Erfahrungen im Anhängerbetrieb Langstrecke

  • So, 2500km mit WW in den letzten 3 Wochen abgerissen.

    Alles perfekt gelaufen.

    Verbrauch liegt bei 12 Litern, bei leerem Akku, auf der AB bei Tempo +/- 100

    Das Einzige was nervt ist die Automatik im Towing Modus, aber das tun sie bei fast allen Automatikmodellen mit Anhänger. Die Automatik schaltet viel zu früh runter, darum in den manuellen Modus gestellt und deutlich relaxter mit weniger Verbrauch gefahren

    CX-60 PHEV, Homura, Alle Pakete, bis auf Aquariumdach, Deep Crystal Blue, AHK,

  • Ps. wir waren einmal auf einen Aussichtspunkt gefahren. Ein Schotter und Kiesweg. Der Weg hinauf war steil aber eben. Hinuter war er noch steiler, gespickt mit spitzen Steinen und tiefen Schlaglöchern. Ich dachte nicht dass ich in so einem Auto die Bergabfahrhilfe jemals nutzen würde. Auch die Bodenfreiheit hat es erst möglich gemacht hier zu fahren. Das war ein Abenteuer. Jedes normale Auto wäre hier hängen geblieben! Aber mit dem Offroad Modus lief auch dieser Weg wie am Schnürchen.

    War gestern zum Holz machen im Busch.

    Der zugewiesene Polter war in einem kleinen Waldweg/Wanderweg am Wegesrand.

    Es ging ca. 1 km Bergab in der schönen Eifel, mit schicken Steilstücken und einem leeren 2to. Anhänger.

    Da hab ich dann mal die Bergabfahrhilfe (HDC Hill Descent Control) probiert, wirklich schick. Hab ich nicht gedacht das sowas so gut funktioniert.

    Von da ca. 250m rückwärts in einen schmalen Waldweg, hat prima über Spiegel und Cam funktioniert

    Nach diversen analogen Allradlern, wie LJ, SJ, Unimog, Patrol, Terracan, LC ist das schon was tolles, wenn es dann auch funktioniert.

    Man muss natürlich ganz klar sagen das eine analoge "Ausbildung" einen schon ganz weit nach vorne bringt, auch wenn man früher so einiges kaputt gefahren hat, aber man lernt nur durch Fehler. Leider wissen heute Viele gar nicht warum etwas nicht funktioniert

    Bergauf hab ich dann mal in den 4X Modus geschaltet, trotz 1,5 to. am Haken war es wohl doch zu trocken......Das Ding hat den Anhänger raus gerissen als wenn nix dran gewesen wäre.

    Kenn ich sonst nur von Patrol und Konsorten


    Fazit....... zum Holz machen zu gebrauchen👍

    CX-60 PHEV, Homura, Alle Pakete, bis auf Aquariumdach, Deep Crystal Blue, AHK,

  • Wir waren nun das erste Mal mit dem Wohnwagen (1,8 Tonnen) in Kroatien, von Schleswig-Holstein aus und ich muss sagen, dass das Fahren sehr gut war. Ich kann nur vom D254 berichten.


    Hinweg: A7 Elbtunnel bis Hannover, über Braunschweig, über Leipzig, über Regensburg, Bundesstraßen in Bayern, Salzburg (Tauernautobahn) bis Kärnten, Karawankentunnel, in Slowenien die Autobahn bis Triest und dann die Berge in Istrien bis Porec. Alles mit Tempomat 100 kmh eingestellt und ein Verbrauch um die 10 Liter. Hier versucht der Tempomat meines Erachtens manchmal zu viel und er schaltet zu stark herunter. Das könnte ruhiger gelöst werden.


    Rückweg: Istrien bis Triest, über Udine, Villach, Salzburg, München, Nürnberg, Abstecher in die Rhön bei Fulda, A7 Kasseler Berge bis Schleswig-Holstein. Ohne Tempomat, 9 Liter. Da ich das Schalten ohne Tempomat besser beeinflussen konnte, war das Fahren sehr ruhig und die Verbräuche eventuell niedriger. Das kann man aber nur vermuten, da der Rückweg einfach ein anderer als der Hinweg war.


    Das Fahren mit Wohnwagen ist wirklich super, den Spurhalte-Assistenten habe ich aber nicht aktiviert. Dadurch fährt alles viel ruhiger. Auf dem Hinweg sind die A9 bzw. Tauernautobahn in Österreich und Teile von Istrien Kroatien bergig und der Wagen wird gefordert, auf dem Rückweg waren es statt der A9 die Kasseler Berge. Der Wagen hat immer genug Leistung und lässt natürlich sämtliche LKWs am Berg hinter sich.


    Der Wohnwagen hat nie geschlingert bzw. wir wurden nie durchgeschaukelt, obwohl es zum Teil sehr windig war.


    Als Fazit kann ich für mich festhalten, dass das Fahren sehr angenehm war, ich aber die hier zum Teil berichteten (niedrigen) Verbräuche nicht erreicht habe. Das liegt natürlich zum Einen an den 100 kmh, die ich mit Gespann gefahren bin und zum anderen an der Strecke. Wer Kasseler Berge bzw. Tauernautobahn kennt, der kann sich vorstellen, dass am Berg mit 100 kmh keine niedrigen Verbräuche zu halten sind.

    Gruß Marco


    Mazda CX-60 D254 Homura, Platinum Quartz, DRIVER ASSISTANCE-PAKET, CONVENIENCE & SOUND-PAKET, AHK und Panoramaschiebedach, Ganzjahresreifen Michelin Cross Climate 2 SUV

    Connect 14024, Navi 2024 Q2 24Q3, Gracenote 1.1.1.03119

    Bestellt 13.06.23, produziert 12.11.23, verschifft 26.11.23., beim Händler 16.01.24, Auslieferung 12.02.24

  • Moin Moin


    Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier hinten dran:


    Bei mir gab es von Anfang an etwas Probleme mit dem Anhängerbetrieb. Zwar haben die Leuchten am Hänger funktioniert, aber das Auto hat den Towing Modus nicht angeboten und die Assistenten haben beim Rückwärtsfahren durchgedreht. Jetzt war das Auto einmal mehr deshalb beim fMH. Zurückbekommen habe ich es mit einer Erfolgsmeldung: Jetzt würde alles funktionieren! Zwar bin ich seitdem noch nicht wieder mit Anhänger gefahren, aber jetzt taucht im Auswahlmenü der Fahrmodi permanent die Option "Towing Modus" auf, allerdings ausgegraut. Versucht man den Modus auszuwählen, dann kommt eine Meldung im Sinne von "kein Anhänger erkannt".


    Ich dachte eigentlich, dass der Towing Modus nur dann im Menü sichtbar sei wenn ein Anhänger erkannt wurde? Oder ist das normal, dass er ausgegraut immer da ist, auch ohne Anhänger? Bei den Schuster Videos hatte ich immer den Eindruck, dass die Option ohne angehängten Anhänger unsichtbar sei.

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK

    Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutzfolie am gesamten Vorderwagen / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20

  • Hallo Humora,


    Also ich hatte jetzt auch noch keinen Hänger dran, aber auch bei mir wird der Towing Modus ausgegraut angezeigt. Denke wenn er elektisch mit einem Hänger verbunden ist wird der Modus aktiv


    VG Hans

    🇩🇪 CX60 PHEV Humora Plus, Maschine Grey, mit AHK und WR; Bestellt 09.11.24, fertig prduziert 17.01.25, am Schifferl 07.02.25: EZ bzw Abgeholt 14.03.2025!! ^^ 🇩🇪

  • ... das Auto hat den Towing Modus nicht angeboten und die Assistenten haben beim Rückwärtsfahren durchgedreht. Jetzt war das Auto einmal mehr deshalb beim fMH. Zurückbekommen habe ich es mit einer Erfolgsmeldung: Jetzt würde alles funktionieren! Zwar bin ich seitdem noch nicht wieder mit Anhänger gefahren, aber jetzt taucht im Auswahlmenü der Fahrmodi permanent die Option "Towing Modus" auf, allerdings ausgegraut.

    Das ist korrekt so: ohne Hänger ist der Menuepunkt ausgegraut, mit Hänger ist das Menue anwählbar.

    Zum Erkennen des Hängers: hatte beim allerersten Ankoppeln eines großen, vom Bauern ausgegeliehenen Hängers (mit Adapter 7-13) den Fehler, dass der Hänger nicht erkannt wurde und die Leuchten nicht funktionierten. (musste nur zum dorfeigenen Schredderplatz, was solls... :evil: ).

    Habe dann meinen eigenen kleinen Stemag auf einen neuen 13er Stecker umgerüstet, danach funktioniere alles wie vorgesehen. Das "Nichterkennen" könnte demnach auch an einem defekter Adapter liegen?? :/

    Viele Grüße, Peter


    CX-60 e-Skyactiv-D 254, Prod. 04/23, Exclusive-Line, Machine-Grey, AHK, Eibach-Federn 30 mm tiefer, KONI Special Active vorne + hinten, Ronal R 71 copper // OBDLink MX mit Mobilphone zur Anzeige -> Öltemp, Wassertemp, Ganganzeige, Bordspannung u.a.

    Updates: Connect: 14018, , Navi: 202(4)5 Q1 24Q3, Gracenote (???) finde ich keinen Nutzen drin; Android Auto nutze ich mangels reisebezogener Apps nicht mehr (bin mit dem Serien-Navi) voll zufrieden

  • Das "Nichterkennen" könnte demnach auch an einem defekter Adapter liegen?? :/

    Zumindest liegt es nicht grundsätzlich am Adapter. Aber natürlich evtl. am individuellen Adapter.


    Nutze auch einen 7-13 Pol Adapter und funktioniert, auch wenn ich den für meinen 550kg-Hänger nicht nutze. Wäre Spritverschwendung, deswegen im kleineren Gang zu fahren.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !