Der cx 60 eigentlich nicht mehr fahrbar.

  • Unter angepasster Fahrweise versteht ggf. jeder was anderes. Ich bin grundsätzlich eher defensiv unterwegs, habe aber auch schon das Auto öfter ausgereizt auf der AB. Aus meiner Sicht ist der CX-60 >180 km/h nicht mehr gut fahrbar, egal mit welchen Stoßdämpfern (E, F oder KONI). Bei Richtgeschwindigkeit sollte niemand den Dachhimmel mit dem Kopf kennenlernen, bei 200 km/h und entsprechender Fahrbahn kann ich mir das aber schon vorstellen.


    Gruß Dietmar

    Ne, ich rede von 80-90 kmh. Ich bin mir tatsächlich zu 99,9% sicher, dass ihr von was anderem sprecht, als das was ich unter einer Bodenwelle verstehe.


    Die Dämpfer sind zumindest in dieser einzelnen Fahrsituation eine Katastrophe und selbst ein aktueller BMW M5 mit Dämpfern auf Sport+ knallt über diese Bodenwellen nicht so krass zurück, wie der CX-60. Der Skoda Enyaq vom Kollegen macht es nicht viel besser und ist auch sehr unkomfortabel über diese Welle, aber immerhin Katapultiert er die Insassen nicht aus dem Sitz.


    Im Gegensatz dazu finde ich den CX-60 tatsächlich auch bei 200 noch sehr Stabil und gerade für einen SUV sehr angenehm zu fahren, fühle mich da auch nicht unsicher.

    Sonst finde ich ihn schlicht zu unkomfortabel für den Rest.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Vielleicht wäre ein Ford Mustang o. ä. die richtige Alternative gewesen. Der CX-60 ist ein Crossover und kein Sportwagen.

    Das Du gerade einen Ami Wagen, als Fahrzeug mit einer guten Straßenlage, empfiehlst ist schon lustig.

    CX 60 D-254 PS Bj. 27.06.2024 Erst Zul. 22.11.2024 Tatsächliche Masse 2.001 KG lt. CoC, KFZ Steuer 410,00€

  • Ne, ich rede von 80-90 kmh. Ich bin mir tatsächlich zu 99,9% sicher, dass ihr von was anderem sprecht, als das was ich unter einer Bodenwelle verstehe.


    Die Dämpfer sind zumindest in dieser einzelnen Fahrsituation eine Katastrophe und selbst ein aktueller BMW M5 mit Dämpfern auf Sport+ knallt über diese Bodenwellen nicht so krass zurück, wie der CX-60. Der Skoda Enyaq vom Kollegen macht es nicht viel besser und ist auch sehr unkomfortabel über diese Welle, aber immerhin Katapultiert er die Insassen nicht aus dem Sitz.


    Im Gegensatz dazu finde ich den CX-60 tatsächlich auch bei 200 noch sehr Stabil und gerade für einen SUV sehr angenehm zu fahren, fühle mich da auch nicht unsicher.

    Wikipedia:

    Bodenwelle wird im Straßenverkehr eine Unebenheit in der Fahrbahn bezeichnet. Meist sind dabei sanft ansteigende und abfallende Erhebungen in Anlehnung an die Form einer Wasserwelle gemeint.


    ... da kann man mit 80 oder 90 gut drüber fahren. Bei innerorts die Geschwindigkeit reduzierenden "Speed-Breakern" ist das natürlich nicht zu empfehlen, da sind auch 50 zuviel.


    Und wenn ich das mal sagen darf: Bei all den tollen Alternativen, die Du so beschreibst und der Intensität, mit der Du den CX60 auch mit Fäkalbegriffen usw. herabwürdigst - warum wechselst Du nicht einfach?

