Aral Ultimate ist aber nicht gleich HVO

Motorreinigung CX-60 Diesel
-
-
Aral Ultimate ist aber nicht gleich HVO
Entschuldigung, nehme alles zurück. Habe mich durch den HVO Eintrag verleiten lassen.
Aber auch bei ARAL Ultimate wären 20% Minderverbrauch eine Sensation.
-
Aber auch bei ARAL Ultimate wären 20% Minderverbrauch eine Sensation.
Nicht unbedingt - je nach Lastbereich sind das bei 9,8 Litern "normalverbrauch" u.U. dann mit Aral Ultimate 8,5 Liter Verbrauch.
Der Bereich von 40% Effizienz beim T3-VTPH ist extrem groß und geht von unter 1000 U/min und sehr wenig Last, bis knapp 3000 U/Min im Teillastbereich bzw. unter Volllast zwischen 2000 und 2500 U/min.
Zwischen 1200 und 1800 U/Min im Teillastbereich sogar noch deutlich höher als 40% (Ich vermute dass das kleine Ei ~ 43% Effizenz sind, aber das geht aus dem Technical Report nich so ganz hervor.)
Unmöglich ist es nicht - und der Motor ist an sich eine Sensation, wenn man sich überlegt, dass ein Vergleichbares SUV (~ 2 Tonnen, 4,7 Meter Lang, 1,6 Meter Hoch...BMW X3) fast 1,4 Liter mehr im WLTP verbraucht...und der X3 hat einen cW-Wert von 0,27, der CX-60 von 0,29.
Man überlege mal, der Motor wäre in einem Mazda 6 mit einem cW-Wert von 0,25...
-
Also ich bin sehr skeptisch, was 20% Kraftstoffeinsparung anbelangt.
In der Theorie kann ja viel passen, meine bisherige KFZ Erfahrung sagt aber: die größte Ersparnis gelingt bisher durch intelligenten Einsatz des rechen Fuß.
Allein unterschiedliche Zapfsäulen können nennenswerte Verbrauchsdifferenzen ergeben.
Ja sicher werden die immer perfekt auf die Durchflusmenge geeicht. Passiert aber trotzdem.
-
Da ich seit mehreren Jahren vorwiegend Ultimate bzw. V-power nutze, wage ich einmal zu behaupten, dass die eigentliche Verbrauchsersparnis eher im homöopathischen Bereich liegt. Der eigentliche Vorteil für mich ist der bessere Geruch, die geringeren Vibrationen des Motors und besonders bei meinen alten Treckern das bessere Startverhalten.