Spurhalteasistent und Notbremsassistent - schlechte Erfahrungen!

  • Bring das Auto zurück und besprich das mit deinem Mazda Händler; Schwachsinn, Versuchskaninchen und Unsinn sind ja genug Themen für eine längere Kaffeepause dort.


    Zu Deinen Punkten kann Dir hier keiner helfen, weil sie einfach nicht zutreffend sind. Und erkundige Dich mal, wozu Apps da sind und für welche Einsatzzwecke Apps geeignet sind.


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN; PD: Juni 2023

    3 Mal editiert, zuletzt von Norbertus60 ()

  • Ich kann nur sagen dass meiner nach der Update-Orgie deutlich weniger bzw harmonischer eingreift und damit besser zu fahren ist als vorher.

    Ausserdem hat er mich schon ein mal wegen Unachtsamkeit meinerseits vom Fahrbahnrand "zurückgeholt".

    Also ich deaktiviere nichts.

    Mazda CX-60, Ecxl.-Line, E-Skyactiv D 254, Machine Grey, Pedalsatz, Scheibentönung 95%. Unterbodenschutz, Prod. 03/23, EZ 04/24 Software: 14018

    Gracenote: 1.1.1.02315

    Tirol/Ö

  • ich habe die beste Lösung gewählt: den Kaufvertrag gewandelt und das Auto zurückgegeben - obwohl ich dieses Auto geliebt hatte und gerne dabei geblieben wäre. Es gab nämlich noch eine ganze Reihe anderer ungelöster Probleme. MAZDA ist mir jedoch in keinster Weise entgegen gekommen. Bin jetzt auf Mercedes umgestiegen und ich muss feststellen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mich würde intereessieen ob die zweite Generation des CX60 genauso nervig und unzuverlässig ist.

  • Beim Händler hatte ich das schon lange besprochen

    Er konnte mir auch nicht weiterhelfen. Ob das jetzt App oder anders heisst, ist eine Frage der Nomenklatur und damit letztendlich egal. Das Problem möchte ich gelöst bekommen, nicht mehr und nicht weniger.

  • Ich halte diesen Spurhalteassistent bzw. die Tatsache, dass man ihn nicht permanent ausschalten kann in gewissen Situationen ( Schneefahrbshn) ebenfalls für brandgefährlich.

    Die permanente Berieselung, dass man entweder eine Pause machen soll - nach 20 Minuten Fahrtzeit! - oder abgelenkt sei ist v.a. nervig.

    Bei mir zeigt und "verkündet" die Software ausserdem eine geringe Ladung beim Starten wie nach dem Stillstand, obwohl das Auto erstens neu ist (22000 km) und zweitens gerade beim Service war, währenddessen ein Softwareupdate stattfand.

    Ich weiss nicht, ob die o.a. Fehlermeldungen bei allen anderen Fahrzeugtypen des Bj. 24 vorkommen oder nicht; als Kunde, der ja eine ganze Menge Geld hingelegt hat, empfinde ich diesen Schwachsinn jedenfalls als Zumutung. Man ist offensichtlich das Versuchskaninchen irgendwelcher Softwareentwickler.

    Vielleicht kennt ja irgendjemand hier ein Programm oder eine App, die man uploaden und diesen Unsinn dann abstellen kann.

    Evtl liest Du mal diesen Artikel. Mazda ist da unschuldig.

    Spurhalteassistenten ab 2024 Pflicht: So gut funktionieren sie
    Spurhalteassistenten können im Ernstfall schwere Unfälle vermeiden – und sind deshalb ab 2024 für alle Neufahrzeuge Pflicht.
    www.adac.de

    CX 60 D-254 PS Bj. 27.06.2024 Erst Zul. 22.11.2024 Tatsächliche Masse 2.001 KG lt. CoC, KFZ Steuer 410,00€

  • Die Aufmerksamkeitsgeschichte kann man ausstellen, find ich auch nervig. Nach gut 1h 10 Minuten Autobahnfahrt kam das zum ersten Mal. Hab ich auch ausgemacht Die restlichen Assistenten funktionieren bisher wirklich passabel. Ich glaube ich werde mich da schnell dran gewöhnen. Hoffe, dass das auch bei Regen und Schnee gut funktioniert. Aber da muss man dann ja ohnehin besonders vorsichtig fahren.

    CX-60 Homura Vollausstattung mit Panoramadach 254PS Diesel in Deep Crystal Blue, Allrad mit AHK, gekauft als Jahreswagen

    Winterreifen: Pirelli Scorpion 2 235/60 R18 auf 18 Zoll Mazda LM-Felge 74 in Chrome Shadow

    Sommerreifen: Bridgestone Alenza 001 235/50 R20 auf Original Homura LM-Felge in schwarz

    EZ: 20.02.2024 Zulassung auf mich: 27.01.2025

    PD: 27.11.2023

  • Ich halte diesen Spurhalteassistent bzw. die Tatsache, dass man ihn nicht permanent ausschalten kann in gewissen Situationen ( Schneefahrbshn) ebenfalls für brandgefährlich.

    Die permanente Berieselung, dass man entweder eine Pause machen soll - nach 20 Minuten Fahrtzeit! - oder abgelenkt sei ist v.a. nervig.

    Bei mir zeigt und "verkündet" die Software ausserdem eine geringe Ladung beim Starten wie nach dem Stillstand, obwohl das Auto erstens neu ist (22000 km) und zweitens gerade beim Service war, währenddessen ein Softwareupdate stattfand.