    Ich meine das gar nicht polemisch oder dergleichen. Ich frage mich nur schon eine ganze Zeit, warum Du Dich mit einem Auto quälst, dessen Qualität Du schon so oft sehr massiv mit vernichtenden Urteilen überziehst. Mich nervt das zwischenzeitlich, wenn ich mal so offen sein darf.

    Adressiert mit der Bitte um Verständnis.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Smartier ()

  • Schliesse mich dem nahtlos an.

    Hab natürlich Verständnis wenn man viel Geld für ein Fahrzeug ausgiebt, bzw als Fimen/Leasingauto täglich nutzt und nicht zufrieden ist.

    Ich habe bis zum CX60 noch nie so ein frisches und "teures" Auto gekauft und meine Erwartungen waren dementsprechend hoch.


    Vorab hab ich sehr viel an Infos über YT und hier im Forum bezogen - also gewusst, welche Themen auch mich betreffen werden.

    Aber, habs in Kauf genommen, und nach 3 Werkstattaufenthalten (werden noch paar Folgen) das beste Auto was ich je hatte. Komme auch nicht von sgn Premiumherstellern, daher für mich in allen Belangen ein Upgrade.


    Mazda und mein FH sind sehr bemüht!


    Fahrwerk, Fahrverhalten, Sitze etc beurteilt jeder anders.


    Wenn man dauerhaft gravierende Mängel hat und kurz/mittelfristig keine Lösungen in Sicht sind, ist jeder Ärger verständlich!

    Dann vom Fahrzeug trennen!!!


    Das Dauernörgeln und Schimpfen hilft keinem bzw verunsichert nur alle!

    Viele zufriedene Foristen klären und relativieren gott sei dank viele Themen bzw helfen bereitwillig.


    Sorry, das musste mal raus!


    Schönes Wochende und LG

    Mazda CX-60, Ecxl.-Line, E-Skyactiv D 254, Machine Grey, Pedalsatz, Scheibentönung 95%. Unterbodenschutz, Prod. 03/23, EZ 04/24 Software: 14018

    Gracenote: 1.1.1.02315

    Tirol/Ö

  • Natürlich, ich hab auch Verständnis dafür, wenn einen das Nervt.


    Aber zum einen habe ich ja auch positive Punkte am CX-60 und da sind wir auch schon beim kern der Sache: Ich will das Auto mögen, weil Mazda im Prinzip alles richtig gemacht hat. Bedienkonzept, Motor/Antriebsstrang, 70% Verteilung HA <-> Allrad, Verarbeitungsqualität, Design, Effizienz...


    Nun bin ich aber zum einen wahrscheinlich im Gegensatz zum deutschen Durchschnitt jemand, der manchmal ein wenig sehr Temperamentvoll sein kann. Zum anderen sind diese Kleinigkeiten, die in den allermeisten Fällen relativ simple "Tweaks" sind etwas, was das Auto auf ein ganz anderes Level heben würden. Es fehlt nicht viel, dann wäre der CX-60 wirklich eines der besten Autos auf dem Markt.


    Und zum 3. kann ich nicht einfach Wechseln, es ist ein Firmenwagen mit festem Leasingvertrag. Kaputt ist ja nicht direkt etwas (gut, jetzt schon...), die Sachen die so stören müssten mit entsprechenden Gutachten bewiesen werden...Beweislastumkehr ist inzwischen halt auch vorbei.


    Davon abgesehen ist so ein Forum (leider) so ziemlich der einzige Ort, wo man seinen Frust los lassen kann und entsprechend Leute findet, mit denen man im gleichen Boot sitzt. So doof es klingt: "Geteiltes Leid ist halbes Leid." Oder so ähnlich...von daher fände ich auch ein wenig mehr Toleranz denen gegenüber, die tatsächlich unzufrieden mit der Situation sind, angebracht. Ein "Meiner macht das nicht!" hilft in den allermeisten Fällen nicht - da kann ich nur empfehlen lieber einfach gar nichts zu sagen.


    Und wie gesagt...ich will das Auto eigentlich mögen.


