CX60 - der große Blender

  • Das hat doch nichts mit Wahrnehmung zu tun. Wenn 49 cm mir persönlich zu wenig sind, macht es der 1 cm mehr wahrscheinlich auch nicht besser. Also sind die Sitze in allen 3 Autos für mich zu kurz.


    Gruß Dietmar

    Wie einfach wäre es, wenn die Hersteller von kurzen Sitzflächen einfach ausziehbare Oberschenkelauflagen verbauen würden. So teuer können die bei einer Massenfertigung auch nicht sein. Schon wären ALLE passend bedient.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q4 24Q2 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2024 Q4 24Q2 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Nur würde die dann die Kosten in die Höhe treiben…..

    Über was für eine Summe sprechen wir denn da? Eigentlich Peanuts! Eine höhenverstellbare Lordosenstütze wäre auch schön gewesen, denn nicht Alle haben die gleichen Rückenlänge.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q4 24Q2 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2024 Q4 24Q2 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Wie einfach wäre es, wenn die Hersteller von kurzen Sitzflächen einfach ausziehbare Oberschenkelauflagen verbauen würden. So teuer können die bei einer Massenfertigung auch nicht sein. Schon wären ALLE passend bedient.

    Das wäre natürlich klasse. Aber selbst bei den "Premium"-Marken ist das nur gegen einen, oftmals nicht unerheblichen Aufpreis zu haben.

    In unserem GLC300e sind die Sitzflächen zwischen 49 und 54cm lang, die Oberschenkelauflage lässt sich elektrisch hochklappen und erzeugt so eine Verlängerung der Sitzfläche um knapp 4cm. Ist aber, wie schon geschrieben, ein alles andere als preiswertes Extra (mit den Nappaledersitzen €3300 zuzüglich zum AMG-Premium-Plus Paket, und das sind dann noch keine Multi-Kontur-Sitze). Also, solange damit noch ordentlich Geld verdient werden kann wird es wohl definitiv nicht Serienstandard.

    Ich fand die Sitze im CX-60 gut, auch auf langen Strecken. Der letzte Wagen mit (manuell) ausziehbarer Beinauflage war unser 2002er OPEL OMEGA Caravan Edition. Da hieß dass dann "Sportsitze"... :D

    Ehemals CX-60 PHEV HOMURA 46V Soul Red Crystal Metallic mit allen Paketen, Panoramadach und AHK (PD 06/2022, EZ 09/2022)

  • So auch im meinem Opel Signum BJ. 2005. Die Sitze sind echt gut und bequem.

    Ein alter Kollege von mir hatte damals im Vectra C die AGR-Sitze für einen fairen Aufpreis, die waren auch jeden Cent wert!!!

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q4 24Q2 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2024 Q4 24Q2 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Hatte Mazda auch mal serienmäßig, zwar nur am Fahrersitz aber immerhin konnte man die Auflage ein paar cm verlängern. Bin mir nicht mehr sicher wars im 626 GT Bj.88 oder in 6er Kombi Bj.2003.🤔

    🇩🇪 derzeit Mazda 6 Sportsline 2,5 , Schiebdach, Leder, AHK, Bj.11/2019 :thumbup:; Bestellt 09.11.24, fertig prduziert 17.01.25, am Schifferl 07.02.25: CX60 PHEV Humora Plus mit AHK und WR - freu ^^ 🇩🇪

  • Hatte Mazda auch mal serienmäßig, zwar nur am Fahrersitz aber immerhin konnte man die Auflage ein paar cm verlängern. Bin mir nicht mehr sicher wars im 626 GT Bj.88 oder in 6er Kombi Bj.2003.🤔

    Gab's im MAZDA 626 GD/GV von 1987-1992.

    Ehemals CX-60 PHEV HOMURA 46V Soul Red Crystal Metallic mit allen Paketen, Panoramadach und AHK (PD 06/2022, EZ 09/2022)