dass bin ich ganz nah bei Dir. Und mit dem Himmel...
ich mag den hellen auch lieber.
Mit PD 2023 ist der Himmel nicht Serie dunkel?
Mit PD 2023 ist der Himmel nicht Serie dunkel?
Nein, meiner ist hell. 🙂😊
Das oben gesagte kann ich in etwa auch bestätigen. Ich habe ja auch eine ganz frühe EZ und habe alle "Kinderkrankheiten" komplett mitgenommen. Von der nicht mehr fahrbaren Lenkung (da war ich wohl im November 2023 einer der Ersten), über Ausfall des Steuermoduls der AHK bis zur ständigen Anzeige, meine Batterie wäre alle. Weitere Kleinigkeiten kamen hinzu...
Es wurde alles kostenlos und schnellstmöglich (bis auf die Lenkung, der Rückruf kam erst 2 Monate später) vom Freundlichen wieder hergerichtet. Es reihte sich ein Update an ein anderes. Wenn ich nun fahre, ist alles schnell wieder vergessen.
Eigentlich habe ich immer erst das Facelift meiner früheren Mazdas (seit 1995) gekauft und ich wusste warum. Zuverlässiger gings kaum. In diesem Fall war es der Preis, der mich lockte, meinen CX 5 gegen einen CX 60 zu tauschen und das Risiko einer neuen Serie einzugehen. Ich habe nämlich seinerzeit fast 12 T€ gespart, um einen 1/2 Jahre alten mit knapp 10 T km Laufleistung kaufen zu können.
Aber nun, da scheinbar alles geschafft ist, ist er ein zuverlässiger Begleiter und läuft phantastisch. Daher denke ich, dass, wenn ein angebotenes Modell alle Services und Updates bekommen hat, sollte es egal sein, welches Baujahr man kauft.