CX60 - der große Blender

  • Ich kann FRX auch so nicht zustimmen. Es gibt Hersteller, bei denen die PHEV auch die von Ihnen angegebenen Reichweiten rein elektrisch problemlos schaffen. Es kommt halt immer darauf an, was großmundig versprochen wird. Und da Hat MAZDA den Mund nun einmal etwas voll genommen (was leider kein Alleinstellungsmerkmal von MAZDA ist, andere Hersteller können das genau so gut, aber auch welche, bei denen stimmen die angegeben elektrischen Reichweiten der PHEV annähernd). Was jetzt nicht bedeutet, dass es mit der elektrischen Reichweite nicht klappt, siehe sparko, und auch ich habe es des Öfteren unter optimalen Bedingungen geschafft über die 63km rein elektrisch zu kommen, es geht also wirklich, nur eben nicht immer und jederzeit, sondern eher selten. Meistens lag die elektrische Reichweite bei unserem CX-60 PHEV zwischen 35 und 55km. Im Winter auch schon mal unter 30km.

    Ehemals CX-60 PHEV HOMURA 46V Soul Red Crystal Metallic mit allen Paketen, Panoramadach und AHK (PD 06/2022, EZ 09/2022)

  • Bei welchem Hersteller stimmen die Reichweiten unter fast allen Bedingungen? Wenn das so wäre müsste die Reichweite unter guten Bedingungen fast doppelt so hoch sein, wie offiziell angegeben. Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser und die Physik lässt sich nunmal nicht austricksen. Das ist ein > 2 Tonnen Fahrzeug , was rein elektrisch bewegt wird. Bei der Kapazität der eingebauten Batterie kann man sich mit logischem Verstand überlegen , wie weit man damit kommt. Auch schon vor dem Autokauf. Im Falle des CX60 hilft da nur eine höhere Kapazität. Den Verbrauch weiter runterschrauben geht in meinen Augen nicht, da das FAhrzeug insgesamt schon äußerst effizient fährt für seine Fahrzeugklasse.

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • Mario540i

    Mercedes GLC 300e (X254 voll ausgestatt mit AMG Premium-Paket): Aussage Mercedes: bis zu 120km elektrische Reichweite. Tatsächlich: bei 20°C 118-124km mit allen Komfortfunktionen wie Klima, Radio.... Bei 5°C immer noch 90-93km. Es geht also, wenn der Akku groß genug ist und die Nutzbare Kapazität sinnvoll angezeigt wird. das sind meine tatsächlichen Erfahrungen mit dem Fahrzeug. Das hat der CX-60 leider nicht in dieser Dimension hinbekommen (würde ja beim CX-60 bedeuten: 60-65km bei 20°C und immer noch locker 40-45km bei 5°C) Das klappt da halt nur mal sporadisch. Ach ja, der GLC ist leer nochmals 300kg schwerer als der CX-60 und hat "nur" eine total veraltete und verlustbehaftete 9-Gang-Wandler-Automatik. ;)

    Und bitte nicht wieder: Jaja, der ist aber auch locker 30-40k€ teurer. Das stimmt zwar, aber selbst in der Ausstattung für 60-70k Liste schafft der GLC das, da ja die gleiche Hybrid-Technik verbaut ist.

    Aber das ist ja nun OT, da es nicht um den CX-60 geht.

    Ehemals CX-60 PHEV HOMURA 46V Soul Red Crystal Metallic mit allen Paketen, Panoramadach und AHK (PD 06/2022, EZ 09/2022)

  • CX-60_User


    Siehst du, so macht Jeder seine Erfahrungen. Mein Nachbar hat im Mai 2024 einen C300de als Firmenwagen bekommen, Aussendienstler bei Bechtle, für den er 489 Euro versteuert hat, wollte von den 8xx Euro runter vom Audi A4 davor. Seit Anfang Jan. 25 hat er wieder einen Audi A4 Diesel, da er letztes Jahr schon am k.... war, wie oft der C300de bei MB steht wegen Softwareproblemen. Dann muss er halt wieder deutlich mehr versteuern..... ;)


    Für UNS kann ich nur sagen, von solchen Problemen sind wir bislang bei Mazda verschont geblieben und versteuern bei 0,5% 323 Euro UND nutzen den PHEV so, wie es eigentlich gedacht ist: Nämlich so viel wie möglich und sinnvoll Strom rein, für den Rest wird auch mal der Verbrenner genutzt.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q4 24Q2 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2024 Q4 24Q2 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Danke für Eure Einschätzung. Normalerweise halte ich mich als Diesel-Fahrer aus den Fragen ja auch raus...


    Ist zwar CX-80, aber in der aktuellen Auto- Motor und Sport musste er gegen Santa Fe und GLC400e antreten. Da kamen sie 40km weit. GLC war top, aber mit Anhänger, damit ich alles unterbringe, ist der sicherlich auch schlechter, mal von den 107 TEUR Testwagenpreis abgesehen. Santa Fe war elektrisch besser unterwegs, hat mehr Platz, aber der 1,6l Turbo...

