• Hat jemand Erfahrungen mit Apple?

    Ob es da auch so gut funktioniert?

    Ich finde es in Ö und Hu besser, wo vor Geschwindigkeitsüberwachung extra „gewarnt“ wird.

    Verkehrserziehung ist das eine, Abzocke was anderes.😉

    Mazda CX60 Homura PHEV, Prod. Datum 6/2024, alle Pakete - Panoramadach

  • Wie war noch mal die Überschrift des Thread‘s🤔


    Fahrt doch einfach nach Vorschrift, dann sinkt auch

    der Verbrauch😂


    Grüße

    Helmut

    CX-60 PHEV Homura in Soul Red Crystal, volle Bude mit Panoramadach, AHZV, PD 09/2024.

  • Da habe ich mich vermutlich etwas missverständlich ausgedrückt.

    Voriges Jahr auf der österreichischen AB, sowie in Ungarn auf der 71 gab es plötzlich im Radio Ansagen, über vor mir liegende Geschwindigkeitsmessungen, welche in Form einer eingespielten Information das aktuelle Gedudel unterbrachen.

    Man schaut auf den Tacho und passt die Geschwindigkeit an. Die nächsten Tage fährt man dort immer so wie es vorgegeben ist.

    Jede Maßnahme zur Eindämmung von Gefahren ist begrüssenswert.

    Und trotz allem gibt es Stellen, an denen eine solche Intension nicht zu erkennen ist.

    Ich würde eine Unterscheidung von Fehlern, welche nicht strafbar sein sollten und Vorsatz machen wollen.

    Aber wie sagte doch mein alter Chef: hören Sie auf zu denken, wir haben Vorschriften! 😉

    Zum Gedankenaustausch im öffentlichen Forum:

    alles theoretischer Natur, da hier selbstverständlich keiner solche Apps nutzen würde, um dann bis auf die Messstellen illegal schnell unterwegs zu sein.

    Mazda CX60 Homura PHEV, Prod. Datum 6/2024, alle Pakete - Panoramadach

  • An die erfahrenen PHEV-Fahrer, schaut euch doch mal bitte meine hier niedergeschriebenen Gedanken an.


    Vorabinfo:

    Da mein Diesel nach fast 30.000km evtl. Probleme mit der, ich nenne es mal Motorreinigung hat, kam der Gedanke auf evtl. auf einen PHEV umzusteigen. Bin heute morgen, da mein Diesel im Service ist, mal gut 4 Stunden mit einem 2025 PHEV gefahren. (Hatte Tachostand 1.200 km)

    So ziemlich alles ausprobiert, was ich/wir evtl. mit diesem CX-60 in den nächsten Jahren fahren werden.

    Habe dann auf den Verbrauch geschaut und kurz gedacht, Klaus, das musst du jetzt mal ausrechnen.

    Was ich hier vereinfacht mache.


    Annahme aus den letzten zwei Jahren CX60-Diesel fahren.

    -> 5.000km Kurzstrecke / 10.000km Langstrecke pro Jahr.

    -> Diesel- und Super 95-Preis: ca. € 1.60

    -> Laden PHEV an AC-Ladestation 0,52 €/kWh (wäre für uns die einzig sinnvolle Lösung, da für uns sehr einfach zu handhaben).

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    DIESEL 6 Zylinder

    • p.a. 15.000km | 6,3 Liter pro 100km | Preis Diesel: € 1,60
      • -> 945 Liter = ca. € 1.512,-

    PHEV (geschätzte Annahme: 1/3 fahren mit Strom / 2/3 fahren mit Super95)

    a) heute im urbanen Umfeld gemütlich im Normal-Modus gefahren: 26,5 kWh pro 100km + 1,1 Liter pro 100km

    • p.a. 5.000 km Strom | 1.325 kWh + 55 Liter Super95

      • -> ca. € 777,-

    b) nachdem die Batterie (10% Anzeige) leer war im Normal-Modus auf Landstraße (80/100) und ganz kurz auf die Autobahn (130) gefahren:

    8,5 Liter pro 100Km Verbrauch.

    • p.a. 10.000 km Super95 | 850 Liter

      • -> ca. € 1.360,-

      ergibt Gesamt PHEV: ca. € 2.137,-

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    :/ :/ ... kann mein Gedanke bzw. meine Rechnung so wirklich stimmen?


    Danke für die Rückmeldung und jetzt hole ich meinen CX60 Diesel beim Service ab.