    Ich weiss nicht, ob die o.a. Fehlermeldungen bei allen anderen Fahrzeugtypen des Bj. 24 vorkommen oder nicht; als Kunde, der ja eine ganze Menge Geld hingelegt hat, empfinde ich diesen Schwachsinn jedenfalls als Zumutung. Man ist offensichtlich das Versuchskaninchen irgendwelcher Softwareentwickler.

    Vielleicht kennt ja irgendjemand hier ein Programm oder eine App, die man uploaden und diesen Unsinn dann abstellen kann.

    Hallo Newcomer, willkommen im Forum.


    Leider platzt Du hier etwas ungestüm und frustriert ins Forum rein. Schade, dass der CX-60 nicht Deinen Erwartungen entspricht.


    Bitte Füge in Deine Singatur mal ein paar Infos rein, was für ein Fahrzeug Du überhaupt fährst, und von wann es ist, sonst rätsle ich weiterhin, welche der 2 Batterien im Fahrzeug beim Start eine geringe Ladung meldet.


    Die Themen "geringer Ladestand" und "Assistenten" sind keine neuen Punkte beim CX-60 und hier im Forum sicherlich schon reichlich diskutiert. Für ersteres gibt es ggf. ein Software-Update, fürs zweite nur viele Diskussionen, denn das ist nicht wirklich änderbar. Seit Juli 2024 sind da viele verschärft worden, obwohl die Technik quer durch die ganzen Hersteller immernoch recht fragil ist. Mit viel mehr Geld wird's teilweise besser, aber nicht zwingend.


    An der Stelle wäre dann auch interessant, was Du vorher gefahren hast, bzw. sonst noch fährst, was für Dich als Vergleich dient. Können die es wirklich besser, oder haben sie nicht genervt, weil es sie nicht gab? Vielleicht magst Du Dich an geeigneter Stelle auch kurz vorstellen.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Websato Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • das Fahrzeug ist ein CX 60 inline Homura, Humora wäre die bessere Bezeichnung, weil man den braucht, um über diverse Ärgernisse hinwegzukommen.

    Motorisch habe ich soweit nichts auszusetzen (3,3 l, 254 PS). Was wirklich nervt ist die ständige elektronische Berieselung bzw. die Tatsache, dass man die nicht permanent abschalten kann, sondern nur vor jeder Fahrt, und das nur teilweise.

    Abgesehen von der umständlichen Navigation und ´Unterhaltung´, umständlich, bis man endlich auf die gewollte Einstellung gekommen ist, stören v.a. die nervigen

    1. Aufmerksamkeitserinnerungen

    2. Pausenerinnerungen,

    3. und seit neuestem das Permanenz-Gebimmel, wenn ich das Auto starte oder aber wieder stoppe: Ursache: irgendein Batterieladezustand, wobei ich zusätzlich noch eine Standheizung habe - ich wohne am Berg, die Garage ist voll und ich hab´ keine Lust mich frühmorgens in ein eiskaltes Fahrzeug zu setzen bzw. das Eis runter zu kratzen.

    Wenn man wenigstens den nervigen Klingelton abschalten könnte.

    Bezüglich der Batterie hatte ich den Kübel gerade beim Jahresservice, wo angeblich auch gerade die Batteriesoftware upgedatet wurde. Die monierten Lärmbelästigungen wurden zur Kenntnis genommen und mir versichert, dass andere auch über diese Sache klagen.....das ist natürlich unheimlich beruhigend.

    Den Spurhalteassistenten hatte ich schon mit `Norbert´ besprochen. Auch der sollte permanen t abgeschaltet werden können, da man sowieso nach hinten und beiden Seiten schaut, wenn man die Spur wechselt und blinkt, wenn jemand in der Nähe ist...außer man ist suicid-belastet. Bei glatten Fahrbahnverhältnissen, kann das "Zurückreissen" des Lenkrads jedenfalls in einem Unfall enden.


    Mein vorheriger war ein Volvo XC 60, 2,4 5 Zyl. das beste Auto, das ich jemals gefahren habe (10 Jahre, 470000 km).

    Beim Ford C-max waren die Schiebetüren praktisch, beim S-Max die Motorisierung, beim Passat VR 60 der Motorblockriss mit 180000 km, die div. Golfs und den Mini 1000 MB aus den 70-ern habe ich nichts hinzu zu keppeln, da das alles schon 50 Jahre zurückliegt und bis auf das regelmäßige MOS2 Einsprühen der Verteilerkappe bei Regen (Mini 1000 MB), im Wesentlichen ereignislos war.


    Was das Hineinplatzen betrifft.....wir sind hier ja nicht beim Damenkränzchen nehme ich an...


    Was die Korrigierbarkeit der o.a. Mißstände betrifft, hätte ich mich vor dem Kauf besser informieren sollen.


    Etwas ist doch positiv. die Freisprechanlage ist besser als bei den vorherigen Autos, die Rundumkamera finde ich wirklich gut, ebenso den Smart brake Support...... damit ich auch etwas Positives von mir gebe.

  • manche Assistenten kann man einfach nicht Dauerhaft abschalten, weil es inzwischen von der Gesetzgebung so vorgeschrieben ist. Da ist es vollkommen egal von welchem Hersteller Du das Kfz kaufst. Das Batteriegebimmel hatte ich auch, jetzt letzte Woche nochmal ein Update bekommen, seit dem ist Ruhe und bleibt hoffentlich auch so.

    🇩🇪 CX-60 Homura 254 Diesel (gekauft) |🐣 11.2023 |🏁 07.2024 | Jet Black | Convenience & Sound | Panorama | Connect Softwarestand 14024 | 🛞 Michelin CrossClimate2 235/50 R20