Kardanwelle

  • Ich nehme an, es gibt nach wie vor keine anerkannte Lösung für den PHEV...


    Auch für den Diesel nicht. Drehen der Kardanwelle hat nix gebracht...bin heute morgen den ersten Tag bei unter 5°C wieder gefahren...wummern des Todes.


    Aber: Ich hab mich jetzt mal selbst auf die Jagt gemacht. Kofferraum komplett leer, Rückbank raus...und einfach überall Bitumen-Dämmmatten drauf geworfen. Dann noch das Hitzeschutzblech überm Endschalldämpfer weiter von der Karosserie weg gebogen - das Wummern war warm dann tatsächlich erheblich besser als vorher.


    Ich hab jetzt Alubutyl bestellt und werd das Bitumenzeug wieder aus nehmen und dann das Alubutyl drüber klatschen...

    Das ist alles auch komplett hohles und dünnes Blech, besonders unter der Rücksitzbank hat es mich fast schon erschreckt, wie heftig das klingt.


    Über den Radkästen war allerdings schon recht gut gedämmt.


    Auf Rücksprache hieß es von meinem Mazda Händler auch, dass da für die 2023er Modelle nix mehr passieren wird. Ab Q3 2024 gab's wohl die 2025er Änderungen schon an der Baugruppe, alle die er seit dem bekommen hat, sind wohl mucks­mäus­chen­still still und kein einziger hat mehr gewummert. Und für ihn ist das auch klar, dass es nix mit der Kardanwelle zu tun hat, sondern Frequenzschwingungen sind, die sich irgendwo "aufstauen" und verstärken. Für mich ehrlich gesagt auch.

    Aber wo genau die her kommen ist halt so 'ne Sache...das mehr an Dämmung hilft, dass die Frequenzen nicht mehr so deutlich in den Fahrzeuginnenraum kommen, aber das Problem ist damit leider nicht behoben.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Noch ein Tipp


    Schraube oder lasse die hintere Unterbodenverkleidung festschrauben.

    Das filtert auch noch einige Geräusche weg.


    Es müsste im Forum auch Fotos davon geben. (von bppaffi)

    Teste mal an der hinteren Stoßstange das schwarze Mittelteil.

    Das ist sehr wackelig bei mir gewesen. Da kann durchaus zu Schwingungen kommen.

    Das 80kmh Brummen haben ich damit gar nicht mehr. Und bei hohen Geschwindigkeiten auch viel ruhiger.

    Homura327 - alle Pakete + AHK + Pano PD29/09/22 EZ13/12/22

  • Hast du das bei dir gemacht/machen lassen? Könntest du da mal ein Foto machen?


    Hab mich gerade unters Auto gelegt, die ganze Stoßstange hinten wackelt doch schon sehr krass...

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Hast du das bei dir gemacht/machen lassen? Könntest du da mal ein Foto machen?


    Hab mich gerade unters Auto gelegt, die ganze Stoßstange hinten wackelt doch schon sehr krass...

    Hallo

    Bin über das Wochenende nicht zuhause

    Schicke dir nächste Woche aber was


    😉

    Homura327 - alle Pakete + AHK + Pano PD29/09/22 EZ13/12/22

  • Hallo Nexusband,



    Wie hast du Rückband demontiert? Bei mir das selbe zwei mal Kardanwelle getauscht ohne erfolg dann habe ich angefangen mit Alubutyl Kofferraum gedämmt und Unterbodenverkleidungen zusätzlich befestigt deutlich verbessert. Kannst du mir bitte sagen wie hast du den Rücksitzbank demontiert wurde ich dort auch dämmen.

    Vielen Dank

  • Ich hätte im Februar auch noch mal einen Termin wegen dem Wummern gehabt, wurde auf ungewisse Zeit verschoben. Meine Werkstatt hat mir versichert das sie noch dran bleiben und sich bei mir melden. Habe meinen Kofferraum auch schon mit Alubutyl ausgekleidet. Ich hatte vor kurzem einen CX 5 als Leihwagen der wummerte auch aber nur im Zweizylinder Modus. Durch die vibrationen ging das auch auf die Karosserie ( dünne Bleche ) wie ein Resonanzkörper. Erschreckender Weise habe ich mich schon fast damit abgefunden. Nun noch ein schönes Wochenende an alle.

    🇱🇻 CX60 PHEV Homura Prod. 12/22


    CON-P,DRI-P, AHK, ohne Driver- Personalisierung, Systemsoftware 14018, Gracenote 1.1.1.03119, Navi Q4 24

  • Hallo Nexusband,



    Wie hast du Rückband demontiert? Bei mir das selbe zwei mal Kardanwelle getauscht ohne erfolg dann habe ich angefangen mit Alubutyl Kofferraum gedämmt und Unterbodenverkleidungen zusätzlich befestigt deutlich verbessert. Kannst du mir bitte sagen wie hast du den Rücksitzbank demontiert wurde ich dort auch dämmen.

    Vielen Dank

    Wie bei sehr vielen anderen Autos auch, hat der CX-60 unter der Rückbank rechts und links ganz vorne zwei haken, die man mit einem Schieber entriegeln kann. Sobald die Entriegelt sind, die Bank nach vorne und oben weg ziehen.


    Beim Einbau muss man drauf achten, dass der "Haken" in der Mitte wieder in der entsprechenden Halterung ist - die Bank kann man auch drüber schieben und dann passen die Gurtschlösser nicht mehr rein.


    Hallo

    Bin über das Wochenende nicht zuhause

    Schicke dir nächste Woche aber was


    😉

    Danke ;)


    Ich hab nämlich jetzt einfach mal Gaffertape über das untere Mittelteil der Stoßstange geklebt bzw. die beiden Hälften unten miteinander Fixiert - das ist Wummern ist deutlich besser/weniger...

    Da würde mich das doch sehr interessieren, wie das bei dir aussieht.


    Ich leg mich gleich noch mal drunter und mach Fotos von meiner Seite...

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Ich hätte im Februar auch noch mal einen Termin wegen dem Wummern gehabt, wurde auf ungewisse Zeit verschoben. Meine Werkstatt hat mir versichert das sie noch dran bleiben und sich bei mir melden. Habe meinen Kofferraum auch schon mit Alubutyl ausgekleidet. Ich hatte vor kurzem einen CX 5 als Leihwagen der wummerte auch aber nur im Zweizylinder Modus. Durch die vibrationen ging das auch auf die Karosserie ( dünne Bleche ) wie ein Resonanzkörper. Erschreckender Weise habe ich mich schon fast damit abgefunden. Nun noch ein schönes Wochenende an alle.

    Ich hatte heute ein ganz spezielles Fahrvergnügen: die warmen Temperaturen und das frühlingshafte Wetter laden direkt ein, statt die Klimaanlage zu betreiben, mal die Fenster zu öffnen.

    Vorne links/rechts kein Problem; es gibt einfach die üblichen Verwirbelungen und Windgeräusche. Aber wenn ich nur die hinteren Fenster öffne, schaukelt sich ein Dröhnen zu einer unerträglichen Wummer-Akustikwand auf.

    Das hatte ich bis jetzt in geringem, erträglichen Mass in jedem Auto, aber keinesfalls so extrem stark, dass man es nicht aushalten konnte!


    Wenn ich hier im Thread von "Resonanzkörper" und "dünne Bleche" lese, frage ich mich, ob nicht etwa die Entlüftung hinten - rechts/links unten verdeckt in jedem Auto - zu gering dimensioniert sind. Zusammen mit der passenden Frequenz (Motor, offene Fenster hinten, Drehzahl usw) könnte dies einen akustischen Resonanzeffekt haben!?


    Und wie es so ist, die Sache kann sich über die Temperatur (Dehnung/Versteifung/weichere Kunststoffe) und natürlich die Vibrationen/Luftdrücke usw. zu diesen unerklärlichen Phänomenen aufschaukeln.

    Bin gespannt, wie sich die Dämmungen mit Alubutyl bei den Anwendern bewähren.


    Übrigens habe ich bei meinem D254 hinten bei der Anhängerkupplung kein Hitzeblech. Ich bin davon ausgegangen, dass dies nur die PHEV Fahrzeuge bekommen. Wurde da was einfach vergessen?
    Ok, wenns nur Lärm macht, kann ich damit gut fahren. Der Fahrtwind kühlt ja. Vielleicht ist es auch ein Schmutzabweiser zur Kupplung hin.

    CH - Mazda CX-60 Homura 254er Diesel - mit AHK für die Wohndose - ideales Reisefahrzeug und genügend Anhängelast mit Reserve, 4X4 zieht Wohndose überall raus. 8)

  • Wenn ich nur die hinteren Fenster öffne, habe ich bei mir keine "Wummer-Akustikwand".


    Die dann entstehenden Geräusche sind im Rahmen dessen, was ich auch von anderen Autos kenne.


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN; PD: Juni 2023