    Bin gespannt, was festgestellt wurde. (.. ist ja schon mal ein positives Zeichen, dass ich ihn wieder abholen (kann/darf).. ^^


    🇦🇹 Servus vom Bodensee (AT), Klaus

    PD: 27.12.2022 |Mazda CX-60 AWD Homura | Jet Black | 254 PS Diesel | Michelin CrossClimate 235/50R20

    Dämpfer hinten: KBD 928 700 F |Mazda Connect: SW 14018 | Navi: 23 Q3 071823 | Gracenote: 1.1.1.03119

  • Also ohne eigene PV und mit 2/3 Langstreckenanteil lohnt der PHEV nicht. da sind wir uns glaube ich einig. Dahingehend stimmt auch deine Rechnung. Und ich denke auch, daß der PHEV insgesamt komplexer und fehleranfälliger ist als der Diesel. letzteres ist aber meine persönliche Meinung, ohne daß ich das beweisen oder belegen kann.

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • Servus Klaus

    Ich habe für meine Kaufentscheidung ähnliche Überlegungen mit östreiiechsichen Preisen angestellt.
    Die Verbrauchswerte habe ich dabei aber nicht getestet sondern aus verschiedenen Berichten aus dem Forum extrahiert.

    Details findest Du hier in #10:

    Mein Resumee daraus:

    1) Der PHEV rechnet sich dann wenn man sehr viele Kurzstrecken fährt und damit einen hohen Anteil rein elektrischen fahren hat

    2) Im gemischten Betrieb rechnet sich der PHEV im Wesentlichen nur, wenn er möglichst gratis an einer eignenen PV-Anlage geladen werden kann.

    Die Investition in Bau oder Ausbau der PV-Anlage bzw. Wallbox sind dabei allerdings nicht berücksichtigt !

    3) Den PHEV an eine Ladesäule zu laden zahlt sich nicht aus, da ist es günstiger mit Benzin (Hybridmodus) weiter zu fahren.

    4) Je länger die Strecken werden um so mehr spricht für den Diesel.

    Inzwischen habe ich dazu noch festgestellt, dass ich mit dem PHEV meinen Anhänger (höchstzul. Gesamtgewicht 1000 kg) nicht mehr ziehen dürfte.
    Ich müsste dazu zumindest den "Code 96" machen, dürfte damit aber nur noch 70/80 fahren. Ich fürchte bei 80 auf der Autobahn würden unsere Motorräder vor Scham von Anhänger fallen ;)

    Liebe Grüße
    Wolfgang

  • #Silver Fox


    Deine Rechnung passt schon soweit, aber wichtig für die Entscheidung PHEV ist,


    - ständige Lademöglichkeit (Zuhause oder in der Firma) ! Am besten über Photovoltaik ;)

    Öffentliches laden ist meistens zu teuer

    - je mehr Kurzstrecken desto besser natürlich

    - Meine Faustformel ist man sollte im Alltag mit der elektrischen Reichweite auskommen, dann passt es meistens.


    Ich fahre auch ca. 15000km im Jahr.

    Zeitlich (alltäglich) ca.30-50km Kurzstrecke rein elektrisch. Da komme ich auf 80% rein elektrische Fahrt und 20% Langstrecke mit Verbrenner (Urlaub usw.)

    Ist aber streckentechnisch 50/50 da ich auf je ca.7500km komme.


    Heißt bei mir 7500km * 8l/100km * 1,60€ = 960 Euro (wobei ich nicht auf 8 Liter Verbrauch komme)

    Eigenstrom mit Solar bei mir 0 Euro. (wobei man eigentlich die Kosten für bestehende Solaranlage berücksichtigen müsste)


    Laut einem SCHUSTER Verbrauchskostencheck darf die KWH max. 1/3 des Benzinpreises kosten. Ansonsten ist der Verbrenner günstiger.

    Homura327 - alle Pakete + AHK + Pano PD29/09/22 EZ13/12/22

  • Sogar ohne PV Anlage rentiert sich ein PHEV, beim Laden. Vorausgesetzt an der eigenen Steckdose (0,30ct).

    Bei deinem Fahrprofil überwiegen allerdings die Langstrecken und somit kann das Motorkonzept seine eigentliche Stärke nicht ausspielen.

    Bei der preislichen Gegenüberstellung fehlt allerdings der Vorteil geringerer Steuern (ca 250€).

    Und, vorsichtig Triggerwarnung, wenn die Diesel-Subventionen von ca 0,30ct/Liter entfallen…?!

    Da gibt es unterschiedliche Annahmen.

    Meine letzte Recherche ergab 2027.

    Wobei ich mir bei der aktuellen Regierung nicht sicher bin, ob es in dieser Legislatur überhaupt umgesetzt wird.

    Mazda CX60 Homura PHEV, Prod. Datum 6/2024, alle Pakete - Panoramadach