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Websato Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • sparko ,

    Du sprichst mir aus der Seele. :)

    Ich habe mit dem GLC soweit keine Problem (wenn man mal von den auch dort vorhandenen Rückrufen und den Softwareupdates absieht), bin damit absolut zufrieden. Liegen geblieben bin ich bis jetzt noch nie. Auch der MB-Händler/Werkstatt ist hier Top. Und für uns ist der PHEV auch die beste Lösung mit Photovoltaik und Wallbox zu Hause (auch eine KEBA, aber dazu habe ich Dich ja schon angeschrieben).


    FRX: der CX-60 PHEV hat mit einem 2t Bootstrailer ca. 11l +25KWh/100km gebraucht. Da liegt der GLC 300e auch ungefähr. Da ich das aber nur sporadisch mache ist es mir egal und den Mehrpreis zum Diesel im Unterhalt nicht Wert. Meistens fahren wir nur hier im Umkreis ohne Anhänger bis max. 30-50km am Tag. Und das schafft der GLC locker elektrisch. Das hat der CX-60 aber auch meistens geschafft.

    Der 1,6er hat mich beim KIA Sorento auch abgeschreckt, genau so die nur 1,6t Anhängelast.

    Ehemals CX-60 PHEV HOMURA 46V Soul Red Crystal Metallic mit allen Paketen, Panoramadach und AHK (PD 06/2022, EZ 09/2022)

    Einmal editiert, zuletzt von CX-60_User ()

  • FRX


    Ich kann dir nur sagen, mit dem CX-80 habe ich aktuell über 6.600km runter und der ist für MICH vollkommen o.k.! Egal, ob vorher W246, X253, V251 und X166, alles Benziner, keiner war frei von Getrieberucklern, am saubersten schaltet da seit vielen Jahren unser Sprinter 316 mit Automatik, da merkt man vom Schalten wirklich nichts. Wenn der CX-60 2025 mit einer ähnlichen Abstimmung wie der CX-80 kommt, hat eigentlich keiner mehr einen Grund, über das Fahrwerk zu meckern. Wir sind vor Weihnachten und Anfang Jan. mit 4 Erwachsenen und Kofferraum voll bis unter das Dach jeweils nach Bremerhaven und zurück gefahren und das war ohne Klagen von hinten, so wie man es beim CX-60 ja fast sofort ab Abholung hatte. Mit KONI´s ist doch schon eine andere Härte als jetzt beim CX-80, der ziemlich sauber in der Spur bleibt. Verbrauch nur im OffRoad-Modus jetzt bei etwas höheren Temperaturen knapp unter 9l, bei gleicher Fahrweise und OffRoad liege ich beim CX-60 ca. 1l niedriger.


    Jeder muss sich etwas an sein Fahrzeug anpassen, aber ICH würde heute wieder einen CX-60/80 kaufen, denn von wirklich relevanten Problemen sind WIR bislang nicht betroffen.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2024 Q4 24Q2 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2024 Q4 24Q2 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Ist zwar CX-80, aber in der aktuellen Auto- Motor und Sport musste er gegen Santa Fe und GLC400e antreten.

    Da wurden auch die Sitztiefen gemessen. Kia und GLC 50cm zu CX-80 49cm.
    Soviel mal zu dem Thema Wahrnehmung der sooo kurzen Sitzfläche bei Mazda.

    CX-60 D254 AWD - Homura - Deep Crystal Blue - Vollausstattung & Panorama & AHK

    Winterreifen: MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V auf Tomason TN1 Flow

    PD: 15.07.2024 / Connect: 10006 / Navi: 2024 Q4 24Q2 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Das hat doch nichts mit Wahrnehmung zu tun. Wenn 49 cm mir persönlich zu wenig sind, macht es der 1 cm mehr wahrscheinlich auch nicht besser. Also sind die Sitze in allen 3 Autos für mich zu kurz.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2024 Q4 24Q2 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Da wurden auch die Sitztiefen gemessen. Kia und GLC 50cm zu CX-80 49cm.
    Soviel mal zu dem Thema Wahrnehmung der sooo kurzen Sitzfläche bei Mazda.

    Und am Ende zählt das Gesamtpaket und der eigene Hintern.


    Was z.B. MB bietet, ist eben eine ausziehbare Verlängerung. Solange man die auch nur 1-2cm rauszieht, hat man mehr Länge bei gleichem Komfort. Aber dann auch nicht mehr. Wenn ich die weiter rausziehe, fängt die unangenehm an zu drücken, zumal meine dicken Oberschenkel dann Abdrücke der Ecken der Verlängerung bekommen. DAS ist dann unangenehm.


    Deshalb sind Sitze absolut subjektiv und selbst der größte Sessel kann auf langer Strecke unbequem werden. Das ist ja gerade bei weichen Sitzflächen ein Problem. Auf 10km ganz toll. Irgendwann sitzt du in der Kuhle und hast keinen Halt und keine Federung mehr. Meine Lancia-Sitze waren sehr kurz und extrem hart. Aber nach 100TKM hätte ich die vor dem Verkauf gerne rausgeschraubt und behalten. Im CX-60 beim ersten Einsteigen "oh, sind die kurz". Aber nach 1200km am Stück waren die immer noch OK. Da hatte ich im C5 früher Probleme (die der dann mit "Massage" etwas ausgeglichen hat).

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Websato Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !