Ich nehme an, es gibt nach wie vor keine anerkannte Lösung für den PHEV...
Auch für den Diesel nicht. Drehen der Kardanwelle hat nix gebracht...bin heute morgen den ersten Tag bei unter 5°C wieder gefahren...wummern des Todes.
Aber: Ich hab mich jetzt mal selbst auf die Jagt gemacht. Kofferraum komplett leer, Rückbank raus...und einfach überall Bitumen-Dämmmatten drauf geworfen. Dann noch das Hitzeschutzblech überm Endschalldämpfer weiter von der Karosserie weg gebogen - das Wummern war warm dann tatsächlich erheblich besser als vorher.
Ich hab jetzt Alubutyl bestellt und werd das Bitumenzeug wieder aus nehmen und dann das Alubutyl drüber klatschen...
Das ist alles auch komplett hohles und dünnes Blech, besonders unter der Rücksitzbank hat es mich fast schon erschreckt, wie heftig das klingt.
Über den Radkästen war allerdings schon recht gut gedämmt.
Auf Rücksprache hieß es von meinem Mazda Händler auch, dass da für die 2023er Modelle nix mehr passieren wird. Ab Q3 2024 gab's wohl die 2025er Änderungen schon an der Baugruppe, alle die er seit dem bekommen hat, sind wohl mucksmäuschenstill still und kein einziger hat mehr gewummert. Und für ihn ist das auch klar, dass es nix mit der Kardanwelle zu tun hat, sondern Frequenzschwingungen sind, die sich irgendwo "aufstauen" und verstärken. Für mich ehrlich gesagt auch.
Aber wo genau die her kommen ist halt so 'ne Sache...das mehr an Dämmung hilft, dass die Frequenzen nicht mehr so deutlich in den Fahrzeuginnenraum kommen, aber das Problem ist damit leider nicht behoben.