    Zurück zur Sache: Ich mache am Montag Mal ein Bild von der Stelle auf der Straße. Das ist jedenfalls keine normale Bodenwelle.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

    Einmal editiert, zuletzt von nexusband ()

  • Ein "Meiner macht das nicht!" hilft in den allermeisten Fällen nicht - da kann ich nur empfehlen lieber einfach gar nichts zu sagen.

    Nun, meiner macht das nicht. Punkt.


    und wenn Du wegen deiner "Bodenwelle", wo er anders als andere reagiert, so einen Bohei machst, musst Du dir das gefallen lassen, dass wir andern mitteilen, dass unsere das nicht tun. Genauso wie wir ertragen müssen, dass dich was nervt.
    ah, ja, hatte anderswo geschrieben, dass mich die Defekthexe doch auch erwischt hätte. Da könnte ich mich jetzt drüber auslassen. Oder einfach mega zufrieden sein, wie mein Händler schnell reagiert. Habe anscheinend halt einen andern Ruhepuls als Du. :saint:

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2024 Q4 24Q2

  • Klar hat der CX60 noch Luft nach oben in manchen Bereichen. Den gibts halt noch nicht seit 10 Jahren.

    Er wird aber auch weiterhin laufend Aktualisiert und Verbessert.

    Dann wird er, wie nexusband schreibt, ein absoluter Topwagen in seinem Segment und der Preisklasse. Für viele ist er das schon.

    Mazda CX-60, Ecxl.-Line, E-Skyactiv D 254, Machine Grey, Pedalsatz, Scheibentönung 95%. Unterbodenschutz, Prod. 03/23, EZ 04/24 Software: 14018

    Gracenote: 1.1.1.02315

    Tirol/Ö

  • ...Die Dämpfer sind zumindest in dieser einzelnen Fahrsituation eine Katastrophe ---

    Finde auch und habe das bereits früher gleich nach Erhalt meiners CX- 60 kommuniziert, dass mein CX- 60 mit PD 7/24 u. EZ 10/24 und insofern vermutlich F- Dämpfern bei schlechter Landstrasse, die ich (leider) täglich zu fahren habe, im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi AWD sich deutlich schlechter und unkomfortabler auf den Fahrbahnunebenheiten (teilweise durch die Wurzeln der neben der Strasse stehenden alten Alleebäume verursachte Wellen und Unebenheiten, teilweise lieblos ausgebesserte Schäden der Strassenoberfläche)) verhält und insbesondere i.B. der Hinterachse bereits bei nur >70 km/h höchst unangenehme "schleudernde" Vertikalbewegungen ausführt, sodass ich das von nexusband Beschriebene problemlos nachvollziehen und bestätigen kann.

    Dies, wie weiter oben als "Bohei machen" oder irrelevant abzuqualifizieren, dient weder der Sache noch der Diskussion und Berichterstattung in diesem Forum- oder darf CX- 60- Kritisches nicht mehr erwähnt werden, weil "Majestätsbeleidigung" des heilix Blechle???


    HWa

    DE - CX-60 PHEV Homura, Rhodium White, Driver Assistance- u. Convenience-Sound- Paket, AHK schwenkbar.

    Bestellung 2.3.24, Produktion 26.6.24, Auslieferung 25.10.24


    Wer etwas will, findet Wege.

    Wer etwas nicht will, (er)findet Gründe.

    Einmal editiert, zuletzt von HWa () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • Hab mich jetzt entschlossen, meine Bestellung des Jahreswagen ,Produktion 11.2023 doch umzuwandeln; neuer CX-60 Homura Plus, Produziert 2025:

    Verbesserungen sind immens - was Technik anbelangt; hier an erster Stelle Veränderungen an Vorder- und Hinterachse und nicht nur andere Dämpfer und Federn.

    Jetzt sehe ich dem Superdiesel wesentlich gelassener entgegen.