Der tägliche "Erfahrungs-Thread"

  • Im Winter /Schlechtwetterzeit verwende ich Elsmaline Gummimatten und bin damit sehr zufrieden. In der anderen Zeit liegen im Fahrer-Beifahrerberich auf den Mazda Fußmatten kleine "Petser" - Teppiche für 25 € (Sonderpreisangebote) von Segmüller. Das alles schaut sehr schön aus, passt zum Takumii Flair und Abnützungsstellen gibt's auch keine.

    Grüße Karl

    🇩🇪 Karl Grabler CX-80 D254, Takumi Plus, Artisan Red, alle Ausstattungspakete incl. PD u. AHK, Bestellt 12.11.24, PD 14. Oktober 24, zugelassen 06.02.25

    Connect 10020, Navi, Map Version 2024 Q4 101519, Gracenote 1.1.1.03119_EU

  • Habe die aus dem Zubehör - bislang normale Abnutzung. 25'000 km - Allerdings den Winter hindurch jeweils die Gummimatten drin.

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2024 Q4 24Q2

  • Das ist 1 Grund, warum ich bei den Gummimatten bleibe.

    Sehen nebenbei gar nicht sooo übel aus wie anderswo und sind einfach zu reinigen.

    Und lange nutzbar.

    Mazda CX-60, Ecxl.-Line, E-Skyactiv D 254, Machine Grey, Pedalsatz, Scheibentönung 95%. Unterbodenschutz, Prod. 03/23, EZ 04/24 Software: 14018

    Gracenote: 1.1.1.02315

    Tirol/Ö

  • Hatte ich bisher auch. Bei den "Standard" war immer schnell das besagte Loch drin. Habe jetzt die etwas dickeren, nennen sich Luxury und halten bei mir jetzt seit 30tkm ohne irgend etwas.


    Mazda CX-60Textilfußmattensatz "Luxury"
    Mazda CX-60 Satz aus 4 Stück für vorne und hinten schwarz, Velours mit gekörnter Rückseite. Mazda CX-60 Logo aus Metall vorne.
    www.prange-shop.de


    Habe die für den neuen direkt mitbestellt.

    🇩🇪 derzeit Mazda 6 Sportsline 2,5 , Schiebdach, Leder, AHK, Bj.11/2019 :thumbup:; Bestellt 09.11.24, fertig prduziert 17.01.25, am Schifferl 07.02.25: CX60 PHEV Humora Plus mit AHK und WR - freu ^^ 🇩🇪

  • Ich hab die Gummimatten vom fMH auf Wunsch dazu bekommen und hab die auch seit der Zulassung drin. Null Verschleiß, sehr stabil und sie schauen auch gut aus.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Smartier ()

  • Danke erst mal für das ausgiebige Feedback, ich werde mir dann wohl demnächst die Luxury-Variante gönnen, scheint ja deutlich langlebiger zu sein und sieht auch noch besser aus.

    D-254, Arctic white Exclusive-line + Assistentpaket, auf Pirelli Scorpion All Season SF2 235/50 R20 XL Elect

    7000C04-EU07-14018 Gracenote: 1.1.1.03119

    Produktionsdatum 28.09.23, Übernahme Jan 24

  • Ich fahre auch nur noch ganzjährig Gummimatten, aktuell Mazda Original, da in den vorherigen Fahrzeugen keine, weder "Luxus"- noch Standardmatten ohne Loch in der Fahrermatte durchhielt.


    Hat mich immer genervt, dass 3 Matten nach ca. 2 Jahren fast wie am ersten Tag aussahen, aber die Fahrermatte hinüber war.


    Hab dann schon beim vorherigen Mazda6 auf Gummimatten ganzjährig gewechselt, seither alles super, ist auch vom Reinigen her wesentlich einfacher, da sich einfach keine Steinchen oder sonstwas im Teppich verfangen und nur schwer zu entfernen sind.

    CX-60 PHEV Homura, alle Pakete außer PD, dazu teilelektrische Original-AHK, Soul Red Crystal, EZ 20.10.2022

  • Nach Feststellung der Problematik durch den Reise-Ing aus Leverkusen (März ´24) hatten wir ja danach moderate Temperaturen. Zu dem Zeitpunkt sollte keine KW getauscht werden da man auf eine geänderte KW wartet. Mein fMH hat mir die Wartezeit mit einer kostenlosen Jahresinspektion angenehm gestaltet. Mit den ersten Temperaturen wieder unter 14° C startete das Problem natürlich wieder. Mein fMH hatte insgeheim die Hoffnung das sich das mit der Laufleistung verbessert. Nun hat Mazda Leverkusen reagiert und eine neue "geänderte" KW freigegeben. Diese wurde in dieser Woche (Mo bis Mi) mit diversen Updates getauscht.Temperaturen in der Werkstatt natürlich höher als 14° C mit abschliessender Probefahrt zeigte dem Meister >> Sollte OK sein. Als Carport Parker kam gestern der Frust zurück. 8° C und nun haben wir kaum Wummern im Bereich 45-60 km/h aber dafür Vibrationen die im Sitz spürbar sind. Nach ca 25 kM Strecke war es wieder weg.

    Kardanwelle wurde von Serie 2023 in PF61-25-10XC 4WD Gas getauscht. Das "C" ist die Änderung, oder soll sie sein. Mein fMH hat in 23/24 bisher 6 Wellen getauscht (4x und 2 Wiederholer) und sollte wissen was er tut. Was wir jetzt tun ... Fahrzeug sollte meiner Meinung nach nach Leverkusen zur General Reparatur verbracht werden. Wenn es klappt und der Mangel ist wirklich weg werden wir ihn behalten sonst Rückgabe.

    Last News Der Reise-Ing war Dienstag wieder vor Ort. Vibrationen bei -3° fühlbar und im Schubbetrieb auch hörbar. Folgende Aktionen wurden ambulant durchgeführt: Nach Probefahrt mit WR Radwechsel ohne Spurplatten auf Serienbereifung (20" mit Michelin gehuntert und aus Leverkusen mitgebracht) > keine Verbesserung. Also kein Reifen/Felgen Problem. Fahrzeug kam auf die Bühne, Unterboden freigelegt, Auspuff runter, und nach Lösen des Getriebes/Mittellagers/DIff sollte die Kardanwelle "entspannen" . Alles wieder fest und neue Probefahrt. Verbesserung > Ja aber nicht weg (Außentemperatur +5°) Wir haben uns darauf geeinigt das wir nach einer weiteren Nacht eine erneute Probefahrt vornehmen.

    Probefahrt war ernüchternd. Immer noch eine präsente KW. Letzte Abhilfe> eine spezialgewuchtete KW aus Lev. Begründung die Entspannung der KW hat ja eine kleine Verbesserung gebracht somit will man nun ausschliessen das die KW das Problem ist. Mazda weiss das mit Ende Feb nun ihre Zeit abläuft (last Call)

    @ Mazda hat keine Werkstatt in Lev wo sie besondere Problemfälle mit Hilfe aus Japan beheben können. Mehr Schein als Sein > Marketing und Presse

    Ruhrpott ;)

    Homura PHEV komplett mit AHK ohne Pano Eibach 2x15 mm Spurplatten und 18Zoll ATH RC 30 Felgen(Spurplatten tauglich) mit Winterreifen, XPEL Front alle Einstiege, Spiegel und Ladekante