Wie ist hierzu eure Erfahrung bzw. welche Argumente sind 'für und wider'.
- Meine Erfahrung nach nun gut 1.300 km CX-60: Bei eingeschaltetem i-stop war ich überrascht, wie doch schnell der Motor wieder startet und ans Gas geht
- dies war bei unseren vorangegangen Autos (Audi Q5 und auch Mazda MX-5) ganz anderes. Also viel träger.
- folglich haben wir früher diesen i-stop immer ausgeschalten.
- Andererseits kommt mir beim CX-60 vor, der i-stop weiß nicht immer was er will.
- außerhalb Ortschaften, mit entsprechender Geschwindigkeit, funktioniert mMn das System ganz gut -> ist oft und schön am "Segeln"
- innerhalb Ortschaften, bei Kolonnenverkehr und Anrollen an Ampeln ... etc., weiß er oft nicht - soll ich jetzt ausschalten oder soll ich nicht -
-
bei eingeschaltetem i-stop kommen fallweise schon "heftige Schläge" ins, ich meine, Getriebe (mit einem richtigen Klonk) - hört sich nicht gut an.
- weiß jetzt nicht, warum das so ist, aber rein vom Gefühl her bin ich mir jetzt unsicher, ob ich hier auf Dauer nicht einen möglichen Schaden generiere!
-
Haben und hatten dies andere Mazda-Modelle (mit Automatikgetriebe) auch?