Ich bin auch betroffen lt. Eingabe der FIN. Mal sehen was damit verbunden ist. Hab wegen Termin bei meinem Händler nachgefragt. Von MAZDA noch kein Schreiben.
Mazda Rückrufe allgemein
-
-
Mal eine Frage, da ich den Wagen ja noch nicht habe und noch nie einen Mazda hatte. Ich kenne das nur so das der Händler oder der Hersteller die Leute direkt anschreibt Postalisch, ist das bei Mazda so, dass man selber nachsehen muss ob es einen Rückruf gibt?
Die induviduelle Information durch Mazda erfolgt in der Regel erst 2 Monate später. Mazda kennt zwar die betroffenen Bauteile, muss dann aber ermitteln, welche Fahrgestellnummern betroffen sind und nachfolgend müssen die aktuellen Halter ermittelt werden. Das braucht etwas Zeit.
Dazu kommt, dass die Rückrufe weltweit nicht synchron anlaufen. Aktuell ist der auf der deutschen Mazda Presse-Seite noch nicht veröffentlicht. Evtl. aber schon in den Niederlanden oder für den CX-70 in den USA. Die sind meist schneller. In wie weit dieser in der deutschen Mazda FIN-Datenbank hinterlegt ist, kann ich nicht sagen, da ich einen Diesel habe und die Aktion wohl für den PHEV ist.
Die unterschiedlichen Rückruf-Typen hier im Forum streuen wie z.B. auch bei Smartphones und Computern zwischen "Ganz neu, muss ich haben" und "Jo, is recht, bei mir tut alles"
Wenn man keine Probleme mit dem CX-60 hat, ist es halt weniger wichtig, als wenn man sowieso mit dem Auto zu kämpfen hat und auf Verbesserungen wartet.
-
Aus dem CX70 Forum
In Europa gibt es einen neuen Rückruf, der den CX-60 PHEV (Produktionsdatum 15. März 2022 – 23. Januar 2025) und den CX-80 PHEV (Produktionsdatum 6. Juni 2024 – 23. Januar 2025) betrifft.
Was ist das Problem?
Bei bestimmten Fahrzeugen kann während der normalen Fahrt ein vorübergehender Abfall des elektrischen Isolationswiderstands erkannt und fälschlicherweise als elektrisches Leck interpretiert werden. Infolgedessen leuchtet die Störungsanzeige des Hybridsystems auf, begleitet von einer Warnmeldung auf dem Display der Instrumententafel. Unter diesen Bedingungen kann das Fahrzeug nach dem Anhalten und Ausschalten aufgrund der Aktivierung des Sicherheitsmodus nicht mehr gestartet werden.nice day
mangray
-
Termin beim Händler am 02.05. für diese Rückrufaktion. Händler war schon von Mazda informiert. Zeitdauer soll 4 bis 5 Stunden sein, deshalb Leihwagen kostenlos.
-
Termin beim Händler am 02.05. für diese Rückrufaktion. Händler war schon von Mazda informiert. Zeitdauer soll 4 bis 5 Stunden sein, deshalb Leihwagen kostenlos.
Habe am 30.4. Termin.
Es gibt laut fMH 3 Varianten des SSP. Die längste dauert 45 min .
-
Mal eine Frage, da ich den Wagen ja noch nicht habe und noch nie einen Mazda hatte. Ich kenne das nur so das der Händler oder der Hersteller die Leute direkt anschreibt Postalisch, ist das bei Mazda so, dass man selber nachsehen muss ob es einen Rückruf gibt?
Ja du wirst angeschrieben.
-
Ja du wirst angeschrieben.
Ich hab vorletzte Woche schon das Schreiben von Mazda Deutschland bekommen. Ich habe dann gleich meinen fMH angerufen. Da ich schon für Montag, 14.04. dort einen Termin zur Montage der Sommerräder habe, wird das erfolgreiche Software Update dann gleich mit gemacht. Laut Auskunft von Autohaus dauert das etwa 30 Minuten.
Unserer ist ein PHEV Homura Plus, EZ 26.02.2025
-
Unsere beiden CX-60 und mein CX-80 werden ebenfalls als betroffen angezeigt, habe eben die VINs geprüft. Dabei wurden vor 2 Wochen beim Wechsel auf Sommerräder noch die letzten Rückrufe erledigt und auch alles upgedatet, was möglich war (bei uns ist der Meister dafür offen!)
Also neuer Termin, der für 3 Fahrzeuge auch immer berufliche Ausfallzeiten bedeutet, wenn man noch kein Rentner ist...
Was wäre es doch einfach, wenn die OTA-Funktion funktionieren würde. Meldung auf dem Bildschirm "Drigendes Update verfügbar! Wenn das Fahrzeug für 1 Std. stillgelegt werden kann, bitte Update mit O.K. bestätigen" und dann durchlaufen lassen. Voraussetzung: HV-Batterie zu min. 50% geladen.